StartReportagenNur so können Subliminals...

Nur so können Subliminals richtig wirken!

Wie werden Subliminals richtig angewendet?

Über Subliminals scheiden sich die Geister. Während einige Therapeuten nichts von ihrem Einsatz als Therapieform halten, sind andere von ihrem Heilpotenzial überzeugt. Doch unabhängig davon, wie man zu Subliminals steht, sollte man sie kennen, um sich ein Urteil bilden zu können. Neben der Beschreibung des Gegenstandes gehen wir auf die Studienlage sowie ihre Wirksamkeit in therapeutischen Sitzungen ein und beschreiben mögliche Fehler, die eine erfolgreiche Therapie verhindern. Nur so können Subliminals richtig wirken verrät der nachfolgende Artikel.

Was sind Subliminals überhaupt?

Das Verständnis erleichtert der Umstand, dass es sich bei Subliminals um einen sprechenden Begriff handelt, denn die beiden lateinischen Vokabeln sub (unter) und limit (Grenze) weisen den Weg. Ins Deutsche übersetzt, handelt es sich somit um etwas, das unterhalb einer Grenze stattfindet. Diese Grenze ist hier die Wahrnehmungsschwelle des Bewusstseins, unterhalb derer es ins Unterbewusstsein geht.

Auf diese Weise soll es mit Subliminals möglich sein, den Zugang zum Patienten zu finden, da die bewusste Rezeption einer Botschaft ihre affektive, intuitive und ganzheitliche Verankerung im Gehirn verhindern kann. Dies wäre zum Beispiel der Fall, wenn der Appell: Du bist großartig, vom depressiven und ängstlichen Patienten kritisch hinterfragt wird. Appelliert wird bei dieser innovativen Therapieform nicht an die kalte Ratio, sondern an den Glauben.

Kritiker werfen der Therapieform deshalb Esoterik vor. So einfach wollen wir es uns nicht machen, zumal selbst Wissenschaftler immer stärker davon überzeugt sind, dass es mehr Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, die wir nicht verstehen, als uns lieb ist. Einen vertieften Einblick dazu verschafft uns der Anbieter Energetic Eternity [*], auf den wir später eingehen werden. Er vermittelt ausführliche Informationen zu den energetischen Potenzialen dieser Methode.

Die Geschichte von Subliminals

Subliminals fanden 1957 Jahre Eingang in den gesellschaftlichen Diskurs. In einem Kinosaal sollen Werbemacher eine Kampagne für Cola und Popcorn gestartet haben, in deren Verlauf Tausenden Besuchern für wenige Millisekunden Werbebotschaften wie Trink Cola und Iss Popcorn gezeigt worden seien. Die Einnahmen für beide Produkte sollen daraufhin um 18 % für Cola und 58 % für Popcorn gestiegen sein. Zwar herrscht heute unter Expertenkreisen die weit verbreitete Ansicht vor, diese Aktion sei lediglich eine Erfindung gewesen. Dennoch war die Büchse der Pandora geöffnet und der Geist war aus der Flasche.

Wie werden Subliminals richtig angewendet?
Wie werden Subliminals richtig angewendet?

In der Wissenschaft ist der Einfluss unterschwelliger Botschaften als Forschungsgegenstand allerdings mindestens seit 1940 bekannt. In diesem Jahr bewies Gregory Razran, dass Probanden, denen für den Versuch eine kostenlose Speise geboten wurden, eher zur Zustimmung von Aussagen neigen als Probanden der Gegengruppe, die unangenehmen Gerüchen ausgesetzt sind. Razran war euphorisiert von der Möglichkeit, neue Türen der Wahrnehmung zu öffnen, und diese Begeisterung übertrug sich auf andere Forscher, sodass in der Folge eine Reihe von wissenschaftlichen Studien ins Leben gerufen wurden, die den Effekt subtiler Botschaften belegten.

In der Gegenwart gilt Dr. Eldon Taylor, der seinen Doktorgrad in Metaphysik erwarb, als einflussreicher Experte, der zahlreiche Werke der Fachliteratur veröffentlicht hat. Sein Anliegen ist es, die Kraft der unterschwelligen Botschaften für den Menschen nutzbar zu machen. Dass dies möglich sein könnte, belegt eine in den 1950er Jahren durchgeführte Studie von Alfred Tomatis, der im Sinne von silent subliminals mit Ultraschall-Frequenzen in der Schlafphase arbeitete und unter anderem beobachtete, dass seine so beschallten Patienten nachts zu einem besseren Schlaf und tagsüber zu einer größeren Vitalität und einem ausgeglicheneren Gemütszustand fanden.

