StartReportagenHüftschnupfen Coxitis fugax, wie...

Hüftschnupfen Coxitis fugax, wie alles begann

Es war ein ganz normaler Dezembertag, als alles begann. Zu Fuß holte ich unsere kleinste fünfjährige Tochter vom Kindergarten ab. Kaum hatten wir, auf dem Weg nach Hause, den Kindergarten verlassen, als sie plötzlich aus heiterem Himmel mit dem linken Fuß zu humpeln anfing und nicht mehr richtig weitergehen wollte. Im ersten Augenblick dachte ich, dass sie vielleicht beim Spielen irgendwo heruntergefallen sei und sich dabei den Fuß verstaucht hätte, dies wurde jedoch von ihr verneint. Offensichtlich hatte sie Schmerzen im Bereich der linken Leiste bzw. des linken Oberschenkels und Knies.

Da ich mir auf die Schmerzen keinen großen Reim machen konnte, gingen wir langsam weiter, von Zeit zu Zeit trug ich sie ein Stück des Weges. So kamen wir nach Hause. Der Nachmittag verging ohne besondere Vorkommnisse, wir unterhielten uns nochmals über den wehen linken Fuß, aber nachdem dieser wohl nicht mehr so weh tat beließen wir es erst einmal dabei und wollten erst mal die Nacht abwarten. Am nächsten Tag in der Früh um halb sechs Uhr, klagte sie über erhebliche Schmerzen im Bereich der linken Hüfte. Die Schmerzen waren jetzt so stark, dass sie nicht mehr aufstehen konnte und vor sich hinweinte.

Nun stellte sich die Frage, welche geeignete Maßnahme einzuleiten war um ihr schnellstmöglich helfen zu können, besonders im Hinblick darauf, dass so früh noch kein Kinderarzt verfügbar war. Mein erster Diagnoseversuch war eine akute Blinddarmentzündung. Wie bekannt, kann eine Blinddarmentzündung in jedem Alter auftreten, etwa 10% der Erkrankungen sind auf Kinder und Jugendliche beschränkt wobei Blinddarmentzündungen erst bei Kindern ab dem Einschulungsalter häufiger auftreten. Es war klar, dass bei einer akuten Blinddarmentzündung sofort gehandelt werden muss da Lebensgefahr besteht. Nur war es wirklich eine Blinddarmentzündung, eine Entzündung des Wurmfortsatzes? Mich machte stutzig, dass sich die Schmerzen eindeutig auf die linke Hüfte zu beschränken schienen und dieser Bereich eindeutig abgrenzbar war. Bei einer Blinddarmentzündung hat man Bauchschmerzen, die im Bereich des Bauchnabels beginnen und dann in die rechte Seite des Unterbauchs wandern. Der Bauchschmerz verstärkt sich beim Gehen, besonders wenn das rechte Bein bewegt bzw. angehoben wird. All dies war aber bei unserer Tochter nicht der Fall. Mittlerweile war es kurz nach sechs Uhr in der Früh und wir beschlossen auf die Öffnung der ersten Kinderarztpraxen nicht zu warten, sondern unverzüglich in die nächste Kinderklinik zu fahren. Dort wurde sehr schnell, der uns bis dahin nicht bekannte Hüftschnupfen (Coxitis fugax), diagnostiziert.

Die Coxitis fugax, auch Hüftschnupfen, Coxalgia fugax oder Transiente Synovitis genannt stellt eine flüchtige bzw. kurzfristige Entzündung des Hüftgelenks dar welche in der Regel ohne irgendwelche bleibenden Schäden zu hinterlassen in ein bis zwei Wochen wieder ausheilt. Die Entzündung tritt vorwiegend bei Kindern zwischen dem dritten und zehnten Lebensjahr, häufiger bei Jungen, auf.

Einem Hüftschnupfen geht meist eine Atemwegsinfektion oder eine Magendarmgrippe voraus, die aber zum Zeitpunkt der Hüftschnupfendiagnose meist schon wieder abgeklungen sind. In der Regel ist ein Hüftschnupfen harmlos, ist zu Beginn jedoch schwer von anderen ernsthafteren Hüft- und Gelenkserkrankungen zu unterscheiden. Daher ist eine genaue Untersuchung erforderlich um die Diagnose Hüftschnupfen stellen zu können. In jedem Fall ist durch engmaschige Ultraschalluntersuchungen der Gelenkserguss regelmäßig zu kontrollieren. Ein Röntgenbild ist zur Diagnosestellung im Normalfall nicht notwendig, kann jedoch im Einzelfall oder bei Verdacht auf eine andere Erkrankung sinnvoll sein.

