StartGesundheitWas hilft auf natürliche...

Was hilft auf natürliche Weise bei hohem Blutdruck?

Wie kann man den Blutdruck natürlich senken?

In Deutschland leiden etwa 20 Millionen Erwachsene an erhöhtem Blutdruck. Hypertonie, so der medizinische Fachbegriff für diese Erscheinung, gilt als der wichtigste Faktor für lebensbedrohliche Erkrankungen am Herz-Kreislauf-System. Erhöhter Blutdruck wird oft nicht wahrgenommen, kommt er doch lange Zeit ohne Symptome daher. Bleibt er unbehandelt, sind ein erhöhtes Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt die Folge.

Dabei lässt sich Hypertonie bestens behandeln. In der klassischen Medizin werden Blutdrucksenker verschrieben, die jedoch zahlreiche Nebenwirkungen aufweisen können. Wer hohen Blutdruck auf natürlichem Wege vorbeugen möchte, stellt seine Ernährung um und versucht es mit ausreichender Bewegung. Obendrein unterstützen diverse natürliche Präparate dabei, dass sich der Blutdruck dauerhaft auf einem gesunden Niveau von 120/80 einpendelt.

Was tun bei Bluthochdruck?

Wenn beim Blutdruck ein erhöhter Messwert vorliegt, ist es nicht notwendig, in Panik auszubrechen. In vielen Fällen können Gegenmaßnahmen getroffen werden, sofern dies rechtzeitig geschieht und die Krankheit keine genetischen Ursachen hat. Blutdrucksenkende Arzneimittel gibt es in großer Anzahl. Wer eine medikamentöse Behandlung unterstützen möchte, dem eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten. Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass alle beschriebenen Maßnahmen vorher mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden sollten.

In der Regel enthalten diese Lösungen veränderte Essgewohnheiten sowie die Integration regelmäßiger körperlicher Bewegung. Beides führt zu einem geringeren Körpergewicht. Obendrein wird die Vermeidung des Konsums gesundheitsschädlicher Substanzen wie Alkohol und Tabakprodukten empfohlen. Unterstützend wirken Präparate wie https://homviotensin.de [*], die die Wirkstoffe verschiedener blutdrucksenkender Heilpflanzen enthalten.

Ernährung umstellen

Die meisten Personen, die mit einem erhöhten Blutdruck leben, achten im hektischen Alltag zu wenig auf eine gesunde, regelmäßige Ernährung. Ernährungswissenschaftler weisen auf drei Prinzipien hin, die eine ausgewogene Ernährung beschreiben:

  • Präferenz auf regionale, frische und unverarbeitete Lebensmittel.
  • Vermeidung von Fertigprodukten und chemischen Zusatzstoffen.
  • Achtsame und behutsame Nahrungsaufnahme.

Darüber hinaus existieren zahlreiche Verhaltensweisen und Lebensmittel, die in den täglichen Ernährungsplan eingebaut werden können und blutdrucksenkend wirken:

  • Gemüsesorten wie Kartoffeln, Rote Beete, Fenchel, Sellerie und Petersilie.
  • Milchsäurehaltige Produkte wie Sauerkraut und Sauerteigbrot.
  • Stärkere Verwendung von Olivenöl, Leinsamenöl oder Kokosöl.
  • Weniger Salz benutzen
  • Frische Kräuter und Knoblauch
  • Antioxidantien, wie sie in frischem Obst und Beeren enthalten sind.
  • Lebensmittel wie Fisch und Nüsse, die wertvolle Omega-3-Fettsäuren enthalten.
  • Süßigkeiten reduzieren.

Mit mehr Bewegung zu normalem Blutdruck

Bei der Prophylaxe von hohem Blutdruck nimmt Sport eine entscheidende Rolle ein. Welcher Sport in welchem Ausmaß dabei ausgeübt wird, hängt mit dem Alter und dem körperlichen Fitnesszustand zusammen.