Welche Subliminals gibt es?

Subliminals werden nach Art der Perzeption voneinander unterschieden:

Visuelle Subliminals

Visuelle Subliminals können über das Auge unbewusst wahrgenommen werden. Um eine bewusste Auseinandersetzung mit den Inhalten der Botschaft zu verhindern, werden diese nur für maximal 30 Millisekunden gezeigt.

Akustische Subliminals

Das menschliche Gehör ist auf eine Tonhöhe von, je nach Alter, 12.000 bis 20.000 Hertz begrenzt. Akustische Subliminals verkünden ihre Botschaften somit in einer für den Menschen nicht mehr wahrnehmbaren Tonhöhe. Zu beachten ist bei Subliminals, dass Kinder (bis 20.000 Hertz), Hunde (bis 50.000 Hertz) und Katzen (bis 65.000 Hertz) akustische Subliminals hören können, während diese für den Patienten außerhalb der bewussten Wahrnehmungsschwelle bleiben.

Silent Subliminals

Mit Silent Subliminals versuchen Therapeuten, nicht bewusste Gehirnaktivitäten zu erreichen, die in EEGs in Form von Wellen gemessen werden. Ein Beispiel dafür ist das Tomatis-Experiment. Unterschieden werden in der Humanmedizin die folgenden Frequenzbereiche, die jeweils unterschiedliche Funktionen für den Organismus innehaben:

  • Deltawellen: Tiefschlafphase / 0,2 bis 3 Hz / Heilung
  • Thetawellen: Meditation / 4 bis 8 Hz / Unterbewusstsein
  • Alphawellen: Halbschlaf / 8 bis 12 Hz / Lernen/Erinnerung
  • Betawellen: Bewusstsein / 12 bis 38 Hz / Aufmerksamkeit

Ein Leitmotiv stellt bei dieser Herangehensweise die Lösung von Angst und Stress dar, da diese nur im bewussten Zustand im Bereich der Betawellen erfahren werden. Nur in diesem Modus befindet sich der Mensch im Alarmzustand, während er sich in anderen Umständen wie bei der Hypnose wesentlich affirmativer gegenüber äußeren Reizen verhält.

Warum sind Subliminals aus dem Internet oft unwirksam?

Subliminals können nur dann wirken, wenn sie beim Empfänger ankommen, auch wenn dies auf unbewusstem statt bewusstem Wege geschehen soll. Der Algorithmus von YouTube und anderen Audio- und Videodiensten im Internet verhindert aber oftmals ebendiese Aufnahme, da der Algorithmus zwecks Reduzierung von Daten darauf programmiert wurde, scheinbar ungenutzte Frequenzen zu eliminieren. Eine Lösung sind Subliminals von Spezialisten wie Energetic Eternity, die diese Probleme bei ihrem Angebot vermeiden und die Wege kennen, um eine möglichst hohe Wirkung zu erzielen.

Die Kehrseite von Subliminals

Subliminals können nicht nur ungeahnte Impulse auf der intuitiven, unbewussten Ebene freisetzen, sondern auch missbraucht werden. Ein Beispiel dafür ist die vom chinesischen Staat systematisch angewandte Gehirnwäsche gegen Abweichler, die sich besonders augenfällig im Umgang mit den Uiguren zeigt. Schon Aldous Huxley zeigte visionär die dunkle Seite von Subliminals auf.

In seinem belletristischen Werk Schöne neue Welt, das wie 1984 von George Orwell zu den großen Klassikern der dystopischen Literatur gehört, wurden Säuglingen durch ständiges Repetieren unterschwelliger Botschaften im Schlaf die gewünschten Einstellungen eingeimpft. Diese Form der unbewussten Manipulation ist heute unter dem psychologischen Fachbegriff des Primings bekannt.

