StartGesundheitZahnschutzcreme mit flüssigem Zahnschmelz...

Zahnschutzcreme mit flüssigem Zahnschmelz – Ein Erfahrungsbericht

Ich gehöre zu jener Generation bei der zwar schon eine gewisse Sensibilisierung bezüglich einer konsequenten Zahnpflege vorhanden war, diese jedoch nicht regelmäßig auch Anwendung fand. Das Ergebnis im fortgeschrittenen Alter sind dann oft unzählige  Zahnfüllungen, Brücken und Kronen. Schon lange bekannt ist, dass sich schlechte Zähne und Zahnfleisch direkt auf den Gesundheitszustand auswirken. So können diverse Bakterien aufgrund von Zahnfleischbluten in die Blutbahn eindringen und durch die Bildung von Thromben das Herzinfarktrisiko erhöhen. Eine gründliche Zahlpflege rentiert sich also allemal.

Was aber tun, wenn die Zahnsubstanz auf Grund der Sünden in der Kindheit schlecht ist? Dann ist es erforderlich sich besonders mit dem Thema Zahnhygiene und Zahnpflege auseinander zusetzen um möglichst lange seine eigenen Zähne zu erhalten. Zu dieser täglichen Pflege gehört neben der Reinigung nach Mahlzeiten natürlich auch der weittestgehende Verzicht auf Süßigkeiten. Darüber hinaus wirkt sich natürlich eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung des Zahnarztes positiv aus.

Bei einem dieser Termine für eine Prophylaxe wurde mir damals im Jahre 2006 von meiner Zahnarztpraxis GC Tooth Mousse als sensationelle Neuerung empfohlen. GC Tooth Mousse ist eine wasserbasierende zuckerfreie Zahnschutzcreme welche laut Beipackzettel, als Bohnengroße Menge auf den Zähnen des Unter- wie Oberkiefers aufgetragen und dort beispielsweise mit einem Finger verteilt werden soll. In Verbindung mit dem Speichel soll die Creme entmineralisierten wirken und helfen, entmineralisierten Zahnschmelz aufzubauen und ihn vor späteren Schäden zu schützen.

GC Tooth Mousse enthält Recaldent™ eine CPP-ACP-Formel (Casein Phosphopeptide – Amorphus Calcium Phosphate). Recaldent™ wird vom Milchprotein Kasein abgeleitet. Zudem enthält die aus Milchproteinen bestehende Creme frei verfügbares Calcium und Phosphat. Seit langem bekannt ist, dass Milchprodukte einen zahnschützenden Effekt haben. Durch Speichel wird die Wirkung der CPP-ACP-Formel erhöht. Die verschiedenen Geschmacksrichtungen fördern zudem die Speichelbildung. Der Beipackzettel verspricht, dass je länger die Creme im Mund mit Speichel verbleibt, um so besser wird das Ergebnis.

Seit Anfang 2009 verwende ich das Nachfolgeprodukt von GC Tooth Mousse, die GC MI Paste Plus. Im Gegensatz zu GC Tooth Mousse enthält die GC MI Paste Plus zusätzlich Fluorid und verspricht ein noch größeres Remineralisationspotenzial.

Das farblose Fluor ist ein chemisches Element und ist unter Normalbedingungen gasförmig. In dieser elementaren Form ist Fluor extrem reaktiv. Aus diesem Grund kommt es in der Natur nur als gebundenes Fluorid vor. Elementares Fluor ist zudem stark ätzend und für Lebewesen sehr giftig. Fluoridionen sind für den Aufbau der Knochen und der Zähne von essentieller Bedeutung. Fluorid zählt, aufgrund des geringen Vorkommens und der Bedeutung, zu den lebenswichtigen Spurenelementen im menschlichen Organismus.