Menschen, die bisher keine sportliche Betätigung ausgeübt haben, sollten damit beginnen, eine der folgenden Ausdauersportarten dreimal die Woche für die Dauer von etwa 30 Minuten auszuüben:

  • Schwimmen
  • Spazieren gehen
  • Radfahren
  • Rudern
  • Walking
  • Nordic Walking
  • Laufen
  • Skilanglauf

Den Konsum von Alkohol einschränken

Alkohol in geringen Mengen in Form eines täglichen Glas Bieres oder Weines kann den Blutdruck gesunder Personen ohne Vorbelastung positiv beeinflussen. Gefährlich wird es dann, wenn die empfohlene Dosis regelmäßig überschritten wird.

Ernährungswissenschaftler empfehlen, dass Männer täglich nicht mehr als 30 Gramm Alkohol zu sich nehmen. Bei Frauen sehen sie das Limit bei 20 Gramm Alkohol am Tag als gegeben an.

Rauchstopp bei Bluthochdruck

Tabakkonsum hat für die menschliche Gesundheit vielfältige negative Auswirkungen. In Bezug auf Bluthochdruck sind Zigaretten für eine Verengung der Blutgefäße verantwortlich. Überdies beschleunigt Rauchen das Fortschreiten von Arterienverkalkung (Arteriosklerose), die häufigste Ursache für Herzinfarkt und Schlaganfall.

Heilpflanzen gegen Bluthochdruck

Heilpflanzen haben im Laufe der Geschichte bewiesen, dass sie viele positive Wirkungen auf die Gesundheit im Allgemeinen und Bluthochdruck im Speziellen haben können. Für Hypertoniker werden die folgenden natürlichen Substanzen empfohlen:

  • Weißdorn
  • Holunderblüten
  • Melissenblätter
  • Misteln
  • Königin der Nacht
  • Schlangenwurzel
  • Lavendelblüten
  • Baldrian
  • Hibiskusblüten
  • Olivenblätter
  • Arnika
  • Sojabohnen
  • Ingwer
  • Bärlauch

Fazit

Erhöhter Blutdruck hat sich in Verbindung mit Übergewicht [*] inzwischen zur Volkskrankheit entwickelt. Neben herkömmlichen medikamentösen Therapien gibt es mehrere natürliche Maßnahmen, die den Blutdruck auf ein gesundes Niveau senken können, aber vor der Anwendung immer mit dem Hausarzt abgesprochen werden sollten.

Dazu zählt ein ausgewogener Ernährungsplan, der eventuell um natürliche Nahrungsergänzungsmittel erweitert wird. Ganz allgemein unterstützt eine regelmäßige sportliche Betätigung das Bestreben, den Blutdruck auf einen normalen Wert zu halten.

NUTZUNG | HAFTUNG

Hinweis: Bei dem mit * markierten Link handelt es sich um Werbung.

- Werbung -

spot_img

Am beliebtesten

Das Beste aus Therapeutennews

Fit durch den Alltag: Schluss mit ungesunden Gewohnheiten

Zwischen dem hektischen Arbeitsalltag und privaten Verpflichtungen bleibt oft nicht viel Zeit für gesunde Gewohnheiten. Dabei ist es aus verschiedenen Gründen wichtig, dass Sie aktiv sind, nährstoffreiche Nahrung zu sich nehmen und ausreichend schlafen. Denn ein ungesunder Lebensstil kann nicht nur körperliche, sondern auch psychische Auswirkungen haben. Dabei müssen Sie nicht alle Gewohnheiten umkrempeln. Oft reichen bereits kleine Umstellungen, um den Alltag gesund zu gestalten.

Herausforderung und Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen

Überlastete Arztpraxen in Deutschland stehen vor einer immensen Herausforderung. Lange Wartezeiten, begrenzte Verfügbarkeit von Terminen und überarbeitetes medizinisches Personal sind nur einige der Probleme, die Patienten und Ärzte gleichermaßen betreffen. In dem Artikel „Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen in Deutschland“ werfen wir einen Blick auf die Ursachen der Überlastung, ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und mögliche Lösungsansätze.

