Weitere Artikel über

Psychische Gesundheit

Fit durch den Alltag: Schluss mit ungesunden Gewohnheiten

Zwischen dem hektischen Arbeitsalltag und privaten Verpflichtungen bleibt oft nicht viel Zeit für gesunde Gewohnheiten. Dabei ist es aus verschiedenen Gründen wichtig, dass Sie aktiv sind, nährstoffreiche Nahrung zu sich nehmen und ausreichend schlafen. Denn ein ungesunder Lebensstil kann nicht nur körperliche, sondern auch psychische Auswirkungen haben. Dabei müssen Sie nicht alle Gewohnheiten umkrempeln. Oft reichen bereits kleine Umstellungen, um den Alltag gesund zu gestalten.

Herausforderung und Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen

Überlastete Arztpraxen in Deutschland stehen vor einer immensen Herausforderung. Lange Wartezeiten, begrenzte Verfügbarkeit von Terminen und überarbeitetes medizinisches Personal sind nur einige der Probleme, die Patienten und Ärzte gleichermaßen betreffen. In dem Artikel „Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen in Deutschland“ werfen wir einen Blick auf die Ursachen der Überlastung, ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und mögliche Lösungsansätze.

Auf dem Weg zum Medium – Eine Ausbildung für Therapie, Krankheiten und Gesundheit

Medium Ausbildung - die eigene Spiritualität entdecken: In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Ausbildung vor, mit der Sie lernen werden, andere Menschen zu helfen und sie bei der Gesundheit zu unterstützen. Diese ist ideal für Menschen, die gerne anderen helfen und sie auf ihrem Weg zur Gesundheit begleiten möchten. Sie wollen etwas Neues lernen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie.

Gefäßchirurgie: Ein Blick in die faszinierende Welt der Gefäßheilkunde

Die Gefäßchirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der Blutgefäße befasst. Diese können Arterien, Venen oder Lymphgefäße betreffen. Die Bedeutung der Gefäßchirurgie liegt in der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutflusses im Körper und der Verhinderung schwerwiegender Folgen, wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Bipolare affektive Störungen, Zunahme manisch depressiver Erkrankungen

Werden bipolare Störungen zur neuen Volkskrankheit? Schätzungen gehen davon aus, dass ca. 2-4% der Bevölkerung von sogenannten manisch-depressiven Störungen betroffen sind. Dabei ist die Erkrankungsverteilung zwischen Frauen und Männern gleich. Der vorliegende Artikel befasst sich mit diesem schwierigen Thema.

Psychotherapeuten und ihr Beruf: Burnout oder Zufriedenheit? – Teil 2

Zur Untersuchung des Vorkommens des Burnout-Syndroms wurde dessen Ausprägung bei Psychotherapeuten in den USA erhoben (Farber & Heifetz, 1982). Die Hälfte der männlichen und 79,2% der weiblichen Therapeuten werden in dieser Studie unter dem Stichwort Burnout aufgeführt, wobei die privat arbeitenden oder erfahreneren weniger betroffen sind als die in Institutionen arbeitenden oder jüngeren Kollegen.

Psychotherapeuten und ihr Beruf: Burnout oder Zufriedenheit? – Teil 1

Die Zufriedenheit und das emotionale Wohlbefinden von Psychotherapeuten ist für die Qualität deren Arbeit von nicht zu unterschätzender Bedeutung.

Hypnose in der Psychotherapie

Über wenige der aktuellen Psychotherapieansätze ist so viel fantastisches und falsches zugleich im Umlauf, und es gibt auch keine, die sowohl beim Laien und beim Hilfesuchenden als auch beim anbietenden Therapeuten eine solche Faszination erzeugt: Die Hypnose.

Führerscheinverlust und MPU – Krise oder Chance?

Der Konsum von Alkohol oder auch Drogen verleitet leicht zu übermütigem Handeln. So mancher Zecher meint auch nach der 5. Mass Bier, dass er sein Fahrzeug noch sicher steuern kann. Doch gerade darin besteht die besondere Gefahr.

- Werbung -

spot_img

Unsere Top-Picks