StartFitnessSchwimmen ist gesund -...

Schwimmen ist gesund – Teil 3 – Neoprenanzug und Pflege

Neoprenanzüge gibt es bis zu einer Materialstärke von 8 mm. Je stärker das Material umso größer ist der Auftrieb. Setzt man den Neo zum normalen schwimmen ist, stellt dies kein Problem dar nur beim Tauchen benötigt man dann einen Bleigurt. Lesen Sie weiter und mehr zu: Schwimmen ist gesund – Teil 3 – Neoprenanzug und Pflege.

Mein Neoprenanzug zum Beispiel hat eine Stärke zwischen 2,5 und 3 mm. Manchmal ist das Innenfutter aus Frottee, Nylon oder einem anderen hautfreundlichen Textil. Der Anzug ist so geschnitten, dass er, wenn der Anzug wirklich gut passt und dies sollte er immer tun, hauteng am Körper anliegt. Das Material des Anzugs ist wasserdicht, das Wasser kann aber beim Eintauchen an den Reißverschlüssen, an der Halsöffnung sowie an den Hand- und Fußbünden in den Anzug eindringen und alle Zwischenräume zwischen dem Körper und dem Anzug ausfüllen.

Das eingedrungene Wasser zirkuliert durch die Bewegungen des Trägers im Anzug. Dies sorgt für einen Wärmeaustausch mit der Umgebung. Bei den Anzügen hängt die Wärmeisolierung nicht nur von der Dicke des Materials, sondern auch von der Passform ab. Es gilt: Je besser der Anzug sitzt, umso weniger kann das Wasser im Inneren des Neoprenanzugs zirkulieren und Wärme abtransportieren. Ein ungefütterter Anzug mit einer Innenseite aus offenzelligem Neopren liegt besser am Körper an und kann die Zirkulation verringern. Zudem gibt es natürlich auch Maßanfertigungen welche von einigen Herstellern angeboten werden.

Wie zieht man nun einen Neoprenanzug eigentlich richtig an, so dass das Material optimal geschont wird? Eine sehr gute Variante ist der Trick mit den Plastiktüten. Wichtig ist das der Körper trocken ist und man nicht schwitzt, denn sonst rutscht das Material nicht sehr gut und das Anziehen ist wesentlich schwieriger. Also:

  • Klettverschluss am Rücken aufmachen und ein Gegenstück aufkleben damit dieser gesichert ist
  • Neoprenanzug am Reisverschluss öffnen
  • Anzug umstülpen aber an den Beinen und Armen nicht ganz, an den Beinen nur umstülpen bis kurz unter die Knie und bei den Armen rund 20 cm eingeschlagen lassen
  • Wenn Neo umgestülpt dann vor sich ausgebreitet so hinlegen, dass das Logo bzw. die Brust des Anzuges noch vorne sieht
  • Hauchdünne Plastiktüten (Müllbeutel) jeweils über Füße stülpen, damit rutscht man schneller und leichter in den Anzug
  • Von unten in die Beinöffnungen des Neoprenanzugs mit den übergestülpten Plastiktüten an den Füßen schlüpfen bis man merkt, dass der Bund des Neoprenanzugs über dem Sprunggelenk ist
  • Neoprenanzug nach und nach Richtung Oberkörper rollen, niemals ziehen, Vorsicht mit Fingernägeln
  • Der Anzug muss bis zur Hüfte richtig gut sitzen, bevor er ganz angezogen wird – wenn der Anzug im Beinbereich schon nicht richtig sitzt, sitzt er auch oben nicht richtig
  • Plastiktüten von den Beinen abziehen
  • Tüten über die Hände und damit in die Arme des Neoprenanzugs schlüpfen analog den Beinen Material nach oben zu streifen
  • Neoprenanzug nach oben ziehen bis alles gut sitzt, damit erreicht man eine optimale Bewegungsfreiheit
  • Rückenreißverschluss von einer zweiten Person zumachen lassen, es ist darauf zu achten, dass kein Material in den Reißverschluss kommt
  • los geht’s …

Hinsichtlich der Pflege sind folgende Punkte zu beachten:

  • Nach Gebrauch direkt auswaschen, kein Salzwasser
  • Keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen
  • Zum Trocknen am besten aufhängen
  • Beim Verpacken auf spitze Gegenstände achten
  • Kleinere Schäden sofort reparieren
  • Säurehaltigen Pflegemittel, Salben und sonstiges mag der Neo überhaupt nicht
  • Ebenso nicht trockene Lagerräume und knicken mit zusammenlegen für die Lagerung, Am Besten lagert man einen Neo ausgelegt liegend in einem kühlen Keller oder über einem passenden Bügel
  • Der Neo mag kein Chlor und Salzwasser, daher immer nach dem Gebrauch mit viel klaren Süßwasser von beiden Seiten reinigen