Die richtige Anwendung für Patienten und Therapeuten

Die meisten Dinge auf der Welt haben eine gute und eine schlechte Seite. Kennen sollte man die schlechte Seite, um negative Auswirkungen zu vermeiden. Den Gegenstand aber wegen seiner Kehrseite grundsätzlich abzulehnen, das wäre ungefähr so sinnvoll wie das Verbot von Autos aufgrund der Unfallgefahr und aufgrund des Missbrauchs durch unreife Fahrer oder Terroristen. So ähnlich ist es mit Subliminals. Der Einfluss auf Menschen kann intensiver sein als jede nach den Regeln der Ratio verlaufende Argumentation. Dieser Einfluss gilt im Guten wie im Schlechten.

Therapeuten sollten sich bei dieser Therapiemethode ihrer besonderen Verantwortung bewusst sein und Patienten sich eine gesunde Skepsis bewahren, damit sie nicht gutgläubig in eine Falle laufen, sondern zu den Subliminals finden, die sie weiterbringen. Stark sind Subliminals vor allem in Bereichen, in denen es darum geht, Blockaden zu lösen und sich von eingefahrenen Verhaltensmustern zu befreien. In der Praxis hat sich gezeigt, dass Subliminals bei Patienten, die an die Methode glauben, weitaus eher wirken als bei Patienten, die dieser mit Skepsis begegnen.

NUTZUNG | HAFTUNG

Hinweis: Bei dem mit * markierten Link handelt es sich um Werbung.

- Werbung -

spot_img

Am beliebtesten

Das Beste aus Therapeutennews

Die Zukunft der Augenmedizin: Revolutionäre Technologien zur Früherkennung von Augenerkrankungen

Augenerkrankungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen weltweit. Viele Menschen bemerken das schleichende Fortschreiten dieser Erkrankungen nicht, bis irreversible Schäden eingetreten sind. Eine späte Diagnose führt oft zu eingeschränkten Behandlungsmöglichkeiten und kann im schlimmsten Fall zu dauerhafter Sehbehinderung oder Blindheit führen. Häufige Erkrankungen wie der Graue Star, der Grüne Star oder die altersbedingte Makuladegeneration schreiten oft unbemerkt voran. Dies stellt eine Herausforderung für das Gesundheitswesen dar, da eine frühzeitige Diagnose entscheidend für den Erhalt der Sehkraft ist.

Hörverlust und Demenz – Hören gegen das Vergessen

Hörverlust gehört zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen im Alter – und er ist mehr als nur ein lästiges Symptom. Immer mehr Studien zeigen, dass unbehandeltes schlechtes Hören eng mit einem erhöhten Risiko für Demenz verbunden ist. Wenn das Gehirn dauerhaft weniger akustische Reize erhält, wird es stärker belastet, soziale Kontakte nehmen ab, und geistige Fähigkeiten bauen schneller ab. Moderne Hörgeräte können hier gegensteuern: Sie verbessern nicht nur die Kommunikation, sondern tragen auch dazu bei, das Gehirn aktiv zu halten. Die Frage lautet also: Kann gutes Hören tatsächlich helfen, dem Vergessen vorzubeugen?

Sport mit Hörgeräten – aktiv trotz Hörsystem

Bewegung hält fit, körperlich wie geistig. Doch was, wenn Sie Hörgeräte tragen? Viele Menschen fragen sich, ob Sport mit Hörsystemen überhaupt möglich ist. Die gute Nachricht: Ja, das ist er, und zwar in den meisten Fällen ohne Einschränkungen. Moderne Hörgeräte sind wahre Hightech-Wunder. Sie sind klein, leistungsstark und robust genug, um auch bei Bewegung und leichtem Schwitzen zuverlässig zu funktionieren. Dennoch gibt es beim Sport einige Besonderheiten zu beachten, damit Ihre Hörgeräte optimal geschützt bleiben und Sie sich rundum wohlfühlen können. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit Hörgeräten sicher und komfortabel Sport treiben können. Wir geben praktische Tipps, stellen geeignete Zubehörlösungen vor und zeigen, welche Sportarten sich besonders gut eignen. Denn: Ein aktiver Lebensstil und gutes Hören schließen sich nicht aus, im Gegenteil.

24-Stunden-Betreuung zuhause: Wie osteuropäische Kräfte zur Therapietreue beitragen

Chronische Erkrankungen, altersbedingte Einschränkungen und lange Rehabilitationsprozesse machen es vielen Seniorinnen und Senioren schwer, medizinische oder therapeutische Maßnahmen im Alltag konsequent umzusetzen. Ärztlich empfohlene Therapien werden vergessen, nicht regelmäßig ausgeführt oder aufgrund fehlender Unterstützung gar nicht erst begonnen. In dieser Situation kann eine 24 Stunden Betreuung zuhause durch osteuropäische Betreuungskräfte nicht nur bei der Grundpflege und im Haushalt entlasten, sondern entscheidend dazu beitragen, dass Therapien verlässlich, strukturiert und motivierend in den Alltag integriert werden – ein wichtiger Baustein für Gesundheit und Lebensqualität.