Die Ultraschalluntersuchung, fachtechnisch richtig Sonografie, ist ein bildgebendes Verfahren mittels Ultraschall zur Untersuchung von organischem Gewebe. Ein entscheidender Vorteil der Sonografie gegenüber, dem in der Medizin häufig verwendeten Röntgen, liegt in der Unschädlichkeit der eingesetzten Schallwellen und kann daher auch bei sensiblem Gewebe wie bei Ungeborenen angewendet werden.

Am späten Nachmittag verließen wir wieder die Kinderklinik, nachdem eine eingehende manuelle Untersuchung und eine Sonografie durchgeführt wurden. Zur Kontrolle einer möglichen bakteriellen Entzündung wurde sicherheitshalber noch eine kleinere Menge Blut entnommen und der Wert der Leukozyten bestimmt. Zwar war der Wert etwas erhöht, hätte jedoch, wäre eine bakterielle Entzündung vorgelegen, wesentlich höher sein müssen.

Leukozyten oder weiße Blutkörperchen sind bestimmte Zellen des Körpers, die beispielsweise im Blut und im Knochenmark vorkommen. weiße Blutkörperchen (Leukozyten) enthalten im Gegensatz zu roten Blutkörperchen (Erythrozyten) nicht den roten Farbstoff Hämoglobin und deshalb unter dem Mikroskop hell bis weiß erscheinen. Die quantitative Zusammensetzung der Leukozyten im peripheren Blut wird im Differentialblutbild erfasst. Leukozyten erfüllen spezielle Aufgaben in der Abwehr von Krankheitserregern welche sie unschädlich machen und sind daher gewissermaßen die Blutpolizei im Körper.

Zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung sollten wir unserer Tochter alle acht Stunden 7,5 ml Nurofen® Junior Fiebersaft 2% verabreichen. Es verstand sich von selbst, dass wir das Kind soweit wie möglich trugen und ihr die absolut notwendige Bettruhe mit Kinderkassetten aus der Bücherei versuchten zu versüßen. Dank des Fiebersaftes konnte sie in dieser Nacht gut schlaffen und so verging ein aufregender Donnerstag. Am nächsten Tag in der Früh vereinbarten wir bei einer nahegelegenen Kinderärztin einen Untersuchungstermin zur Kontrolle des Gelenksergusses. Wie bereits erwähnt ist es wichtig den Hüftschnupfen im Auge zu behalten und zwar insofern, ob sich der Gelenkserguss verändert, sprich zur vorhergehenden Untersuchung noch gleich groß ist oder kleiner bzw. größer wurde. Hierbei kann eine Referenzaufnahme der letzten Untersuchung hilfreich sein. Auch erscheint es als sinnvoll, dass eine zweigeteilte Bildschirmdarstellung gewählt wird, wobei auf der einen Seite das gesunde Hüftgelenk und auf der anderen Bildschirmseite das erkrankte Hüftgelenk dargestellt wird.

14 Tage nach der Diagnose hatte unsere Tochter ihre Abschlussuntersuchung. Wieder wurde die erkrankte Hüftseite der Gesunden gegenübergestellt und es zeigte sich, was sich in ihrem Verhalten bereits angedeutet hatte, dass der Erguss vollkommen zurückgegangen war. Die Diagnose bakterielle Gelenkentzündung bzw. Rheuma blieb uns erspart, dies wünschen wir allen Betroffenen.

- Werbung -

spot_img

Am beliebtesten

Das Beste aus Therapeutennews

Fit durch den Alltag: Schluss mit ungesunden Gewohnheiten

Zwischen dem hektischen Arbeitsalltag und privaten Verpflichtungen bleibt oft nicht viel Zeit für gesunde Gewohnheiten. Dabei ist es aus verschiedenen Gründen wichtig, dass Sie aktiv sind, nährstoffreiche Nahrung zu sich nehmen und ausreichend schlafen. Denn ein ungesunder Lebensstil kann nicht nur körperliche, sondern auch psychische Auswirkungen haben. Dabei müssen Sie nicht alle Gewohnheiten umkrempeln. Oft reichen bereits kleine Umstellungen, um den Alltag gesund zu gestalten.