Auf dem Weg zum Medium – Eine Ausbildung für Therapie, Krankheiten und Gesundheit

Medium Ausbildung - die eigene Spiritualität entdecken: In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Ausbildung vor, mit der Sie lernen werden, andere Menschen zu helfen und sie bei der Gesundheit zu unterstützen. Diese ist ideal für Menschen, die gerne anderen helfen und sie auf ihrem Weg zur Gesundheit begleiten möchten. Sie wollen etwas Neues lernen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie.

Gefäßchirurgie: Ein Blick in die faszinierende Welt der Gefäßheilkunde

Die Gefäßchirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der Blutgefäße befasst. Diese können Arterien, Venen oder Lymphgefäße betreffen. Die Bedeutung der Gefäßchirurgie liegt in der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutflusses im Körper und der Verhinderung schwerwiegender Folgen, wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall.

- Werbung -

spot_img

Mehr lesen

Fit durch den Alltag: Schluss mit ungesunden Gewohnheiten

Zwischen dem hektischen Arbeitsalltag und privaten Verpflichtungen bleibt oft nicht viel Zeit für gesunde Gewohnheiten. Dabei ist es aus verschiedenen Gründen wichtig, dass Sie aktiv sind, nährstoffreiche Nahrung zu sich nehmen und ausreichend schlafen. Denn ein ungesunder Lebensstil kann nicht nur körperliche, sondern auch psychische Auswirkungen haben. Dabei müssen Sie nicht alle Gewohnheiten umkrempeln. Oft reichen bereits kleine Umstellungen, um den Alltag gesund zu gestalten.

Herausforderung und Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen

Überlastete Arztpraxen in Deutschland stehen vor einer immensen Herausforderung. Lange Wartezeiten, begrenzte Verfügbarkeit von Terminen und überarbeitetes medizinisches Personal sind nur einige der Probleme, die Patienten und Ärzte gleichermaßen betreffen. In dem Artikel „Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen in Deutschland“ werfen wir einen Blick auf die Ursachen der Überlastung, ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und mögliche Lösungsansätze.

Auf dem Weg zum Medium – Eine Ausbildung für Therapie, Krankheiten und Gesundheit

Medium Ausbildung - die eigene Spiritualität entdecken: In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Ausbildung vor, mit der Sie lernen werden, andere Menschen zu helfen und sie bei der Gesundheit zu unterstützen. Diese ist ideal für Menschen, die gerne anderen helfen und sie auf ihrem Weg zur Gesundheit begleiten möchten. Sie wollen etwas Neues lernen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie.

Gefäßchirurgie: Ein Blick in die faszinierende Welt der Gefäßheilkunde

Die Gefäßchirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der Blutgefäße befasst. Diese können Arterien, Venen oder Lymphgefäße betreffen. Die Bedeutung der Gefäßchirurgie liegt in der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutflusses im Körper und der Verhinderung schwerwiegender Folgen, wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Bei welchen Beschwerden kann eine Thai Massage helfen?

Viele Menschen haben heutzutage große Schwierigkeiten dabei, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Dies zeigt sich beispielsweise an der wachsenden Anzahl der Betroffenen, die unter einer sogenannten “Insomnie” (Schlafstörung) leiden. Doch warum fällt es immer mehr Menschen so schwer, sich zu entspannen? Ein entscheidender Faktor dafür ist, dass es in unserem Alltag immer noch schneller und somit stressiger zugeht, was vor allem durch das Fortschreiten von diversen Digitalisierungsprozessen enorm begünstigt wird.

Die Augen als Fenster zur Seele

Die Idee, dass die Augen die Essenz, das Wesen einer Person widerspiegeln, geht auf die antiken Griechen zurück. Schon Aristoteles schrieb in seinem Werk "De anima" über die Augen als Fenster zur Seele. Dieses Konzept hat im Laufe der Jahrhunderte viele Philosophen und Wissenschaftler beeinflusst, einschließlich der Psychologie.

