Die kognitive Wende ist eine Bewegung des späten 20. Jahrhunderts, die die Untersuchung mentaler Prozesse in Bereichen wie Anthropologie, Soziologie, Linguistik und Psychologie in den Vordergrund stellte. Die kognitive Wende begann in den 1950er Jahren mit den Arbeiten von George Miller und Noam Chomsky über Informationsverarbeitung und Kognition. In den 1960er Jahren gewann sie mit der Veröffentlichung von Lev Vygotskys Thought and Language, das einen soziokulturellen Ansatz für die Kognition vorschlug, an Dynamik. In den 1970er Jahren entwickelte sich die Kognitionswissenschaft zu einem eigenständigen Forschungsbereich, in dem Forscher aus verschiedenen Disziplinen zusammenkamen, um Kognition aus einer multidisziplinären Perspektive zu untersuchen. Die kognitive Wende hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die Forschung in den Sozialwissenschaften und führte zu neuen Ansätzen und Theorien, die Aufschluss darüber geben, wie wir denken, lernen und kommunizieren.
Die Kognitive Wende kurz und einfach erklärt:
In den späten 1950er und frühen 1960er Jahren geschahen viele verschiedene Dinge, die die Kognitionswissenschaft zu einem eigenen Bereich machten. Einer derjenigen, die dazu beigetragen haben, war Jean Piaget. Er untersuchte, wie Kinder denken, und fand heraus, dass sie anders denken als Erwachsene und dass sich ihre Denkprozesse mit dem Heranwachsen stark verändern. Eine weitere wichtige Person in der kognitiven Revolution war Noam Chomsky. Er beschäftigte sich mit der Sprache und zeigte, dass sie komplizierter ist, als man bisher angenommen hatte, und dass wir die Fähigkeit haben, Sprache zu benutzen, weil wir mit ihr geboren werden.
Die Auswirkungen auf die Computerherstellung
Die kognitive Revolution führte auch zu neuen Möglichkeiten der Computerherstellung. Man begann mit der Entwicklung von Computern, die z. B. Probleme lösen und Muster erkennen können, also Dinge, die auch Menschen können. Diese Arbeit führte zu vielen Dingen, die wir heute als selbstverständlich ansehen, wie z. B. die Möglichkeit, Dinge mit der Stimme zu steuern oder eine Maschine das, was jemand sagt, in eine andere Sprache übersetzen zu lassen.
Die Auswirkungen auf die Philosophie
Und schließlich hatte die kognitive Revolution auch große Auswirkungen auf die Philosophie. Die Menschen begannen sich zu fragen, woher wir wissen, was wir wissen, und ob unser Wissen wirklich gut ist. Diese Fragen werden auch heute noch gestellt. In diesem Artikel geht es um die kognitive Wende, was diese ist, wie sie entstand, die Auswirkungen und die Zukunft dieser.
Einleitung: Was ist die kognitive Wende?
In den letzten Jahren hat es in den Geistes- und Sozialwissenschaften eine „kognitive Wende“ gegeben. Diese Wende ist gekennzeichnet durch ein neues Interesse an kognitiven Prozessen und ihrer Rolle im menschlichen Verhalten.
Der Kognitivismus ist ein psychologischer Ansatz, der die Untersuchung mentaler Prozesse wie Gedächtnis, Wahrnehmung und Problemlösung in den Vordergrund stellt.
Eines der Hauptmerkmale der kognitiven Wende ist die Konzentration auf mentale Repräsentationen. Mentale Repräsentationen sind die Art und Weise, wie wir Informationen in unseren Köpfen speichern. Wenn Sie zum Beispiel an Ihren besten Freund denken, verwenden Sie eine mentale Repräsentation dieser Person.
Die kognitive Wende hat zu neuen Erkenntnissen darüber geführt, wie wir Informationen verarbeiten und Entscheidungen treffen. Sie hat auch neue Forschungsbereiche eröffnet, wie z. B. die Untersuchung, wie Emotionen die Entscheidungsfindung beeinflussen.
Die kognitive Wende ist in einigen Kreisen umstritten. Einige Kritiker argumentieren, dass sie eine Rückkehr zu einer altmodischen Sichtweise des Menschen als rationales Wesen darstellt, das seine Entscheidungen auf der Grundlage logischer Überlegungen trifft. Andere argumentieren, dass die kognitive Wende eine wertvolle Verlagerung des Schwerpunkts von rein externen Faktoren auf interne Faktoren darstellt.