Herausforderung und Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen

Überlastete Arztpraxen in Deutschland stehen vor einer immensen Herausforderung. Lange Wartezeiten, begrenzte Verfügbarkeit von Terminen und überarbeitetes medizinisches Personal sind nur einige der Probleme, die Patienten und Ärzte gleichermaßen betreffen. In dem Artikel „Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen in Deutschland“ werfen wir einen Blick auf die Ursachen der Überlastung, ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und mögliche Lösungsansätze.

Auf dem Weg zum Medium – Eine Ausbildung für Therapie, Krankheiten und Gesundheit

Medium Ausbildung - die eigene Spiritualität entdecken: In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Ausbildung vor, mit der Sie lernen werden, andere Menschen zu helfen und sie bei der Gesundheit zu unterstützen. Diese ist ideal für Menschen, die gerne anderen helfen und sie auf ihrem Weg zur Gesundheit begleiten möchten. Sie wollen etwas Neues lernen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie.

Gefäßchirurgie: Ein Blick in die faszinierende Welt der Gefäßheilkunde

Die Gefäßchirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der Blutgefäße befasst. Diese können Arterien, Venen oder Lymphgefäße betreffen. Die Bedeutung der Gefäßchirurgie liegt in der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutflusses im Körper und der Verhinderung schwerwiegender Folgen, wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall.

- Werbung -

spot_img

Mehr lesen

Fit durch den Alltag: Schluss mit ungesunden Gewohnheiten

Zwischen dem hektischen Arbeitsalltag und privaten Verpflichtungen bleibt oft nicht viel Zeit für gesunde Gewohnheiten. Dabei ist es aus verschiedenen Gründen wichtig, dass Sie aktiv sind, nährstoffreiche Nahrung zu sich nehmen und ausreichend schlafen. Denn ein ungesunder Lebensstil kann nicht nur körperliche, sondern auch psychische Auswirkungen haben. Dabei müssen Sie nicht alle Gewohnheiten umkrempeln. Oft reichen bereits kleine Umstellungen, um den Alltag gesund zu gestalten.

Herausforderung und Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen

Überlastete Arztpraxen in Deutschland stehen vor einer immensen Herausforderung. Lange Wartezeiten, begrenzte Verfügbarkeit von Terminen und überarbeitetes medizinisches Personal sind nur einige der Probleme, die Patienten und Ärzte gleichermaßen betreffen. In dem Artikel „Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen in Deutschland“ werfen wir einen Blick auf die Ursachen der Überlastung, ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und mögliche Lösungsansätze.

Auf dem Weg zum Medium – Eine Ausbildung für Therapie, Krankheiten und Gesundheit

Medium Ausbildung - die eigene Spiritualität entdecken: In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Ausbildung vor, mit der Sie lernen werden, andere Menschen zu helfen und sie bei der Gesundheit zu unterstützen. Diese ist ideal für Menschen, die gerne anderen helfen und sie auf ihrem Weg zur Gesundheit begleiten möchten. Sie wollen etwas Neues lernen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie.

Gefäßchirurgie: Ein Blick in die faszinierende Welt der Gefäßheilkunde

Die Gefäßchirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der Blutgefäße befasst. Diese können Arterien, Venen oder Lymphgefäße betreffen. Die Bedeutung der Gefäßchirurgie liegt in der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutflusses im Körper und der Verhinderung schwerwiegender Folgen, wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Bei welchen Beschwerden kann eine Thai Massage helfen?

Viele Menschen haben heutzutage große Schwierigkeiten dabei, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Dies zeigt sich beispielsweise an der wachsenden Anzahl der Betroffenen, die unter einer sogenannten “Insomnie” (Schlafstörung) leiden. Doch warum fällt es immer mehr Menschen so schwer, sich zu entspannen? Ein entscheidender Faktor dafür ist, dass es in unserem Alltag immer noch schneller und somit stressiger zugeht, was vor allem durch das Fortschreiten von diversen Digitalisierungsprozessen enorm begünstigt wird.