Für GC Tooth Mousse wie die GC MI Paste Plus gibt es mehrere Anwendungsformen. Ich verwende seit Jahren die Creme nach dem Zähneputzen wobei zuerst eine Vorreinigung mit Zahnseide erfolgt. Wichtig beim Auftragen der Zahnschutzcreme ist, dass die Zähne möglichst trocken sind, dann haftet die Paste an den Zähnen am Besten. Für eine Anwendung verwende ich entgegen der Empfehlung des Beipackzettels, welcher eine Bohnengroße Menge vorsieht, nur eine etwa Erbsengroße Menge und trage diese gleichmäßig verteilt auf allen Zähnen vorne wie hinten auf. Danach lasse ich die Zahnschutzcreme rund 5 Minuten im Mund, wobei sich aufgrund des Geschmacks der Paste Speichel bildet. Nach rund 5 Minuten nehme ich ein Zahnzwischenraumbürstchen und reinige die Zwischenräume zwischen den Zähnen. Dies bewirkt, dass die gelösten Pastenstoffe auch gut in die Zahnzwischenräume gelangen. Nach weiteren 5 Minuten spucke ich die gesamte Speichelmasse aus, ohne jedoch den Mund zu spülen. Nach der Anwendung sollte mindestens 30 Minuten nichts getrunken und gegessen werden von daher empfiehlt sich die Verwendung vor dem Schlafengehen.

Im Ergebnis bin ich persönlich sehr zufrieden, seit Jahren musste mein Zahnarzt kein einziges mal mehr bohren. Dieses Ergebnis kommt aber nur durch das Zusammenspiel mehrerer Faktoren (keine Süßigkeiten, regelmäßiges putzen der Zähne, Verwendung von Zahnseide und Zahnzwischenraumbürstchen …) zustande, GC Tooth Mousse wie die GC MI Paste Plus  tragen aber aus meiner Sicht einen wesentlichen Teil dazu bei.

Dieser Artikel darf nicht als Kaufempfehlung gewertet werden, er gibt lediglich die persönliche Meinung und die eigenen gemachten Erfahrungen des Verfassers wieder. Fragen Sie vor Anwendung von Zahnschutzcremes Ihren Zahnarzt und beachten Sie die Packungsbeilagen der jeweiligen Produkte.

Die GC MI Paste Plus gibt es aktuell in den Geschmacksrichtungen Erdberre (S), Melone (M), Vanille (V), Mintze (I), Tutti-Frutti (T). Aufgrund des Fluorgehalts wie bei Erwachsenenzahncremes, wird laut Gebrauchsanweisung die häusliche Anwendung für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen.

Mehr Nachrichten und Hintergrundinformationen zum Thema Gesundheit: https://therapeutennews.de/

Finden Sie Unterstützung von einem Therapeuten oder Arzt: https://therapeutenkatalog.com/

- Werbung -

spot_img

Am beliebtesten

Das Beste aus Therapeutennews

Sanitätshaus: Deshalb ist es ein Segen für Patienten und Mediziner

Unfälle, Verletzungen und Krankheiten sind eine enorme Belastung für Menschen. Ganz besonders, da meist nicht damit zu rechnen ist, dass plötzlich alles anders ist. Bei akuten Problemen sind es Fachärzte und Krankenhäuser, die Patienten versorgen. Diese Arbeit ist die Grundlage für eine Rückkehr in den Alltag.

Digitalisierung in den Kinderzimmern

Die Digitalisierung ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, sie ist omnipräsent und umgibt uns mittlerweile in allen Bereichen den gesamten Tag. Studien zeigen, dass der Anteil der Smartphoneuser in der bundesdeutschen Bevölkerung bei fast 90 Prozent liegt. Es gibt nur noch sehr wenige Haushalte in welchen kein Internet unterstützendes Handy vorhanden ist. Daher war es nur eine Frage der Zeit, wann die Digitalisierung in den Kinderzimmern Einzug hält.

