StartGesundheitKieferorthopädie und Zahnkorrektur

Kieferorthopädie und Zahnkorrektur

Beim Thema Zähne zuckt so mancher von uns innerlich zusammen und denkt unter Umständen mit wenig guten Erinnerungen an den letzten Zahnartbesuch. Dies hängt damit zusammen, dass in Deutschland nur 99% aller Erwachsenen an Zahnkaries, oder wie diese auch genannt wird an Zahnfäule, leiden. Nur ungefähr 1% aller Erwachsenen in Deutschland sind kariesfrei, haben also was die Erkrankung des Zahnhartgewebes betrifft makellose Zähne. Mehr erfahren im nachfolgenden Artikel „Kieferorthopädie und Zahnkorrektur“.

Beim Thema Zähne zuckt so mancher von uns innerlich zusammen und denkt unter Umständen mit wenig guten Erinnerungen an den letzten Zahnartbesuch. Dies hängt damit zusammen, dass in Deutschland nur 99% aller Erwachsenen an Zahnkaries, oder wie diese auch genannt wird an Zahnfäule, leiden. Nur ungefähr 1% aller Erwachsenen in Deutschland sind kariesfrei, haben also was die Erkrankung des Zahnhartgewebes betrifft makellose Zähne. Mehr erfahren im nachfolgenden Artikel

Zunächst bildet sich beim Menschen, wie bei vielen Säugetieren, ein Milchgebiss. Beim Menschen besteht dieses gewöhnlich aus 20 Zähnen. Nach dem Zahnwechsel haben wir Menschen inklusive der Weisheitszähne insgesamt 32 bleibende Zähne. Aufgeteilt werden diese in vier Gebissbereiche, je zwei in der unteren und oberen Gebisshälfte, den sogenannten Gebissquadranten.

Im Vergleich zu den anderen Zähnen bilden sich die vier Weisheitszähne eines Menschen erst sehr spät und dies auch sehr weit hinten im Kiefer. Hieraus ergeben sich verschiedenartige Probleme. Durch den zeitlichen Versatz zur Entwicklung der anderen Zähne ist oftmals der im Kiefer zur Verfügung stehende Platz bereits durch die zuvor entstehenden Schneidezähne, Eckzähne und Mahlzähne belegt. Dies kann bei der Entstehung der Weisheitszähne dazu führen, dass diese überhaupt nicht oder nur unvollständig durchbrechen können. Die Folge davon können Kieferschmerzen und eitrige Infektionen sein. Oftmals wachsen Weisheitszähne nur im Ober- oder Unterkiefer. Dadurch fehlt diesen dann der gegenüberliegende Zahn im Gegenkiefer. Im Regelfall hat jeder Zahn einen Antagonist, so liegt der Gegenspieler eines Unterkieferzahns im Oberkiefer. Fehlt der Gegenspieler, kann dies zu einer Zahnlockerung, Überbelastung und Kieferschmerzen führen.

Nicht nur bei Kieferschmerzen gezogen werden Weisheitszähne auch deshalb, weil diese aus einem weicheren Zahnmaterial als die übrigen Zähne bestehen. Durch Ihre Position weit hinten am Kieferwinkel stellt zudem die tägliche Zahnreinigung der Weisheitszähne ein großes Problem dar. Da man oftmals diese nur ungenügend erreicht bildet sich besonders schnell Zahnkaries.

Zähne haben generell die Tendenz nach vorne zu wandern, diese Bewegung kann durch Weisheitszähne noch verstärkt werden. Nicht nur dadurch können schiefe Zähne entstehen. Aus schiefen Zähnen schöne Zähne machen ist Aufgabe der Kieferorthopädie. Diese reguliert unter anderem Fehlstellungen der Zähne. Generell ist bei den kieferorthopädischen Therapiemethoden zwischen Geräten die über einen längeren Zeitraum auf die Zähne einwirken und Methoden die mittels chirurgischem Eingriff die Zähne bewegen, zu unterscheiden.