Die Augen als Fenster zur Seele

Die Idee, dass die Augen die Essenz, das Wesen einer Person widerspiegeln, geht auf die antiken Griechen zurück. Schon Aristoteles schrieb in seinem Werk "De anima" über die Augen als Fenster zur Seele. Dieses Konzept hat im Laufe der Jahrhunderte viele Philosophen und Wissenschaftler beeinflusst, einschließlich der Psychologie.

Alternative zum Orthopäden – der Chiropraktiker

Die evidenzbasierte Schulmedizin weckt durch ihre bloße Symptomorientierung oft nur wenig Begeisterungsstürme. Zwar werden Symptome teilweise erfolgreich behandelt. Die Ursache, die hinter einer Erkrankung steht, findet nach Ansicht von Kritikern allerdings zu wenig Berücksichtigung. Einen ganzheitlichen Ansatz stellt hingegen die Chiropraktik dar. Vor allem bei Haltungs- und Bewegungsschäden findet sie Unterstützer bei denen, die eine Alternative zum Orthopäden suchen. Für sie gibt es gleich mehrere Gründe, den Diensten eines Chiropraktikers zu vertrauen.

Chiropraktiker, Homöopathie & Co: Wie wirkungsvoll sind alternative Heilmethoden wirklich?

Bei fast keinem Thema gehen die Meinungen so weit auseinander wie bei alternativen Heilmethoden. Besonders homöopathische Mittel sind sehr umstritten und sorgen immer wieder für reichlich Gesprächsstoff und hitzige Diskussionen. Wir möchten uns in diesem Artikel mit verschiedenen alternativen Heilmethoden, der Homöopathie und Chiropraktik, auf einer neutralen Ebene auseinandersetzen, diese kritisch bewerten und abschließend die Wirksamkeit in ihrer Überprüfbarkeit hinterfragen.

Hilfreiche Schmerztherapie-Geräte und wie sie angewendet werden

Schmerz gilt weltweit als ein besonders häufig auftretendes Gesundheitsproblem. Doch dank der fortschreitenden Technologie gibt es heutzutage einige hilfreiche Schmerztherapie-Geräte wie zum Beispiel von https://www.revimed.net/ auf dem Markt. Diese wurden entwickelt, um bei Schmerzpatienten, wie beispielsweise Migränepatienten, primär eine Schmerzlinderung zu erzielen und sind in der Regel einfach in der Anwendung. In diesem Artikel werden drei verschiedene Schmerztherapie-Geräte vorgestellt und darauf eingegangen, wie sie angewendet werden.

Was hilft auf natürliche Weise bei hohem Blutdruck?

In Deutschland leiden etwa 20 Millionen Erwachsene an erhöhtem Blutdruck. Hypertonie, so der medizinische Fachbegriff für diese Erscheinung, gilt als der wichtigste Faktor für lebensbedrohliche Erkrankungen am Herz-Kreislauf-System. Erhöhter Blutdruck wird oft nicht wahrgenommen, kommt er doch lange Zeit ohne Symptome daher. Bleibt er unbehandelt, sind ein erhöhtes Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt die Folge.

Musik macht glücklicher und zufriedener

Musik ist nicht nur ein Vergnügen, sondern auch eine therapeutische Kraft, die uns glücklicher und zufriedener machen kann. Mit dem selber Musizieren und Singen können wir uns selbst und unsere Umgebung positiv beeinflussen und ein Gefühl der Verbundenheit schaffen. Lassen Sie uns herausfinden, wie wir von der Kraft der Musik profitieren können! Du kennst das sicherlich: Wenn Du traurig bist, hörst Du gerne Musik, die Deine Stimmung noch weiter nach unten zieht. Wenn Du jedoch glücklich bist, hörst Du gerne Musik, die Deine Stimmung noch weiter nach oben hebt.

Kraftvoll und regeneriert durchs Training

Sportler aufgepasst! Infrarotsaunen bieten eine einzigartige Möglichkeit, kraftvoll und regeneriert durchs Training zu kommen. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über die Nutzung von Infrarotsaunen wissen musst, um deine sportliche Leistung zu verbessern. Sei bereit, deine Workouts zu optimieren und dein Potential zu steigern!