Wie auch immer man zur kognitiven Wende stehen mag, es ist klar, dass sie einen bedeutenden Einfluss auf die Art und Weise hatte, wie wir über menschliches Verhalten denken.
Die Geschichte der kognitiven Wende
In den späten 1950er und frühen 1960er Jahren begannen einige Philosophen, sich dem zuzuwenden, was man als „neue“ Philosophie des Geistes, als „kognitive Revolution“ oder einfach als „kognitive Wende“ bezeichnete. Diese Verlagerung des Schwerpunkts von den traditionellen Problemen des Bewusstseins und des freien Willens zu neuen Fragen über das Wesen der Kognition markierte einen wichtigen Wendepunkt in der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Die kognitive Wende war zum Teil eine Reaktion auf den Behaviorismus, die damals vorherrschende Denkschule in der Psychologie, die davon ausging, dass sich alle geistigen Aktivitäten auf offenkundiges Verhalten reduzieren lassen. Philosophen wie Gilbert Ryle und Ludwig Wittgenstein hatten den Behaviorismus bereits von innen heraus kritisiert, doch die kognitive Revolution ging noch weiter und entwickelte neue Ansätze zu Geist und Wissen, die sich nicht auf Verhalten reduzieren lassen.
Eine der Schlüsselfiguren der kognitiven Wende war Noam Chomsky, dessen Arbeiten zur Linguistik tiefgreifende Auswirkungen auf unser Verständnis des Geistes hatten. Chomsky zeigte, dass Sprache nicht einfach eine Sache von erlernten Gewohnheiten ist, sondern von einer angeborenen Grammatik gesteuert wird, die Teil unserer kognitiven Architektur ist. Diese Grammatik ist uns nicht bewusst, aber sie strukturiert dennoch alle unsere sprachlichen Äußerungen.
Der Einfluss auf Debatten über künstliche Intelligenz
Chomskys Arbeit legte nahe, dass auch andere Aspekte der Kognition angeboren sein könnten. Diese Hypothese wurde von Jerry Fodor weiterentwickelt, der die Ansicht vertrat, dass der Verstand modular aufgebaut ist, wobei verschiedene Bereiche (wie Sehen, Sprache und Denken) von separaten Modulen oder „mentalen Organen“ gesteuert werden. Jedes Modul ist auf eine bestimmte Aufgabe spezialisiert und hat seine eigenen Regeln oder Prinzipien, die dem Bewusstsein nicht zugänglich sind. Fodors Arbeit hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Debatten über künstliche Intelligenz (KI), da sie darauf hindeutete, dass bestimmte Aufgaben (wie z. B. die visuelle Erkennung) für Computer zu komplex sein könnten, um sie jemals zu erfüllen. Fodor selbst war jedoch vorsichtig damit, zu viele Schlussfolgerungen aus seiner Modularitätsthese zu ziehen, und neuere Arbeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz haben gezeigt, dass einige scheinbar modulare Fähigkeiten (wie z. B. Gesichtserkennung) tatsächlich von Computeralgorithmen nachgebildet werden können.
Die Auswirkungen auf die Erkenntnistheorie
Die kognitive Wende hatte auch wichtige Konsequenzen für die Erkenntnistheorie, den Zweig der Philosophie, der sich mit Fragen des Wissens und der Rechtfertigung beschäftigt. Insbesondere führte sie zu einem neuen Interesse am Skeptizismus und seinen möglichen Lösungen. Der schottische Philosoph Edmund Gettier wies nach, dass es Fälle gibt, in denen jemand gerechtfertigte wahre Überzeugungen haben kann, ohne sie zu kennen (z. B. wenn er durch glückliches Raten zu seinen Überzeugungen gelangt).
Dieses Problem schien die Möglichkeit des Wissens an sich zu bedrohen, aber in späteren Arbeiten wurden verschiedene Möglichkeiten vorgeschlagen, damit umzugehen. Die kognitive Wende hatte tiefgreifende Auswirkungen auf fast alle Bereiche der Philosophie, und ihr Einfluss ist auch heute noch zu spüren. Sie hat dazu beigetragen, zeitgenössische Debatten über so unterschiedliche Themen wie künstliche Intelligenz, Moralpsychologie und die Natur der Wahrnehmungserfahrung zu gestalten.
