StartGesundheitGegen das Vergessen, die...

Gegen das Vergessen, die kleine Wunderwaffe Kokosöl

erstaunlich was Wissenschaftler gerade herausgefunden haben: Kokosöl schützt unser Gehirn gegen Demenz, Alzheimer, Parkinson, Diabetes und andere neurodegenerativen Erkrankungen, tötet Viren, Bakterien und Pilze im Körper ab und ist auch noch ein Schönheitselixier für eine glatte, gesunde Haut. Wunderbar!

Im Vorwort zu dem Aufsehen erregenden Buch von Dr. Bruce Fife, ND: Stop Alzheimers now! schreibt Dr. Russell L. Blaylock, MD, CCN:

“ Wir leben heute in einem Umfeld von toxischen chemischen Stoffen, das bedeutet, sie sind  in unserem Trinkwasser, in der Luft, die wir atmen, in den Nahrungsmitteln, die wir essen vorhanden. Vergleichende Studien zeigen, dass viele dieser chemischen Stoffe unsere Mitochondrien angreifen, sie verhindern damit deren Fähigkeit, Energie zu produzieren.

Und weiter: Quecksilber, Blei, Cadmium, Fluoride, Aluminium, viele Pestizide, Herbizide und Fungizide vergiften unseren Körper, unsere Mitochondrien, die kleinen Kraftwerke in unseren Zellen. Überall sind wir diesen Giften ausgesetzt. Es gibt unbestreitbare Beispiele, dass diese Gifte Entzündungs- und Degenerationserscheinungen im Gehirn verursachen. „

Dr. Bruce Fife:  Kokosnussöl- das ultimative „Gehirn-Futter“

„Wenn irgendein Nahrungsmittel als „Gehirn-Futter“ bezeichnet werden kann, dann ist es das Kokosnussöl! Die MCT`s im Kokosöl werden in Ketone umgewandelt, welche Hochpotenz-Treibstoffe für das Gehirn sind.

Ketone  können nachweislich das Fortschreiten neurodegenerativer Erkrankungen stoppen und die Symptome beseitigen.

Die MCT`s aus Kokosnussöl werden gleichermaßen in MCFA`s ( mittelkettige Fettsäuren) umgewandelt, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden und das Gehirn mit einer weiteren Energiequelle versorgen können. Die energieproduzierenden, Antioxidantien, antientzündlichen, antibakteriellen, antiviralen, fungiziden und antitoxischen Eigenschaften von MCFA`s aus Kokosöl schützen das Gehirn vor einer Reihe von Verletzungen.“  

Hier einige Ausführungen dazu aus: Zentrum für Gesundheit (Zitat):

Steve Newport ist wohl das bekannteste Beispiel dafür, dass Kokosöl in der Lage ist die menschliche Gehirnfunktion zu verbessern und sogar die Symptome von Alzheimer zu lindern. Doch was passiert da genau in unserem Gehirn? Auch die Wissenschaft hat sich ausgiebig damit beschäftigt, was diese positiven Effekte des Kokosöls ausmachen könnte.

Kokosöl bei Alzheimer

Steve Newport hat es geschafft mit Hilfe von Kokosöl gegen Alzheimer anzukämpfen und die Symptome stark zu lindern. Scheinbar verleiht Kokosöl unserem Gehirn neue Energie und hilft ihm wieder besser zu arbeiten. Aber wie funktioniert diese Energieversorgung überhaupt?

Energie für das Gehirn

Das menschliche Gehirn benötigt eine permanente Versorgung mit Energie, um richtig arbeiten zu können. Wenn diese Versorgung unterbrochen wird, fangen die Gehirnzellen langsam an, abzusterben. Kurzfristig kann das zu Symptomen wie Kopfschmerzen und Müdigkeit führen.

Ist das Gehirn jedoch langfristig nicht mit genügend Energie versorgt, kann das zu neurodegenerativen Erkrankungen führen. Doch woher kommt diese Energie-Unterversorgung?

