Bereits bei dem römischen Dichter Juvenal steht geschrieben, „dass in einem gesunden Körper ein gesunder Geist wohnen soll“. Diese Erkenntnis ist uns eher bekannt unter der Formulierung „In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.“ Die Erhaltung der Gesundheit war von jeher ein elementarer Baustein und Garant für mehr Lebensqualität. Besonders in unserer heutigen bewegungsarmen monotonen Arbeitswelt ist der freizeitliche bewegungsausgleich schon eigentlich ein muss. Dabei geht es aber nicht nur um die Stärkung und den Aufbau der Muskulatur sondern auch um die Ankurbelung des Kreislaufs. Beruflicher Erfolg verbunden mit gutem sportlichen Aussehen ist heute fast nicht mehr zu trennen. Und so gibt es mittlerweile sehr viele Fitness- und Sportstudios für das gezielte Kraft- und oder Ausdauertraining verbunden mit einem erfahrenen Fitnessbetreuer.
Eine optimierte Muskelstimulation bietet die Elektrische-Muskel-Stimulation, kurz EMS. Dabei beruht dieses EMS-Training bzw. Ganzkörpertraining auf der gezielten Stimulation von Muskelgruppen mittels elektrischer Impulse. Man spricht auch von einem Ganzkörper-Personal-Training welches durch sogenannten Reizstrom, hervorgerufen von sehr geringen elektrischen Strömen, ausgelöst wird. In der Regel wird dabei heute eine spezielle Trainingskleidung verwendet und nicht mehr die Elektroden (Pads), ähnlich bei der Erstellung eines Elektrokardiogramms (EKG), mittels einem Gel zur Senkung des Kontaktwiderstands an ganz speziellen Stellen des Körpers angebracht.
Die Grundidee dabei ist nicht neu. Die Stimulation von Muskeln mittels Gleichstrom oder niederfrequenter Wechselströme als Therapieform wurde schon Anfang 1900 untersucht. In diesem Zusammenhang können so bekannte Apparate genannt werden wie der Felma Hochfrequenz Heilapparat und der Wohlmuth Heilapparat für Reizstromanwendungen beide von 1930.
Zur Wirksamkeit von EMS gibt es mittlerweile einige Studien welche Gewichtsreduktion, verbesserte Kondition, effektives Ganzkörpertraining, Stärkung der Rücken- und Beckenbodenmuskulatur, die synchrone Aktivierung und Trainierung ganzer Muskelgruppen auch der tiefer liegenden Muskulatur, schonender Muskelaufbau bei minimaler Sehnen- und Gelenkbelastung, Reduktion von Cellulite und Straffung des Bindegewebes erkennen.
Ursprünglich primär dem Leistungssport vorbehalten, finden sich mittlerweile immer mehr EMS-Anbieter für jedermann. Dies ist nicht zuletzt auf eine größere Nachfrage zurück zu führen, da der zeitliche Aufwand für das Training geringer ist als bei herkömmlichem Kraft- und oder Ausdauertraining um das gleiche Maß an Leistungssteigerung zu erzielen.
EMS kann durch die Straffung der gesamten Muskulatur zu einer Verbesserung der Körperhaltung und damit zu einer positiven Ausstrahlung mit einem allgemein verbesserten Lebensgefühl beitragen. Wesentlich beitragen zum Erfolg können dabei Personal Trainer im Rahmen einer persönlichen und individuell zugeschnittenen Betreuung. Personal Trainer verfolgen dabei oft sogenannte ganzheitliche Ansätze zu denen individuelle Trainingsziele mit deren Überwachung und Qualitätskontrolle, direkter und indirekter Motivationsansporn, Ernährungsberatung und die Berücksichtigung von Vorerkrankungen und Beschwerden zählen. Zudem lassen sich Personal Trainer in der Regel auch problemlos in den turbulentesten Alltag integrieren.
Für beruflich stark eingespannte und engagierte Personen, die nur wenig Zeit für ein Training aufbringen können bietet die Elektromuskelstimulation (EMS) in Verbindung mit einem Personal Trainer als professioneller Fitnesstrainer eine gute Kombination.