StartPsychische GesundheitBipolare Persönlichkeitsstörung

Bipolare Persönlichkeitsstörung

Die bipolare Persönlichkeitsstörung ist eine schwere psychische Erkrankung, die das Leben eines Menschen stark beeinträchtigen kann. Sie ist durch unterschiedliche Phasen von Stimmungsschwankungen gekennzeichnet, die auch als Phasen der Manie und Phasen der Depression bezeichnet werden. Obwohl die Forschung noch nicht abgeschlossen ist, sind sich die meisten Ärzte einig, dass es sich bei der bipolaren Störung um mehr handelt als um eine einfache Stimmungsschwankung.

Menschen, die an einer bipolaren Persönlichkeitsstörung leiden, die auch als zyklothymische Persönlichkeitsstörung bezeichnet wird, weisen ein anhaltendes Muster auf, bei dem sich Phasen intensiver Emotionen, so genannte Zyklen, mit relativer Emotionslosigkeit abwechseln. Die abwechselnden Phasen der Störung sind ausgeprägter als bei Menschen, die nur unbeständige Stimmungen haben.

Eine bipolare Persönlichkeitsstörung tritt häufiger bei Menschen auf, in deren Familie die Erkrankung bereits aufgetreten ist. Wenn Sie einen Elternteil, einen Partner oder ein anderes Familienmitglied mit einer bipolaren Persönlichkeitsstörung haben, besteht für Sie ein erhöhtes Risiko, selbst an dieser Störung zu erkranken.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Diagnose und Behandlung der bipolaren Persönlichkeitsstörung sowie über wichtige Risikofaktoren und Warnzeichen, auf die Sie achten sollten.

Künstlerische Interpretation der Bipolaren Persönlichkeitsstörung

Was ist eine bipolare Persönlichkeitsstörung?

Die bipolare Persönlichkeitsstörung ist durch wechselnde Phasen extremer Stimmungsschwankungen gekennzeichnet. Sie wird auch als zyklothymische Persönlichkeitsstörung bezeichnet, was bedeutet, dass die betroffene Person ein anhaltendes Muster abwechselnder Phasen intensiver Emotionen, die als Zyklen bezeichnet werden, und relativer Emotionslosigkeit aufweist.

Die abwechselnden Phasen der bipolaren Persönlichkeitsstörung sind ausgeprägter als bei Menschen, die nur instabile Stimmungen haben. Die Patienten haben oft eine familiäre Vorgeschichte und können ein erhöhtes Risiko haben, selbst an dieser Störung zu erkranken.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Diagnose und Behandlung der bipolaren Persönlichkeitsstörung sowie über wichtige Risikofaktoren und Warnzeichen, auf die man achten sollte.

Symptome der bipolaren Persönlichkeitsstörung

Es gibt drei Hauptsymptome der bipolaren Persönlichkeitsstörung:

  • Unterbrochene Depression oder Hypomanie
  • Manische oder gemischte Episoden
  • Ein anhaltendes Muster von Stimmungsschwankungen, bei denen die Stimmung der Person zwischen depressiv und gehoben wechselt.

Wie wird eine bipolaren Persönlichkeitsstörung diagnostiziert?

Es gibt viele Anzeichen, die darauf hinweisen, dass eine Person unter den Symptomen einer bipolaren Persönlichkeitsstörung leidet. Zu diesen Anzeichen gehören extreme Stimmungsschwankungen, gesteigertes Sozial- und Sexualverhalten, Impulsivität, rasche Veränderungen im Beruf und/oder Lebensstil sowie Beziehungsprobleme. Diese Diagnose kann auch auf der Grundlage von Selbstauskünften der Person, bei der eine bipolare Störung diagnostiziert wurde, gestellt werden.

Die Symptome der bipolaren Störung können schwer zu bewältigen sein, weshalb es wichtig ist, sich an einen zugelassenen Psychiater zu wenden. Es gibt viele wirksame Behandlungsmöglichkeiten, z. B. Psychotherapie oder Stimmungsstabilisatoren wie Lithiumcarbonat oder Valproinsäure. In einigen Fällen können auch Medikamente verschrieben werden, um manische Symptome oder depressive Episoden zu behandeln.

Wie kann man eine bipolare Persönlichkeitsstörung behandeln?

Die Diagnose und Behandlung der bipolaren Persönlichkeitsstörung ist komplex und erfordert die Unterstützung durch eine psychiatrische Fachkraft. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie an dieser Störung leiden, sollten Sie so bald wie möglich Hilfe in Anspruch nehmen.