Energiequelle Glukose

Unser Gehirn ist normalerweise auf die Versorgung mit Glukose als Energiequelle angewiesen. Glukose wird über das Blut ins Gehirn transportiert und mit Hilfe von Insulin in die Gehirnzellen aufgenommen. In den Zellen kann Glukose dann zur Energiegewinnung verwendet werden.

Bei vielen neurodegenerativen Leiden wie zum Beispiel Alzheimer  sind die Neuronen in bestimmten Regionen des Gehirns jedoch resistent gegen Insulin geworden. In diesem Fall kann man gewissermaßen von „Diabetes im Gehirn“ sprechen. Wenn Hirnzellen insulinresistent werden, sind sie nicht mehr dazu in der Lage, Glukose aufzunehmen und sterben in Folge einer Energie-Mangelversorgung ab.

Hoher Blutzucker tötet Nerven

Wird die Glukose aus dem Blut jedoch nicht von den Zellen aufgenommen, bleibt der Blutzuckerspiegel auf einem hohen Wert. Ein hoher Blutzucker-Wert wirkt allerdings toxisch auf die Nerven, da der Blutzucker sich mit bestimmten Proteinmolekülen verbinden und so genannte Advanced Glycation End-Products AGE`s bilden kann. Diese AGEs erhöhen auf dramatische Weise den oxidativen Stress im Körper, was zur Bildung freier Radikale führt, die das Nervengewerbe beschädigen.

Die Kombination von hohem Blutzucker und geringer Energie innerhalb der Hirnzellen begünstigt das Absterben von Nervenzellen natürlich enorm.

Genau an dieser Stelle kann Kokosöl helfen: Forschungen zeigten, dass Kokosöl unser Gehirn mit Energie versorgt und so die oben genannten Symptome verhindert und effektiv bei der Prävention und der Behandlung von neurodegenerativen Zuständen ist.

Kokosöl als Energiequelle

Kokosöl wird allgemein als eine der besten Energiequellen für eine gesunde Hirnfunktion angesehen. Diese Eigenschaft lässt sich auf die besonderen Fettsäure-Verbindungen im Kokosöl zurückführen.

Besondere Fette im Kokosöl

Neben der Muttermilch ist Kokosöl nämlich die beste in der Natur zu findende Quelle für bestimmte Fette – so genannte mittelkettige Triglyzeride(MCTs). Kokosöl wird daher von unserem Körper nicht auf dieselbe Weise verarbeitet wie die meisten Fette, die hauptsächlich langkettige Triglyzeride (LCTs) enthalten. Der normale Stoffwechsel von diesen LCTs ist von Gallensalzen abhängig, die von der Gallenblase ausgeschüttet werden. Nur mit Hilfe dieser Gallensalze, können solche langkettigen Fettsäure-Verbindungen abgebaut und verdaut werden.

Kokosöl liefert Ketone als Energiequelle

Die MCTs aus Kokosöl umgehen hingegen den Gallenstoffwechsel und gelangen direkt in die Leber, wo sie zu Ketonen umgewandelt und anschließend über das Blut ins Gehirn transportiert werden. Ketone entstehen normalerweise nur beim Fettabbau im Körper und sind eine Art alternative Energiequelle, wenn zu wenig Glukose vorhanden ist. Doch durch den Verzehr von MCTs aus Kokosöl entstehen ebenfalls Ketone, die als Energie genutzt werden können

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass diese Ketone aus Kokosöl bei niedrigem Blutzuckerspiegel und sogar während einer Diät eine stabile Energiequelle für das Gehirn darstellen, ohne die gefährlichen Risiken zu haben, die ein hoher Blutzuckerspiegel mit sich bringt.

Aus diesem Grund sind Ketone die vorzuziehende Energiequelle für das Gehirn bei Patienten, die an Diabetes  leiden oder andere neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer,  Parkinson, Amyotrophe Lateralsklerose oder Multiple Sklerose haben.