NUTZUNG | HAFTUNG

- Werbung -

spot_img

Am beliebtesten

Das Beste aus Therapeutennews

Sanitätshaus: Deshalb ist es ein Segen für Patienten und Mediziner

Unfälle, Verletzungen und Krankheiten sind eine enorme Belastung für Menschen. Ganz besonders, da meist nicht damit zu rechnen ist, dass plötzlich alles anders ist. Bei akuten Problemen sind es Fachärzte und Krankenhäuser, die Patienten versorgen. Diese Arbeit ist die Grundlage für eine Rückkehr in den Alltag.

Digitalisierung in den Kinderzimmern

Die Digitalisierung ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, sie ist omnipräsent und umgibt uns mittlerweile in allen Bereichen den gesamten Tag. Studien zeigen, dass der Anteil der Smartphoneuser in der bundesdeutschen Bevölkerung bei fast 90 Prozent liegt. Es gibt nur noch sehr wenige Haushalte in welchen kein Internet unterstützendes Handy vorhanden ist. Daher war es nur eine Frage der Zeit, wann die Digitalisierung in den Kinderzimmern Einzug hält.

Abenteuer Uganda

Uganda gehört zu den unbekannteren Reisezielen in Afrika. Europäische Touristen denken beim Begriff Safari in erster Linie an Länder wie Kenia oder Südafrika. Dabei hat die Perle Afrikas unglaubliches Potenzial. Topografie, Flora und Fauna erschaffen eine bisweilen surreal wirkende Umgebung, ein einzigartiges Erlebnis für abenteuerlustige Reisende. Der Beitrag Abenteuer Uganda bringt dieses fantastische Land näher.

Schlafprobleme behandeln

Ohne erholsamen Schlaf werden Menschen ungehalten, unkonzentriert und vor allem krank. Trotzdem scheint es manchmal, als würde Schlafqualität bei vielen Menschen – und in der Gesellschaft – nicht wirklich eine hohe Priorität haben. Wie passt das zusammen? Die Folgen von zu wenig oder schlechtem Schlaf schleichen sich oftmals langsam ein. Denn jeder weiß wohl, dass er nach einer durchzechten Nacht und einem trunkenen Schlaf nicht voll auf der Höhe ist. Aber schon eine Stunde zu wenig, mehrfaches Aufwachen in der Nacht oder ein unruhiger Schlaf können Probleme verursachen.

- Werbung -

spot_img

Mehr lesen

Sanitätshaus: Deshalb ist es ein Segen für Patienten und Mediziner

Unfälle, Verletzungen und Krankheiten sind eine enorme Belastung für Menschen. Ganz besonders, da meist nicht damit zu rechnen ist, dass plötzlich alles anders ist. Bei akuten Problemen sind es Fachärzte und Krankenhäuser, die Patienten versorgen. Diese Arbeit ist die Grundlage für eine Rückkehr in den Alltag.

Digitalisierung in den Kinderzimmern

Die Digitalisierung ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, sie ist omnipräsent und umgibt uns mittlerweile in allen Bereichen den gesamten Tag. Studien zeigen, dass der Anteil der Smartphoneuser in der bundesdeutschen Bevölkerung bei fast 90 Prozent liegt. Es gibt nur noch sehr wenige Haushalte in welchen kein Internet unterstützendes Handy vorhanden ist. Daher war es nur eine Frage der Zeit, wann die Digitalisierung in den Kinderzimmern Einzug hält.

Abenteuer Uganda

Uganda gehört zu den unbekannteren Reisezielen in Afrika. Europäische Touristen denken beim Begriff Safari in erster Linie an Länder wie Kenia oder Südafrika. Dabei hat die Perle Afrikas unglaubliches Potenzial. Topografie, Flora und Fauna erschaffen eine bisweilen surreal wirkende Umgebung, ein einzigartiges Erlebnis für abenteuerlustige Reisende. Der Beitrag Abenteuer Uganda bringt dieses fantastische Land näher.

Schlafprobleme behandeln

Ohne erholsamen Schlaf werden Menschen ungehalten, unkonzentriert und vor allem krank. Trotzdem scheint es manchmal, als würde Schlafqualität bei vielen Menschen – und in der Gesellschaft – nicht wirklich eine hohe Priorität haben. Wie passt das zusammen? Die Folgen von zu wenig oder schlechtem Schlaf schleichen sich oftmals langsam ein. Denn jeder weiß wohl, dass er nach einer durchzechten Nacht und einem trunkenen Schlaf nicht voll auf der Höhe ist. Aber schon eine Stunde zu wenig, mehrfaches Aufwachen in der Nacht oder ein unruhiger Schlaf können Probleme verursachen.