Die Auswirkungen der kognitiven Wende
In den letzten Jahrzehnten hat es in einer Reihe von Disziplinen, von der Philosophie und Psychologie bis hin zur Anthropologie und Soziologie, eine „kognitive Wende“ gegeben. Diese Wende ist gekennzeichnet durch eine neue Konzentration auf mentale Prozesse wie Wahrnehmung, Gedächtnis und Argumentation.
Diese kognitive Wende hat sich erheblich auf unser Verständnis des menschlichen Geistes und Verhaltens ausgewirkt. So hat die Forschung darüber, wie Menschen Informationen verarbeiten, zu neuen Erkenntnissen darüber geführt, wie wir Entscheidungen treffen. Wir wissen jetzt, dass sich Menschen bei ihren Entscheidungen oft auf Heuristiken oder Abkürzungen verlassen und dass diese Heuristiken zu Fehlentscheidungen führen können. Diese Forschung hat auch wichtige Auswirkungen auf die öffentliche Politik.
Sie wurde beispielsweise genutzt, um bessere Wahlsysteme zu entwerfen und um zu verstehen, warum Menschen manchmal schlechte finanzielle Entscheidungen treffen. Insgesamt hat uns die kognitive Wende zu einem besseren Verständnis des menschlichen Geistes und seiner Funktionsweise verholfen. Sie wird sicher auch in den kommenden Jahren einen Einfluss haben.
Die Zukunft der kognitiven Wende
Die kognitive Wende hatte tiefgreifende Auswirkungen auf ein breites Spektrum von Disziplinen, von der Psychologie und den Neurowissenschaften bis hin zur Anthropologie und Soziologie. Es besteht kein Zweifel, dass die kognitive Wende unser Verständnis des menschlichen Geistes verändert hat.
Es ist jedoch ebenso klar, dass es in diesem Bereich noch viel zu tun gibt. Insbesondere gibt es vier zentrale Herausforderungen:
- Die erste Herausforderung besteht darin, über die Untersuchung isolierter mentaler Prozesse hinauszugehen und zu untersuchen, wie diese Prozesse miteinander interagieren. Dies erfordert eine stärkere Konzentration auf die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen kognitiven Systemen sowie zwischen Kognition und anderen Verhaltensaspekten wie Emotion und Motivation.
- Die zweite Herausforderung besteht darin, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie sich die Kognition über die Lebensspanne hinweg entwickelt. Dazu gehört das Verständnis dafür, wie unterschiedliche Erfahrungen in der frühen Kindheit die Kognition im späteren Leben prägen können und wie sich die Kognition mit zunehmendem Alter verändert.
- Die dritte Herausforderung besteht darin, das, was wir über die Kognition wissen, auf Probleme der realen Welt anzuwenden. Dazu gehört der Einsatz der Kognitionswissenschaft zur Verbesserung von Bildungsergebnissen, zur Entwicklung benutzerfreundlicherer Technologien und zum Verständnis und zur Behandlung neurologischer Störungen.
- Die vierte Herausforderung besteht schließlich darin, die in der Kognitionswissenschaft verwendeten Forschungsmethoden zu erweitern. Insbesondere werden mehr interdisziplinäre Ansätze benötigt, die Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen wie Psychologie, Neurowissenschaften, Informatik und Anthropologie miteinander verbinden.
Trotz dieser Herausforderungen gibt es Grund, optimistisch in die Zukunft der kognitiven Wende zu blicken. In den letzten Jahrzehnten haben wir unglaubliche Fortschritte in unserem Verständnis von Kognition gemacht, und es ist klar, dass dieser Forschungsbereich noch enormes Potenzial hat.
Wenn wir uns weiterhin anstrengen und investieren, gibt es keinen Grund, warum die kognitive Wende nicht auch in den kommenden Jahren unser Leben verändern kann. Unter anderem in der Weiterentwicklung von künstlichen Intelligenzen.
Finde deine Unterstützung in jeder Lebenslage
Therapeutennews auf Google News lesen.
NUTZUNG | HAFTUNG