Abenteuer Uganda

Uganda gehört zu den unbekannteren Reisezielen in Afrika. Europäische Touristen denken beim Begriff Safari in erster Linie an Länder wie Kenia oder Südafrika. Dabei hat die Perle Afrikas unglaubliches Potenzial. Topografie, Flora und Fauna erschaffen eine bisweilen surreal wirkende Umgebung, ein einzigartiges Erlebnis für abenteuerlustige Reisende. Der Beitrag Abenteuer Uganda bringt dieses fantastische Land näher.

Schlafprobleme behandeln

Ohne erholsamen Schlaf werden Menschen ungehalten, unkonzentriert und vor allem krank. Trotzdem scheint es manchmal, als würde Schlafqualität bei vielen Menschen – und in der Gesellschaft – nicht wirklich eine hohe Priorität haben. Wie passt das zusammen? Die Folgen von zu wenig oder schlechtem Schlaf schleichen sich oftmals langsam ein. Denn jeder weiß wohl, dass er nach einer durchzechten Nacht und einem trunkenen Schlaf nicht voll auf der Höhe ist. Aber schon eine Stunde zu wenig, mehrfaches Aufwachen in der Nacht oder ein unruhiger Schlaf können Probleme verursachen.

- Werbung -

spot_img

Mehr lesen

Sanitätshaus: Deshalb ist es ein Segen für Patienten und Mediziner

Unfälle, Verletzungen und Krankheiten sind eine enorme Belastung für Menschen. Ganz besonders, da meist nicht damit zu rechnen ist, dass plötzlich alles anders ist. Bei akuten Problemen sind es Fachärzte und Krankenhäuser, die Patienten versorgen. Diese Arbeit ist die Grundlage für eine Rückkehr in den Alltag.

Digitalisierung in den Kinderzimmern

Die Digitalisierung ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, sie ist omnipräsent und umgibt uns mittlerweile in allen Bereichen den gesamten Tag. Studien zeigen, dass der Anteil der Smartphoneuser in der bundesdeutschen Bevölkerung bei fast 90 Prozent liegt. Es gibt nur noch sehr wenige Haushalte in welchen kein Internet unterstützendes Handy vorhanden ist. Daher war es nur eine Frage der Zeit, wann die Digitalisierung in den Kinderzimmern Einzug hält.

Abenteuer Uganda

Uganda gehört zu den unbekannteren Reisezielen in Afrika. Europäische Touristen denken beim Begriff Safari in erster Linie an Länder wie Kenia oder Südafrika. Dabei hat die Perle Afrikas unglaubliches Potenzial. Topografie, Flora und Fauna erschaffen eine bisweilen surreal wirkende Umgebung, ein einzigartiges Erlebnis für abenteuerlustige Reisende. Der Beitrag Abenteuer Uganda bringt dieses fantastische Land näher.

Schlafprobleme behandeln

Ohne erholsamen Schlaf werden Menschen ungehalten, unkonzentriert und vor allem krank. Trotzdem scheint es manchmal, als würde Schlafqualität bei vielen Menschen – und in der Gesellschaft – nicht wirklich eine hohe Priorität haben. Wie passt das zusammen? Die Folgen von zu wenig oder schlechtem Schlaf schleichen sich oftmals langsam ein. Denn jeder weiß wohl, dass er nach einer durchzechten Nacht und einem trunkenen Schlaf nicht voll auf der Höhe ist. Aber schon eine Stunde zu wenig, mehrfaches Aufwachen in der Nacht oder ein unruhiger Schlaf können Probleme verursachen.

Erste Hilfe Internetforum: Beliebt bei psychischen Problemen und Gesundheitsfragen

Geht es um unsere Gesundheit, assoziieren wir in erster Linie mit der körperlichen Konstitution. Es ist uns ein besonderes Bedürfnis, unseren Körper vor Krankheiten, Unfällen und Umwelteinflüssen zu schützen. Im Zuge dessen wird die Seele allerdings oft vergessen. Dabei nimmt die psychische Gesundheit wesentlichen Einfluss auf das gesamte Wohlbefinden. Außerdem ist sie uns dabei behilflich, Enttäuschungen zu verkraften, Schmerzen zu verarbeiten und insgesamt das Leben zu genießen.