Kokosöl gegen Herzerkrankungen und Krebs?

Eine der führenden Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der MCT-Forschung ist Dr. Mary Newport. Sie hat aufgezeigt, dass Ketone dem Gehirn sogar dabei helfen können, sich vom Zelltod auf Grund einer Sauerstoff-Unterversorgung zu erholen. Zusätzlich können Ketone Herzpatienten bei der Genesung von einem Herzinfarkt  unterstützen und sie sind ebenfalls sehr effektiv darin, Krebstumore zu schrumpfen.

Kokosöl und die Omega-3 Verfügbarkeit

Neben vielen Faktoren spielen auch Omega-3-Fettsäuren bei Alzheimer und anderen neurodegenerativen Krankheiten eine wichtige Rolle. Daher wurde ein Zusammenhang von MCTs, die in Kokosöl vorkommen, und Omega-3-Fettsäuren näher erforscht:

Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Konsum von MCTs scheinbar die Verfügbarkeit von Omega-3-Fettsäuren  im Gehirn erhöhen kann. In diesen Untersuchungen wurde festgestellt, dass sich bei Hunden mit einer „altersbedingten mentalen Degeneration“ nach regelmäßigem Verzehr von MCTs unter anderem die Menge an Omega-3-Fetten (EPA und DHA) in einem bestimmten Bereich des Gehirns deutlich erhöhte.

Omega-3-Fette kommen jedoch nicht in Kokosöl vor. Deshalb gehen die Forscher davon aus, dass die MCTs es den Omega-3-Fetten ermöglichen aus den Fettspeichern gelöst und dann im Gehirn verwendet zu werden – dort, wo sie am meisten benötigt werden.

Wie viel Kokosöl ist gut für mich?

Wenn man all diese Informationen über Kokosöl hört, fragt man sich sicherlich:

Wie viel Kokosöl soll ich denn täglich zu mir nehmen?

Die durchschnittliche Menge, die ein Erwachsener an Kokosöl gut verträgt, liegt bei etwa 3-4 Esslöffeln täglich. Menschen mit Diabetes oder neurologischen Erkrankungen können sogar 8-10 Esslöffel Kokosöl am Tag einnehmen.

Kokosöl kann oral eingenommen, zum Essen beigemischt oder auf die Haut aufgetragen werden. Man kann es in Form des reinen Kokosöls verzehren, oder als Kokosmilch, Kokosfruchtfleisch oder Kokosflocken essen.“

Anmerkung des Autors:
Hiermit behaupte ich keinesfalls, dass Kokosöl Alzheimer oder andere Krankheiten heilen könnte. Es handelt sich um Berichte über die Erfahrung von Alzheimer-Patienten mit Kokosöl und um die Wiedergabe verschiedener wissenschaftlicher Studien.

Autor:
Dr. Sigrid Weist
The Life Coach

Quelle: www.zentrum-der-gesundheit.de

- Werbung -

spot_img

Am beliebtesten

Das Beste aus Therapeutennews

Fit durch den Alltag: Schluss mit ungesunden Gewohnheiten

Zwischen dem hektischen Arbeitsalltag und privaten Verpflichtungen bleibt oft nicht viel Zeit für gesunde Gewohnheiten. Dabei ist es aus verschiedenen Gründen wichtig, dass Sie aktiv sind, nährstoffreiche Nahrung zu sich nehmen und ausreichend schlafen. Denn ein ungesunder Lebensstil kann nicht nur körperliche, sondern auch psychische Auswirkungen haben. Dabei müssen Sie nicht alle Gewohnheiten umkrempeln. Oft reichen bereits kleine Umstellungen, um den Alltag gesund zu gestalten.

Herausforderung und Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen

Überlastete Arztpraxen in Deutschland stehen vor einer immensen Herausforderung. Lange Wartezeiten, begrenzte Verfügbarkeit von Terminen und überarbeitetes medizinisches Personal sind nur einige der Probleme, die Patienten und Ärzte gleichermaßen betreffen. In dem Artikel „Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen in Deutschland“ werfen wir einen Blick auf die Ursachen der Überlastung, ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und mögliche Lösungsansätze.