Alternative zum Orthopäden – der Chiropraktiker

Die evidenzbasierte Schulmedizin weckt durch ihre bloße Symptomorientierung oft nur wenig Begeisterungsstürme. Zwar werden Symptome teilweise erfolgreich behandelt. Die Ursache, die hinter einer Erkrankung steht, findet nach Ansicht von Kritikern allerdings zu wenig Berücksichtigung. Einen ganzheitlichen Ansatz stellt hingegen die Chiropraktik dar. Vor allem bei Haltungs- und Bewegungsschäden findet sie Unterstützer bei denen, die eine Alternative zum Orthopäden suchen. Für sie gibt es gleich mehrere Gründe, den Diensten eines Chiropraktikers zu vertrauen.

Chiropraktiker, Homöopathie & Co: Wie wirkungsvoll sind alternative Heilmethoden wirklich?

Bei fast keinem Thema gehen die Meinungen so weit auseinander wie bei alternativen Heilmethoden. Besonders homöopathische Mittel sind sehr umstritten und sorgen immer wieder für reichlich Gesprächsstoff und hitzige Diskussionen. Wir möchten uns in diesem Artikel mit verschiedenen alternativen Heilmethoden, der Homöopathie und Chiropraktik, auf einer neutralen Ebene auseinandersetzen, diese kritisch bewerten und abschließend die Wirksamkeit in ihrer Überprüfbarkeit hinterfragen.

Hilfreiche Schmerztherapie-Geräte und wie sie angewendet werden

Schmerz gilt weltweit als ein besonders häufig auftretendes Gesundheitsproblem. Doch dank der fortschreitenden Technologie gibt es heutzutage einige hilfreiche Schmerztherapie-Geräte wie zum Beispiel von https://www.revimed.net/ auf dem Markt. Diese wurden entwickelt, um bei Schmerzpatienten, wie beispielsweise Migränepatienten, primär eine Schmerzlinderung zu erzielen und sind in der Regel einfach in der Anwendung. In diesem Artikel werden drei verschiedene Schmerztherapie-Geräte vorgestellt und darauf eingegangen, wie sie angewendet werden.

Musik macht glücklicher und zufriedener

Musik ist nicht nur ein Vergnügen, sondern auch eine therapeutische Kraft, die uns glücklicher und zufriedener machen kann. Mit dem selber Musizieren und Singen können wir uns selbst und unsere Umgebung positiv beeinflussen und ein Gefühl der Verbundenheit schaffen. Lassen Sie uns herausfinden, wie wir von der Kraft der Musik profitieren können! Du kennst das sicherlich: Wenn Du traurig bist, hörst Du gerne Musik, die Deine Stimmung noch weiter nach unten zieht. Wenn Du jedoch glücklich bist, hörst Du gerne Musik, die Deine Stimmung noch weiter nach oben hebt.

Kraftvoll und regeneriert durchs Training

Sportler aufgepasst! Infrarotsaunen bieten eine einzigartige Möglichkeit, kraftvoll und regeneriert durchs Training zu kommen. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über die Nutzung von Infrarotsaunen wissen musst, um deine sportliche Leistung zu verbessern. Sei bereit, deine Workouts zu optimieren und dein Potential zu steigern!

Gegen Personalmangel mit Physiotherapeuten aus Spanien

In Deutschland herrscht seit Jahren ein Mangel an qualifizierten Physiotherapeuten, dieser Trend hat sich in den letzten Jahren zunehmend verschärft. Um den Bedarf an Fachkräften zu decken, haben deutsche Unternehmen begonnen, Physiotherapeuten aus Spanien anzuwerben. Die Gründe dafür sind vielfältig. Der nachfolgende Artikel gegen Personalmangel mit Physiotherapeuten aus Spanien zeigt auf warum die Anwerbung spanischer Physiotherapeuten eine mögliche Lösung für den diesbezüglichen Fachkräftemangel in Deutschland sein kann.