Ein Arzt wird eine Diagnose stellen und mit Ihnen Ihre Symptome und Behandlungsziele besprechen. Der Arzt wird auch prüfen, ob andere psychische Erkrankungen oder medizinische Probleme vorliegen.

Wird festgestellt, dass Sie tatsächlich an einer bipolaren Persönlichkeitsstörung leiden, legt der Arzt fest, wie die Erkrankung am besten zu behandeln ist. Die Behandlung kann von einer Reihe von Faktoren abhängen, z. B. davon, wie schwer die Symptome sind, wie lange sie schon bestehen, ob andere psychische Erkrankungen oder medizinische Zustände vorliegen und welche anderen Behandlungen für diese Erkrankungen eingesetzt werden. Die Behandlung der bipolaren Persönlichkeitsstörung kann Folgendes umfassen:

  • eine psychologische Therapie (kognitive Verhaltenstherapie (CBT))
  • Ein Stimmungsstabilisator wie Lithium oder Valproat
  • Medikamente (z. B. Antidepressiva)
  • Elektrokonvulsionstherapie (EKT), bei der elektrische Impulse verwendet werden, um bei Patienten unter Narkose Krampfanfälle auszulösen
  • EKT in Kombination mit Medikamenten
  • Dialektische Verhaltenstherapie

Wie erkennt man, ob jemand im näheren Umfeld eine bipolare Störung hat?

Wenn Sie jemanden kennen, dessen Stimmungsschwankungen immer heftiger werden, oder wenn sich die Symptome zu verschlimmern scheinen, ist es ratsam, Hilfe zu suchen. Die bipolare Störung ist eine ernste Erkrankung, die zu dramatischen Störungen im sozialen und beruflichen Leben führen kann; deshalb ist es wichtig, sich so bald wie möglich behandeln zu lassen.

Eine bipolare Persönlichkeitsstörung kann sich auf viele verschiedene Arten äußern. Sie äußert sich häufig durch den Wechsel von Phasen intensiver Emotionen und relativer Gefühlslosigkeit, aber auch durch gute Laune und gereizte Stimmung. Die Symptome können auch von Person zu Person unterschiedlich sein – manche Menschen leiden nur unter einer Form, während andere zu verschiedenen Zeiten in ihrem Leben verschiedene Formen haben können. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass jemand, den Sie kennen, eine bipolare Persönlichkeitsstörung entwickelt, ist es wichtig, dass Sie ihn nach seinen Symptomen fragen und wie er sich dabei fühlt.

Schlussfolgerungen

Die bipolare Persönlichkeitsstörung ist eine schwerwiegende psychische Erkrankung, die zu schweren Störungen im Leben eines Menschen führen kann. Menschen, die an einer bipolaren Persönlichkeitsstörung, auch zyklothymische Persönlichkeitsstörung genannt, leiden, haben abwechselnd Phasen intensiver Emotionen, die als Zyklen bezeichnet werden, und relative Emotionslosigkeit. Die Phasen sind ausgeprägter als bei Menschen, die nur instabile Stimmungen haben.

Obwohl die bipolare Störung nicht so häufig vorkommt wie andere psychische Erkrankungen, ist es wichtig, sie zu verstehen, damit Sie jemandem helfen können, der damit zu kämpfen hat.

Bei der bipolaren Störung wechseln die Stimmungen schnell von einem Extrem zum anderen. Zu den Symptomen der bipolaren Störung gehören das Hochgefühl in der manischen Phase und das Tiefgefühl in der depressiven Phase. Es gibt vier Arten der bipolaren Störung, darunter Bipolar I und Bipolar II.

Die Symptome einer bipolaren Störung können sehr schwer zu erkennen sein, und manche Menschen haben überhaupt keine Symptome. Die bipolare Störung kann bei einer psychiatrischen Untersuchung oder durch ein ärztliches Gespräch diagnostiziert werden.

Die Behandlung der bipolaren Störung umfasst Medikamente und Therapie, wobei Medikamente die erste Verteidigungslinie darstellen. Es gibt auch verschiedene Arten von Therapien, die bei den Symptomen helfen können, z. B. die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) und die interpersonelle oder psychodynamische Therapie. Therapien können auch dabei helfen, zu verstehen, wie man mit Stimmungen umgeht.

Die bipolare Persönlichkeitsstörung beeinträchtigt die Art und Weise, wie eine Person denkt und fühlt, und lässt ihre Stimmungen von einem Extrem ins andere schwanken. Es ist wichtig, die Krankheit zu verstehen, damit man jemandem helfen kann, der damit zu kämpfen hat.