Bei herausnehmbaren und festsitzenden Apparaturen zur Zahnkorrektur gibt es verschiedene Zahnspangen, Zahnklammern und Schienen. Leichte Zahnfehlstellungen lassen sich mit der Aligner-Therapie berichtigen. Die Therapie basiert auf dem tragen einer unauffälligen durchsichtigen Kunststoffschiene welche jederzeit z.B. beim Zähneputzen herausgenommen werden kann. Wie bei herkömmlichen Zahnspangen kann es zu einem leichten Lispeln kommen. Je nach notwendiger kieferorthopädischer Behandlung kommen herausnehmbare und feste Retainer, Zahnstabilisatoren, zum Einsatz. Eine weitere herausnehmbare Variante ist der Aktivator. Diese Zahnspange für Ober- und Unterkiefer besteht aus einem Stück. Um die Backenzähne nach hinten zu verlagern, ist ein sogenannter Headgear erforderlich. Diese umfangreiche an Stirn und Nacken fixierte kieferorthopädische Apparatur überträgt große Kräfte mittels Metallbügel, Kopfkappe und Nackenband auf die Backenzähne.

Herausnehmbare Zahnspangen und Schienen erfordern ein hohes Maß an Disziplin, da sich der Erfolg nur einstellen wird, wenn diese kontinuierlich getragen werden. Von dem Begriff herausnehmbare Variante darf man sich nicht täuschen lassen. Auch bei herausnehmbaren Spangen und Schienen ist in der Regel eine tägliche Tragezeit zwischen 15 und 22 Stunden, je nach Apparatur notwendig. Um ein entsprechendes Ergebnis zu erreichen ist also das aktive Mitwirken des Patienten notwendig. Bei unregelmäßigem tragen der jeweiligen Apparatur besteht die Gefahr, das  Behandlungsziel nicht oder nur mit einer starken Verzögerung zu erreichen. Eine Verlängerung der angesetzten Therapiedauer wäre die Folge.

Zu den festsitzenden Apparaturen gehören Brackets, sogenannte Zahnklammern welche mit der Oberfläche des Zahns verklebt werden. Besonders bei festen Spangen ist auf eine sehr ausführliche und gründliche Zahnreinigung zu achten. Generell können alle zur Zahnkorrektur eingesetzten Apparaturen auch zu einer gewissen allergischen Reaktion, hervorgerufen durch bestimmte Materialien, führen. Prinzipiell ist jeder chirurgische Eingriff nicht frei von möglichen Risiken und Komplikationen. Besonders interessante Informationen bietet das Portal KAYARA zum Thema Zahnkorrektur.

Zunächst bildet sich beim Menschen, wie bei vielen Säugetieren, ein Milchgebiss. Beim Menschen besteht dieses gewöhnlich aus 20 Zähnen. Nach dem Zahnwechsel haben wir Menschen inklusive der Weisheitszähne insgesamt 32 bleibende Zähne. Aufgeteilt werden diese in vier Gebissbereiche, je zwei in der unteren und oberen Gebisshälfte, den sogenannten Gebissquadranten.

Im Vergleich zu den anderen Zähnen bilden sich die vier Weisheitszähne eines Menschen erst sehr spät und dies auch sehr weit hinten im Kiefer. Hieraus ergeben sich verschiedenartige Probleme. Durch den zeitlichen Versatz zur Entwicklung der anderen Zähne ist oftmals der im Kiefer zur Verfügung stehende Platz bereits durch die zuvor entstehenden Schneidezähne, Eckzähne und Mahlzähne belegt. Dies kann bei der Entstehung der Weisheitszähne dazu führen, dass diese überhaupt nicht oder nur unvollständig durchbrechen können. Die Folge davon können Kieferschmerzen und eitrige Infektionen sein. Oftmals wachsen Weisheitszähne nur im Ober- oder Unterkiefer. Dadurch fehlt diesen dann der gegenüberliegende Zahn im Gegenkiefer. Im Regelfall hat jeder Zahn einen Antagonist, so liegt der Gegenspieler eines Unterkieferzahns im Oberkiefer. Fehlt der Gegenspieler, kann dies zu einer Zahnlockerung, Überbelastung und Kieferschmerzen führen.