- Werbung -

spot_img

Mehr lesen

Die Zukunft der Augenmedizin: Revolutionäre Technologien zur Früherkennung von Augenerkrankungen

Augenerkrankungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen weltweit. Viele Menschen bemerken das schleichende Fortschreiten dieser Erkrankungen nicht, bis irreversible Schäden eingetreten sind. Eine späte Diagnose führt oft zu eingeschränkten Behandlungsmöglichkeiten und kann im schlimmsten Fall zu dauerhafter Sehbehinderung oder Blindheit führen. Häufige Erkrankungen wie der Graue Star, der Grüne Star oder die altersbedingte Makuladegeneration schreiten oft unbemerkt voran. Dies stellt eine Herausforderung für das Gesundheitswesen dar, da eine frühzeitige Diagnose entscheidend für den Erhalt der Sehkraft ist.

Hörverlust und Demenz – Hören gegen das Vergessen

Hörverlust gehört zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen im Alter – und er ist mehr als nur ein lästiges Symptom. Immer mehr Studien zeigen, dass unbehandeltes schlechtes Hören eng mit einem erhöhten Risiko für Demenz verbunden ist. Wenn das Gehirn dauerhaft weniger akustische Reize erhält, wird es stärker belastet, soziale Kontakte nehmen ab, und geistige Fähigkeiten bauen schneller ab. Moderne Hörgeräte können hier gegensteuern: Sie verbessern nicht nur die Kommunikation, sondern tragen auch dazu bei, das Gehirn aktiv zu halten. Die Frage lautet also: Kann gutes Hören tatsächlich helfen, dem Vergessen vorzubeugen?

Sport mit Hörgeräten – aktiv trotz Hörsystem

Bewegung hält fit, körperlich wie geistig. Doch was, wenn Sie Hörgeräte tragen? Viele Menschen fragen sich, ob Sport mit Hörsystemen überhaupt möglich ist. Die gute Nachricht: Ja, das ist er, und zwar in den meisten Fällen ohne Einschränkungen. Moderne Hörgeräte sind wahre Hightech-Wunder. Sie sind klein, leistungsstark und robust genug, um auch bei Bewegung und leichtem Schwitzen zuverlässig zu funktionieren. Dennoch gibt es beim Sport einige Besonderheiten zu beachten, damit Ihre Hörgeräte optimal geschützt bleiben und Sie sich rundum wohlfühlen können. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit Hörgeräten sicher und komfortabel Sport treiben können. Wir geben praktische Tipps, stellen geeignete Zubehörlösungen vor und zeigen, welche Sportarten sich besonders gut eignen. Denn: Ein aktiver Lebensstil und gutes Hören schließen sich nicht aus, im Gegenteil.

24-Stunden-Betreuung zuhause: Wie osteuropäische Kräfte zur Therapietreue beitragen

Chronische Erkrankungen, altersbedingte Einschränkungen und lange Rehabilitationsprozesse machen es vielen Seniorinnen und Senioren schwer, medizinische oder therapeutische Maßnahmen im Alltag konsequent umzusetzen. Ärztlich empfohlene Therapien werden vergessen, nicht regelmäßig ausgeführt oder aufgrund fehlender Unterstützung gar nicht erst begonnen. In dieser Situation kann eine 24 Stunden Betreuung zuhause durch osteuropäische Betreuungskräfte nicht nur bei der Grundpflege und im Haushalt entlasten, sondern entscheidend dazu beitragen, dass Therapien verlässlich, strukturiert und motivierend in den Alltag integriert werden – ein wichtiger Baustein für Gesundheit und Lebensqualität.