Quellen

https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/bipolare-erkrankungen

https://de.wikipedia.org/wiki/Bipolare_St%C3%B6rung

https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/psychische-krankheiten/woran-man-eine-bipolare-stoerung-erkennt-718449.html

https://www.psychenet.de/de/psychische-gesundheit/informationen/bipolare-stoerungen.html

https://www.lmu-klinikum.de/psychiatrie-und-psychotherapie/patientenportal/krankheitsbilder/bipolare-storung/13169840e223afb6

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/manisch-depressiv-was-ist-eine-bipolare-stoerung/

https://www.median-kliniken.de/de/behandlungsgebiete/psychiatrie/bipolare-stoerungen-und-manien/

NUTZUNG | HAFTUNG

- Werbung -

spot_img

Am beliebtesten

Das Beste aus Therapeutennews

Osteoporose: Was steckt hinter der Krankheit?

Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der die Knochen porös und instabil werden. Oft entstehen Knochenbrüche und Schmerzen, die Krankheit kann sich aber auch ohne Schmerzen entwickeln. Osteoporose wird häufig erst spät erkannt. Sie tritt überwiegend bei älteren Frauen auf, doch in 25 Prozent der Fälle sind auch Männer betroffen. Über 6 Millionen Menschen leiden in Deutschland daran.

Kieferorthopädie – Bruxismus rechtzeitig behandeln

Knirschen Sie nachts mit den Zähnen? Wenn Ihr Partner oder ihre Partnerin das bemerkt, ist der Gang zum Kieferorthopäden zu empfehlen. Dieser erkennt mögliche Fehlstellungen und kann das nächtliche Knirschen und Kauen mit einer Schiene oder anderen Maßnahmen beheben.

Nur so können Subliminals richtig wirken!

Über Subliminals scheiden sich die Geister. Während einige Therapeuten nichts von ihrem Einsatz als Therapieform halten, sind andere von ihrem Heilpotenzial überzeugt. Doch unabhängig davon, wie man zu Subliminals steht, sollte man sie kennen, um sich ein Urteil bilden zu können. Neben der Beschreibung des Gegenstandes gehen wir auf die Studienlage sowie ihre Wirksamkeit in therapeutischen Sitzungen ein und beschreiben mögliche Fehler, die eine erfolgreiche Therapie verhindern.

Sanitätshaus: Deshalb ist es ein Segen für Patienten und Mediziner

Unfälle, Verletzungen und Krankheiten sind eine enorme Belastung für Menschen. Ganz besonders, da meist nicht damit zu rechnen ist, dass plötzlich alles anders ist. Bei akuten Problemen sind es Fachärzte und Krankenhäuser, die Patienten versorgen. Diese Arbeit ist die Grundlage für eine Rückkehr in den Alltag.

- Werbung -

spot_img

Mehr lesen

Osteoporose: Was steckt hinter der Krankheit?

Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der die Knochen porös und instabil werden. Oft entstehen Knochenbrüche und Schmerzen, die Krankheit kann sich aber auch ohne Schmerzen entwickeln. Osteoporose wird häufig erst spät erkannt. Sie tritt überwiegend bei älteren Frauen auf, doch in 25 Prozent der Fälle sind auch Männer betroffen. Über 6 Millionen Menschen leiden in Deutschland daran.

Kieferorthopädie – Bruxismus rechtzeitig behandeln

Knirschen Sie nachts mit den Zähnen? Wenn Ihr Partner oder ihre Partnerin das bemerkt, ist der Gang zum Kieferorthopäden zu empfehlen. Dieser erkennt mögliche Fehlstellungen und kann das nächtliche Knirschen und Kauen mit einer Schiene oder anderen Maßnahmen beheben.

Nur so können Subliminals richtig wirken!

Über Subliminals scheiden sich die Geister. Während einige Therapeuten nichts von ihrem Einsatz als Therapieform halten, sind andere von ihrem Heilpotenzial überzeugt. Doch unabhängig davon, wie man zu Subliminals steht, sollte man sie kennen, um sich ein Urteil bilden zu können. Neben der Beschreibung des Gegenstandes gehen wir auf die Studienlage sowie ihre Wirksamkeit in therapeutischen Sitzungen ein und beschreiben mögliche Fehler, die eine erfolgreiche Therapie verhindern.

Sanitätshaus: Deshalb ist es ein Segen für Patienten und Mediziner

Unfälle, Verletzungen und Krankheiten sind eine enorme Belastung für Menschen. Ganz besonders, da meist nicht damit zu rechnen ist, dass plötzlich alles anders ist. Bei akuten Problemen sind es Fachärzte und Krankenhäuser, die Patienten versorgen. Diese Arbeit ist die Grundlage für eine Rückkehr in den Alltag.