Hilfe bei Zwangsstörungen

Um von einer Zwangsstörung sprechen zu können, bedarf es einer eindeutigen Symptomatik. Nicht jeder Kontrollgang oder Handlung stellen sich unmittelbar als Form einer Zwangsstörung heraus. Wird das Leben der Betroffenen signifikant durch sich ständig wiederholende Zwänge beeinflusst, dann sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Der nachfolgende Artikel befasst sich mit der Hilfe bei Zwangsstörungen.

Unabdingbar bei Bluthochdruck: Den Blutdruck regelmäßig messen

Reden wir davon den Blutdruck zu messen, sind es eigentlich gleich zwei Werte, die wir dabei messen: Den systolischen Blutdruck und den diastolischen Blutdruck. Erster misst den Druck beim Herzschlag, wenn der Muskel sich zusammenzieht und das Blut in die Gefäße leitet. Der zweite Wert erfasst den Druck, wenn der Herzmuskel wieder entspannt. Zu einer der sogenannten Volkskrankheiten gehört heute der Bluthochdruck, der mit einem dauerhaft hohen Druck auf die Innenwände der Gefäße einhergeht.

Nur so können Subliminals richtig wirken!

Über Subliminals scheiden sich die Geister. Während einige Therapeuten nichts von ihrem Einsatz als Therapieform halten, sind andere von ihrem Heilpotenzial überzeugt. Doch unabhängig davon, wie man zu Subliminals steht, sollte man sie kennen, um sich ein Urteil bilden zu können. Neben der Beschreibung des Gegenstandes gehen wir auf die Studienlage sowie ihre Wirksamkeit in therapeutischen Sitzungen ein und beschreiben mögliche Fehler, die eine erfolgreiche Therapie verhindern.

Wasserknappheit: Die schockierende Wahrheit über Wasser und ob es uns jemals ausgehen wird

Wasser ist für das Leben und die menschliche Zivilisation unerlässlich. Es wird zum Trinken, zur Bewässerung, zum Transport, zur Energieerzeugung und für viele andere Zwecke verwendet. Obwohl Wasser auf der Erde reichlich vorhanden ist, ist es nicht gleichmäßig verteilt. In manchen Gebieten gibt es Wasser im Überfluss,...

Gewinnen um zu verlieren – Der unsichtbare Weg in die Spielsucht 

Sie sind bunt, leuchten und mit jedem neuen drücken auf den "Repeat the bet"-Button hat man das Gefühl gleich den großen Jackpot zu knacken und als reicher Mann nach Hause zu gehen. Wenn alles nur so einfach im Leben wäre. Der unsichtbare Weg in die Spielsucht: Es scheint so...

Das Problem mit den Sozialen Medien

Soziale Medien gehören mittlerweile zu unserem Leben dazu, wie Essen, Trinken oder schlafen. Schon oft checkt man direkt nach dem Aufstehen sein Handy. Die Probleme, die solch ein Verhalten mit sich ziehen, werden dabei aber oft übersehen. Dieser Artikel beschreibt die Auswirkungen und Probleme, die aus dem...

Minimal Glücklicher und warum Minimalismus uns glücklicher macht

Minimalismus ist schon lange kein Einzelphänomen mehr, sondern hat sich stark in unserer Gesellschaft verankert. Sei es durch besonders minimalistisch designte Rucksäcke oder einem Wohnzimmer mit einem Sofa und ganz viel „Whitespace“. Doch was macht Minimalismus eigentlich mit unserem Gehirn? Und kann uns ein minimalistischer Lebensstil glücklicher...