Nicht nur bei Kieferschmerzen gezogen werden Weisheitszähne auch deshalb, weil diese aus einem weicheren Zahnmaterial als die übrigen Zähne bestehen. Durch Ihre Position weit hinten am Kieferwinkel stellt zudem die tägliche Zahnreinigung der Weisheitszähne ein großes Problem dar. Da man oftmals diese nur ungenügend erreicht bildet sich besonders schnell Zahnkaries.

Zähne haben generell die Tendenz nach vorne zu wandern, diese Bewegung kann durch Weisheitszähne noch verstärkt werden. Nicht nur dadurch können schiefe Zähne entstehen. Aus schiefen Zähnen schöne Zähne machen ist Aufgabe der Kieferorthopädie. Diese reguliert unter anderem Fehlstellungen der Zähne. Generell ist bei den kieferorthopädischen Therapiemethoden zwischen Geräten die über einen längeren Zeitraum auf die Zähne einwirken und Methoden die mittels chirurgischem Eingriff die Zähne bewegen, zu unterscheiden.

Bei herausnehmbaren und festsitzenden Apparaturen zur Zahnkorrektur gibt es verschiedene Zahnspangen, Zahnklammern und Schienen. Leichte Zahnfehlstellungen lassen sich mit der Aligner-Therapie berichtigen. Die Therapie basiert auf dem tragen einer unauffälligen durchsichtigen Kunststoffschiene welche jederzeit z.B. beim Zähneputzen herausgenommen werden kann. Wie bei herkömmlichen Zahnspangen kann es zu einem leichten Lispeln kommen. Je nach notwendiger kieferorthopädischer Behandlung kommen herausnehmbare und feste Retainer, Zahnstabilisatoren, zum Einsatz. Eine weitere herausnehmbare Variante ist der Aktivator. Diese Zahnspange für Ober- und Unterkiefer besteht aus einem Stück. Um die Backenzähne nach hinten zu verlagern, ist ein sogenannter Headgear erforderlich. Diese umfangreiche an Stirn und Nacken fixierte kieferorthopädische Apparatur überträgt große Kräfte mittels Metallbügel, Kopfkappe und Nackenband auf die Backenzähne.

Herausnehmbare Zahnspangen und Schienen erfordern ein hohes Maß an Disziplin, da sich der Erfolg nur einstellen wird, wenn diese kontinuierlich getragen werden. Von dem Begriff herausnehmbare Variante darf man sich nicht täuschen lassen. Auch bei herausnehmbaren Spangen und Schienen ist in der Regel eine tägliche Tragezeit zwischen 15 und 22 Stunden, je nach Apparatur notwendig. Um ein entsprechendes Ergebnis zu erreichen ist also das aktive Mitwirken des Patienten notwendig. Bei unregelmäßigem tragen der jeweiligen Apparatur besteht die Gefahr, das  Behandlungsziel nicht oder nur mit einer starken Verzögerung zu erreichen. Eine Verlängerung der angesetzten Therapiedauer wäre die Folge.

Zu den festsitzenden Apparaturen gehören Brackets, sogenannte Zahnklammern welche mit der Oberfläche des Zahns verklebt werden. Besonders bei festen Spangen ist auf eine sehr ausführliche und gründliche Zahnreinigung zu achten. Generell können alle zur Zahnkorrektur eingesetzten Apparaturen auch zu einer gewissen allergischen Reaktion, hervorgerufen durch bestimmte Materialien, führen. Prinzipiell ist jeder chirurgische Eingriff nicht frei von möglichen Risiken und Komplikationen. Besonders interessante Informationen bietet das Portal KAYARA zum Thema Zahnkorrektur.

- Werbung -

spot_img

Am beliebtesten

Das Beste aus Therapeutennews

Fit durch den Alltag: Schluss mit ungesunden Gewohnheiten

Zwischen dem hektischen Arbeitsalltag und privaten Verpflichtungen bleibt oft nicht viel Zeit für gesunde Gewohnheiten. Dabei ist es aus verschiedenen Gründen wichtig, dass Sie aktiv sind, nährstoffreiche Nahrung zu sich nehmen und ausreichend schlafen. Denn ein ungesunder Lebensstil kann nicht nur körperliche, sondern auch psychische Auswirkungen haben. Dabei müssen Sie nicht alle Gewohnheiten umkrempeln. Oft reichen bereits kleine Umstellungen, um den Alltag gesund zu gestalten.