Digitalisierung in den Kinderzimmern

Die Digitalisierung ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, sie ist omnipräsent und umgibt uns mittlerweile in allen Bereichen den gesamten Tag. Studien zeigen, dass der Anteil der Smartphoneuser in der bundesdeutschen Bevölkerung bei fast 90 Prozent liegt. Es gibt nur noch sehr wenige Haushalte in welchen kein Internet unterstützendes Handy vorhanden ist. Daher war es nur eine Frage der Zeit, wann die Digitalisierung in den Kinderzimmern Einzug hält.

Abenteuer Uganda

Uganda gehört zu den unbekannteren Reisezielen in Afrika. Europäische Touristen denken beim Begriff Safari in erster Linie an Länder wie Kenia oder Südafrika. Dabei hat die Perle Afrikas unglaubliches Potenzial. Topografie, Flora und Fauna erschaffen eine bisweilen surreal wirkende Umgebung, ein einzigartiges Erlebnis für abenteuerlustige Reisende. Der Beitrag Abenteuer Uganda bringt dieses fantastische Land näher.

Schlafprobleme behandeln

Ohne erholsamen Schlaf werden Menschen ungehalten, unkonzentriert und vor allem krank. Trotzdem scheint es manchmal, als würde Schlafqualität bei vielen Menschen – und in der Gesellschaft – nicht wirklich eine hohe Priorität haben. Wie passt das zusammen? Die Folgen von zu wenig oder schlechtem Schlaf schleichen sich oftmals langsam ein. Denn jeder weiß wohl, dass er nach einer durchzechten Nacht und einem trunkenen Schlaf nicht voll auf der Höhe ist. Aber schon eine Stunde zu wenig, mehrfaches Aufwachen in der Nacht oder ein unruhiger Schlaf können Probleme verursachen.

Erste Hilfe Internetforum: Beliebt bei psychischen Problemen und Gesundheitsfragen

Geht es um unsere Gesundheit, assoziieren wir in erster Linie mit der körperlichen Konstitution. Es ist uns ein besonderes Bedürfnis, unseren Körper vor Krankheiten, Unfällen und Umwelteinflüssen zu schützen. Im Zuge dessen wird die Seele allerdings oft vergessen. Dabei nimmt die psychische Gesundheit wesentlichen Einfluss auf das gesamte Wohlbefinden. Außerdem ist sie uns dabei behilflich, Enttäuschungen zu verkraften, Schmerzen zu verarbeiten und insgesamt das Leben zu genießen.

Hilfe bei Zwangsstörungen

Um von einer Zwangsstörung sprechen zu können, bedarf es einer eindeutigen Symptomatik. Nicht jeder Kontrollgang oder Handlung stellen sich unmittelbar als Form einer Zwangsstörung heraus. Wird das Leben der Betroffenen signifikant durch sich ständig wiederholende Zwänge beeinflusst, dann sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Der nachfolgende Artikel befasst sich mit der Hilfe bei Zwangsstörungen.

Unabdingbar bei Bluthochdruck: Den Blutdruck regelmäßig messen

Reden wir davon den Blutdruck zu messen, sind es eigentlich gleich zwei Werte, die wir dabei messen: Den systolischen Blutdruck und den diastolischen Blutdruck. Erster misst den Druck beim Herzschlag, wenn der Muskel sich zusammenzieht und das Blut in die Gefäße leitet. Der zweite Wert erfasst den Druck, wenn der Herzmuskel wieder entspannt. Zu einer der sogenannten Volkskrankheiten gehört heute der Bluthochdruck, der mit einem dauerhaft hohen Druck auf die Innenwände der Gefäße einhergeht.

Wasserknappheit: Die schockierende Wahrheit über Wasser und ob es uns jemals ausgehen wird

Wasser ist für das Leben und die menschliche Zivilisation unerlässlich. Es wird zum Trinken, zur Bewässerung, zum Transport, zur Energieerzeugung und für viele andere Zwecke verwendet. Obwohl Wasser auf der Erde reichlich vorhanden ist, ist es nicht gleichmäßig verteilt. In manchen Gebieten gibt es Wasser im Überfluss,...

Gewinnen um zu verlieren – Der unsichtbare Weg in die Spielsucht 

Sie sind bunt, leuchten und mit jedem neuen drücken auf den "Repeat the bet"-Button hat man das Gefühl gleich den großen Jackpot zu knacken und als reicher Mann nach Hause zu gehen. Wenn alles nur so einfach im Leben wäre. Der unsichtbare Weg in die Spielsucht: Es scheint so...