Auf dem Weg zum Medium – Eine Ausbildung für Therapie, Krankheiten und Gesundheit

Medium Ausbildung - die eigene Spiritualität entdecken: In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Ausbildung vor, mit der Sie lernen werden, andere Menschen zu helfen und sie bei der Gesundheit zu unterstützen. Diese ist ideal für Menschen, die gerne anderen helfen und sie auf ihrem Weg zur Gesundheit begleiten möchten. Sie wollen etwas Neues lernen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie.

Gefäßchirurgie: Ein Blick in die faszinierende Welt der Gefäßheilkunde

Die Gefäßchirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der Blutgefäße befasst. Diese können Arterien, Venen oder Lymphgefäße betreffen. Die Bedeutung der Gefäßchirurgie liegt in der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutflusses im Körper und der Verhinderung schwerwiegender Folgen, wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall.

- Werbung -

spot_img

Mehr lesen

Fit durch den Alltag: Schluss mit ungesunden Gewohnheiten

Zwischen dem hektischen Arbeitsalltag und privaten Verpflichtungen bleibt oft nicht viel Zeit für gesunde Gewohnheiten. Dabei ist es aus verschiedenen Gründen wichtig, dass Sie aktiv sind, nährstoffreiche Nahrung zu sich nehmen und ausreichend schlafen. Denn ein ungesunder Lebensstil kann nicht nur körperliche, sondern auch psychische Auswirkungen haben. Dabei müssen Sie nicht alle Gewohnheiten umkrempeln. Oft reichen bereits kleine Umstellungen, um den Alltag gesund zu gestalten.

Herausforderung und Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen

Überlastete Arztpraxen in Deutschland stehen vor einer immensen Herausforderung. Lange Wartezeiten, begrenzte Verfügbarkeit von Terminen und überarbeitetes medizinisches Personal sind nur einige der Probleme, die Patienten und Ärzte gleichermaßen betreffen. In dem Artikel „Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen in Deutschland“ werfen wir einen Blick auf die Ursachen der Überlastung, ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und mögliche Lösungsansätze.

Auf dem Weg zum Medium – Eine Ausbildung für Therapie, Krankheiten und Gesundheit

Medium Ausbildung - die eigene Spiritualität entdecken: In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Ausbildung vor, mit der Sie lernen werden, andere Menschen zu helfen und sie bei der Gesundheit zu unterstützen. Diese ist ideal für Menschen, die gerne anderen helfen und sie auf ihrem Weg zur Gesundheit begleiten möchten. Sie wollen etwas Neues lernen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie.

Gefäßchirurgie: Ein Blick in die faszinierende Welt der Gefäßheilkunde

Die Gefäßchirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der Blutgefäße befasst. Diese können Arterien, Venen oder Lymphgefäße betreffen. Die Bedeutung der Gefäßchirurgie liegt in der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutflusses im Körper und der Verhinderung schwerwiegender Folgen, wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Bei welchen Beschwerden kann eine Thai Massage helfen?

Viele Menschen haben heutzutage große Schwierigkeiten dabei, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Dies zeigt sich beispielsweise an der wachsenden Anzahl der Betroffenen, die unter einer sogenannten “Insomnie” (Schlafstörung) leiden. Doch warum fällt es immer mehr Menschen so schwer, sich zu entspannen? Ein entscheidender Faktor dafür ist, dass es in unserem Alltag immer noch schneller und somit stressiger zugeht, was vor allem durch das Fortschreiten von diversen Digitalisierungsprozessen enorm begünstigt wird.

Die Augen als Fenster zur Seele

Die Idee, dass die Augen die Essenz, das Wesen einer Person widerspiegeln, geht auf die antiken Griechen zurück. Schon Aristoteles schrieb in seinem Werk "De anima" über die Augen als Fenster zur Seele. Dieses Konzept hat im Laufe der Jahrhunderte viele Philosophen und Wissenschaftler beeinflusst, einschließlich der Psychologie.