Erste Hilfe Internetforum: Beliebt bei psychischen Problemen und Gesundheitsfragen

Geht es um unsere Gesundheit, assoziieren wir in erster Linie mit der körperlichen Konstitution. Es ist uns ein besonderes Bedürfnis, unseren Körper vor Krankheiten, Unfällen und Umwelteinflüssen zu schützen. Im Zuge dessen wird die Seele allerdings oft vergessen. Dabei nimmt die psychische Gesundheit wesentlichen Einfluss auf das gesamte Wohlbefinden. Außerdem ist sie uns dabei behilflich, Enttäuschungen zu verkraften, Schmerzen zu verarbeiten und insgesamt das Leben zu genießen.

Hilfe bei Zwangsstörungen

Um von einer Zwangsstörung sprechen zu können, bedarf es einer eindeutigen Symptomatik. Nicht jeder Kontrollgang oder Handlung stellen sich unmittelbar als Form einer Zwangsstörung heraus. Wird das Leben der Betroffenen signifikant durch sich ständig wiederholende Zwänge beeinflusst, dann sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Der nachfolgende Artikel befasst sich mit der Hilfe bei Zwangsstörungen.

Unabdingbar bei Bluthochdruck: Den Blutdruck regelmäßig messen

Reden wir davon den Blutdruck zu messen, sind es eigentlich gleich zwei Werte, die wir dabei messen: Den systolischen Blutdruck und den diastolischen Blutdruck. Erster misst den Druck beim Herzschlag, wenn der Muskel sich zusammenzieht und das Blut in die Gefäße leitet. Der zweite Wert erfasst den Druck, wenn der Herzmuskel wieder entspannt. Zu einer der sogenannten Volkskrankheiten gehört heute der Bluthochdruck, der mit einem dauerhaft hohen Druck auf die Innenwände der Gefäße einhergeht.

Nur so können Subliminals richtig wirken!

Über Subliminals scheiden sich die Geister. Während einige Therapeuten nichts von ihrem Einsatz als Therapieform halten, sind andere von ihrem Heilpotenzial überzeugt. Doch unabhängig davon, wie man zu Subliminals steht, sollte man sie kennen, um sich ein Urteil bilden zu können. Neben der Beschreibung des Gegenstandes gehen wir auf die Studienlage sowie ihre Wirksamkeit in therapeutischen Sitzungen ein und beschreiben mögliche Fehler, die eine erfolgreiche Therapie verhindern.

Wasserknappheit: Die schockierende Wahrheit über Wasser und ob es uns jemals ausgehen wird

Wasser ist für das Leben und die menschliche Zivilisation unerlässlich. Es wird zum Trinken, zur Bewässerung, zum Transport, zur Energieerzeugung und für viele andere Zwecke verwendet. Obwohl Wasser auf der Erde reichlich vorhanden ist, ist es nicht gleichmäßig verteilt. In manchen Gebieten gibt es Wasser im Überfluss,...

Gewinnen um zu verlieren – Der unsichtbare Weg in die Spielsucht 

Sie sind bunt, leuchten und mit jedem neuen drücken auf den "Repeat the bet"-Button hat man das Gefühl gleich den großen Jackpot zu knacken und als reicher Mann nach Hause zu gehen. Wenn alles nur so einfach im Leben wäre. Der unsichtbare Weg in die Spielsucht: Es scheint so...

Das Problem mit den Sozialen Medien

Soziale Medien gehören mittlerweile zu unserem Leben dazu, wie Essen, Trinken oder schlafen. Schon oft checkt man direkt nach dem Aufstehen sein Handy. Die Probleme, die solch ein Verhalten mit sich ziehen, werden dabei aber oft übersehen. Dieser Artikel beschreibt die Auswirkungen und Probleme, die aus dem...

Minimal Glücklicher und warum Minimalismus uns glücklicher macht

Minimalismus ist schon lange kein Einzelphänomen mehr, sondern hat sich stark in unserer Gesellschaft verankert. Sei es durch besonders minimalistisch designte Rucksäcke oder einem Wohnzimmer mit einem Sofa und ganz viel „Whitespace“. Doch was macht Minimalismus eigentlich mit unserem Gehirn? Und kann uns ein minimalistischer Lebensstil glücklicher...