Herausforderung und Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen

Überlastete Arztpraxen in Deutschland stehen vor einer immensen Herausforderung. Lange Wartezeiten, begrenzte Verfügbarkeit von Terminen und überarbeitetes medizinisches Personal sind nur einige der Probleme, die Patienten und Ärzte gleichermaßen betreffen. In dem Artikel „Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen in Deutschland“ werfen wir einen Blick auf die Ursachen der Überlastung, ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und mögliche Lösungsansätze.

Auf dem Weg zum Medium – Eine Ausbildung für Therapie, Krankheiten und Gesundheit

Medium Ausbildung - die eigene Spiritualität entdecken: In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Ausbildung vor, mit der Sie lernen werden, andere Menschen zu helfen und sie bei der Gesundheit zu unterstützen. Diese ist ideal für Menschen, die gerne anderen helfen und sie auf ihrem Weg zur Gesundheit begleiten möchten. Sie wollen etwas Neues lernen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie.

Gefäßchirurgie: Ein Blick in die faszinierende Welt der Gefäßheilkunde

Die Gefäßchirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der Blutgefäße befasst. Diese können Arterien, Venen oder Lymphgefäße betreffen. Die Bedeutung der Gefäßchirurgie liegt in der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutflusses im Körper und der Verhinderung schwerwiegender Folgen, wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall.

- Werbung -

spot_img

Mehr lesen

Fit durch den Alltag: Schluss mit ungesunden Gewohnheiten

Zwischen dem hektischen Arbeitsalltag und privaten Verpflichtungen bleibt oft nicht viel Zeit für gesunde Gewohnheiten. Dabei ist es aus verschiedenen Gründen wichtig, dass Sie aktiv sind, nährstoffreiche Nahrung zu sich nehmen und ausreichend schlafen. Denn ein ungesunder Lebensstil kann nicht nur körperliche, sondern auch psychische Auswirkungen haben. Dabei müssen Sie nicht alle Gewohnheiten umkrempeln. Oft reichen bereits kleine Umstellungen, um den Alltag gesund zu gestalten.

Herausforderung und Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen

Überlastete Arztpraxen in Deutschland stehen vor einer immensen Herausforderung. Lange Wartezeiten, begrenzte Verfügbarkeit von Terminen und überarbeitetes medizinisches Personal sind nur einige der Probleme, die Patienten und Ärzte gleichermaßen betreffen. In dem Artikel „Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen in Deutschland“ werfen wir einen Blick auf die Ursachen der Überlastung, ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und mögliche Lösungsansätze.

Auf dem Weg zum Medium – Eine Ausbildung für Therapie, Krankheiten und Gesundheit

Medium Ausbildung - die eigene Spiritualität entdecken: In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Ausbildung vor, mit der Sie lernen werden, andere Menschen zu helfen und sie bei der Gesundheit zu unterstützen. Diese ist ideal für Menschen, die gerne anderen helfen und sie auf ihrem Weg zur Gesundheit begleiten möchten. Sie wollen etwas Neues lernen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie.

Gefäßchirurgie: Ein Blick in die faszinierende Welt der Gefäßheilkunde

Die Gefäßchirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der Blutgefäße befasst. Diese können Arterien, Venen oder Lymphgefäße betreffen. Die Bedeutung der Gefäßchirurgie liegt in der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutflusses im Körper und der Verhinderung schwerwiegender Folgen, wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Bei welchen Beschwerden kann eine Thai Massage helfen?

Viele Menschen haben heutzutage große Schwierigkeiten dabei, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Dies zeigt sich beispielsweise an der wachsenden Anzahl der Betroffenen, die unter einer sogenannten “Insomnie” (Schlafstörung) leiden. Doch warum fällt es immer mehr Menschen so schwer, sich zu entspannen? Ein entscheidender Faktor dafür ist, dass es in unserem Alltag immer noch schneller und somit stressiger zugeht, was vor allem durch das Fortschreiten von diversen Digitalisierungsprozessen enorm begünstigt wird.