Alternative zum Orthopäden – der Chiropraktiker

Die evidenzbasierte Schulmedizin weckt durch ihre bloße Symptomorientierung oft nur wenig Begeisterungsstürme. Zwar werden Symptome teilweise erfolgreich behandelt. Die Ursache, die hinter einer Erkrankung steht, findet nach Ansicht von Kritikern allerdings zu wenig Berücksichtigung. Einen ganzheitlichen Ansatz stellt hingegen die Chiropraktik dar. Vor allem bei Haltungs- und Bewegungsschäden findet sie Unterstützer bei denen, die eine Alternative zum Orthopäden suchen. Für sie gibt es gleich mehrere Gründe, den Diensten eines Chiropraktikers zu vertrauen.

Chiropraktiker, Homöopathie & Co: Wie wirkungsvoll sind alternative Heilmethoden wirklich?

Bei fast keinem Thema gehen die Meinungen so weit auseinander wie bei alternativen Heilmethoden. Besonders homöopathische Mittel sind sehr umstritten und sorgen immer wieder für reichlich Gesprächsstoff und hitzige Diskussionen. Wir möchten uns in diesem Artikel mit verschiedenen alternativen Heilmethoden, der Homöopathie und Chiropraktik, auf einer neutralen Ebene auseinandersetzen, diese kritisch bewerten und abschließend die Wirksamkeit in ihrer Überprüfbarkeit hinterfragen.

Hilfreiche Schmerztherapie-Geräte und wie sie angewendet werden

Schmerz gilt weltweit als ein besonders häufig auftretendes Gesundheitsproblem. Doch dank der fortschreitenden Technologie gibt es heutzutage einige hilfreiche Schmerztherapie-Geräte wie zum Beispiel von https://www.revimed.net/ auf dem Markt. Diese wurden entwickelt, um bei Schmerzpatienten, wie beispielsweise Migränepatienten, primär eine Schmerzlinderung zu erzielen und sind in der Regel einfach in der Anwendung. In diesem Artikel werden drei verschiedene Schmerztherapie-Geräte vorgestellt und darauf eingegangen, wie sie angewendet werden.

Was hilft auf natürliche Weise bei hohem Blutdruck?

In Deutschland leiden etwa 20 Millionen Erwachsene an erhöhtem Blutdruck. Hypertonie, so der medizinische Fachbegriff für diese Erscheinung, gilt als der wichtigste Faktor für lebensbedrohliche Erkrankungen am Herz-Kreislauf-System. Erhöhter Blutdruck wird oft nicht wahrgenommen, kommt er doch lange Zeit ohne Symptome daher. Bleibt er unbehandelt, sind ein erhöhtes Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt die Folge.

Musik macht glücklicher und zufriedener

Musik ist nicht nur ein Vergnügen, sondern auch eine therapeutische Kraft, die uns glücklicher und zufriedener machen kann. Mit dem selber Musizieren und Singen können wir uns selbst und unsere Umgebung positiv beeinflussen und ein Gefühl der Verbundenheit schaffen. Lassen Sie uns herausfinden, wie wir von der Kraft der Musik profitieren können! Du kennst das sicherlich: Wenn Du traurig bist, hörst Du gerne Musik, die Deine Stimmung noch weiter nach unten zieht. Wenn Du jedoch glücklich bist, hörst Du gerne Musik, die Deine Stimmung noch weiter nach oben hebt.

Kraftvoll und regeneriert durchs Training

Sportler aufgepasst! Infrarotsaunen bieten eine einzigartige Möglichkeit, kraftvoll und regeneriert durchs Training zu kommen. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über die Nutzung von Infrarotsaunen wissen musst, um deine sportliche Leistung zu verbessern. Sei bereit, deine Workouts zu optimieren und dein Potential zu steigern!