Die Augen als Fenster zur Seele

Die Idee, dass die Augen die Essenz, das Wesen einer Person widerspiegeln, geht auf die antiken Griechen zurück. Schon Aristoteles schrieb in seinem Werk "De anima" über die Augen als Fenster zur Seele. Dieses Konzept hat im Laufe der Jahrhunderte viele Philosophen und Wissenschaftler beeinflusst, einschließlich der Psychologie.

Alternative zum Orthopäden – der Chiropraktiker

Die evidenzbasierte Schulmedizin weckt durch ihre bloße Symptomorientierung oft nur wenig Begeisterungsstürme. Zwar werden Symptome teilweise erfolgreich behandelt. Die Ursache, die hinter einer Erkrankung steht, findet nach Ansicht von Kritikern allerdings zu wenig Berücksichtigung. Einen ganzheitlichen Ansatz stellt hingegen die Chiropraktik dar. Vor allem bei Haltungs- und Bewegungsschäden findet sie Unterstützer bei denen, die eine Alternative zum Orthopäden suchen. Für sie gibt es gleich mehrere Gründe, den Diensten eines Chiropraktikers zu vertrauen.

Chiropraktiker, Homöopathie & Co: Wie wirkungsvoll sind alternative Heilmethoden wirklich?

Bei fast keinem Thema gehen die Meinungen so weit auseinander wie bei alternativen Heilmethoden. Besonders homöopathische Mittel sind sehr umstritten und sorgen immer wieder für reichlich Gesprächsstoff und hitzige Diskussionen. Wir möchten uns in diesem Artikel mit verschiedenen alternativen Heilmethoden, der Homöopathie und Chiropraktik, auf einer neutralen Ebene auseinandersetzen, diese kritisch bewerten und abschließend die Wirksamkeit in ihrer Überprüfbarkeit hinterfragen.

Hilfreiche Schmerztherapie-Geräte und wie sie angewendet werden

Schmerz gilt weltweit als ein besonders häufig auftretendes Gesundheitsproblem. Doch dank der fortschreitenden Technologie gibt es heutzutage einige hilfreiche Schmerztherapie-Geräte wie zum Beispiel von https://www.revimed.net/ auf dem Markt. Diese wurden entwickelt, um bei Schmerzpatienten, wie beispielsweise Migränepatienten, primär eine Schmerzlinderung zu erzielen und sind in der Regel einfach in der Anwendung. In diesem Artikel werden drei verschiedene Schmerztherapie-Geräte vorgestellt und darauf eingegangen, wie sie angewendet werden.

Was hilft auf natürliche Weise bei hohem Blutdruck?

In Deutschland leiden etwa 20 Millionen Erwachsene an erhöhtem Blutdruck. Hypertonie, so der medizinische Fachbegriff für diese Erscheinung, gilt als der wichtigste Faktor für lebensbedrohliche Erkrankungen am Herz-Kreislauf-System. Erhöhter Blutdruck wird oft nicht wahrgenommen, kommt er doch lange Zeit ohne Symptome daher. Bleibt er unbehandelt, sind ein erhöhtes Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt die Folge.

Musik macht glücklicher und zufriedener

Musik ist nicht nur ein Vergnügen, sondern auch eine therapeutische Kraft, die uns glücklicher und zufriedener machen kann. Mit dem selber Musizieren und Singen können wir uns selbst und unsere Umgebung positiv beeinflussen und ein Gefühl der Verbundenheit schaffen. Lassen Sie uns herausfinden, wie wir von der Kraft der Musik profitieren können! Du kennst das sicherlich: Wenn Du traurig bist, hörst Du gerne Musik, die Deine Stimmung noch weiter nach unten zieht. Wenn Du jedoch glücklich bist, hörst Du gerne Musik, die Deine Stimmung noch weiter nach oben hebt.

Kraftvoll und regeneriert durchs Training

Sportler aufgepasst! Infrarotsaunen bieten eine einzigartige Möglichkeit, kraftvoll und regeneriert durchs Training zu kommen. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über die Nutzung von Infrarotsaunen wissen musst, um deine sportliche Leistung zu verbessern. Sei bereit, deine Workouts zu optimieren und dein Potential zu steigern!