Psychologische Auswirkungen von Hörverlust: Isolation überwinden

Hörverlust betrifft weltweit über 1,5 Milliarden Menschen und hat weitreichende Auswirkungen, die über die eingeschränkte Hörfähigkeit hinausgehen. Neben den physischen Herausforderungen beeinträchtigt Hörverlust häufig die psychische Gesundheit, da er die Kommunikation erschwert und soziale Interaktionen belastet. Die daraus resultierende Isolation kann zu Gefühlen der Einsamkeit, Frustration und einem verminderten Selbstwertgefühl führen. Studien, wie etwa von der Weltgesundheitsorganisation, zeigen, dass unbehandelter Hörverlust das Risiko für Depressionen, Angststörungen und kognitiven Abbau erhöht. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit diesem Thema ist daher entscheidend, um Betroffenen eine verbesserte Lebensqualität zu ermöglichen und psychischen Belastungen entgegenzuwirken.

Moderne Versorgung mit Hörgeräten

Eine Hörgeräteversorgung beginnt mit einer ärztlichen Diagnose und einem umfassenden Hörtest im Fachgeschäft, bei dem individuelle Bedürfnisse und Hörsituationen im Mittelpunkt stehen. Verschiedene Hörsysteme sollten im Alltag getestet werden, bevor die Entscheidung für ein Modell fällt. Nach der Anpassung sorgt eine langfristige Betreuung für dauerhaften Hörkomfort – unterstützt durch regelmäßige Wartung, passende Batterien oder Akkus und gegebenenfalls technische Weiterentwicklungen.

Wie Sie Bewegungsroutinen im Büro effektiv implementieren – ohne Produktivitätsverlust

Viele Menschen verbringen den Großteil ihres Tages sitzend – oft mehr als acht Stunden. Das Büro ist dabei nicht nur ein Ort des Denkens und Kommunizierens, sondern auch ein Ort der Inaktivität. Doch genau das hat Folgen: Bewegungsmangel zählt zu den häufigsten Ursachen für Verspannungen, Rückenschmerzen und Konzentrationsprobleme. Wer regelmäßig sitzt, bewegt sich zu wenig – und wer sich zu wenig bewegt, riskiert körperliche und geistige Einbußen. Dabei geht es nicht darum, während der Arbeit zu trainieren oder sportliche Höchstleistungen zu erbringen. Kleine, regelmäßige Bewegungsimpulse im Alltag genügen bereits, um langfristig etwas zu verändern.

Gefährdungen erkennen, Risiken minimieren – Arbeitsschutz im Betrieb

Arbeitsschutz ist weit mehr als nur ein gesetzliches Erfordernis – er ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer verantwortungsvollen Unternehmensführung. Tagtäglich sind Beschäftigte unterschiedlichsten Gefährdungen ausgesetzt, sei es durch Maschinen, Gefahrstoffe oder psychische Belastungen. Unfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen führen nicht nur zu menschlichem Leid, sondern auch zu erheblichen finanziellen Einbußen für Unternehmen.

Freude am Umgang mit Menschen: Warum Fahrlehrer mehr als nur Lehrer sind

Ein Fahrlehrer ist weit mehr als nur ein Ausbilder, der Verkehrsregeln vermittelt – er ist gleichzeitig Mentor, Motivator und Vertrauensperson für seine Fahrschüler. Neben der technischen und theoretischen Fahrausbildung spielt die menschliche und pädagogische Komponente eine entscheidende Rolle. Viele Fahrschüler sind unsicher, ängstlich oder haben Zweifel an ihren eigenen Fähigkeiten – hier ist es die Aufgabe des Fahrlehrers, ihnen durch Geduld, Empathie und gezielte Motivation das nötige Selbstvertrauen zu geben. Ein guter Fahrlehrer erkennt die individuellen Stärken und Schwächen seiner Schüler und passt seinen Unterricht entsprechend an, um ein sicheres, verantwortungsbewusstes und stressfreies Fahrerlebnis zu ermöglichen.

Weniger Aufwand, mehr Zeit für Patienten – Lohnt sich das Outsourcing von Büroarbeit?

In medizinischen Einrichtungen steht die Versorgung von Patienten im Mittelpunkt. Dennoch erfordert der Praxisalltag eine Vielzahl administrativer Aufgaben, die wertvolle Zeit in Anspruch nehmen. Die Dokumentation von Behandlungen, Abrechnungen und Terminorganisation bindet Ressourcen, die anderweitig effizienter genutzt werden könnten. Besonders in kleinen und mittelgroßen Praxen stellt die wachsende Bürokratie eine erhebliche Belastung dar.

Wärme in der Psychotherapie: Kann gezielte Wärme Angstzustände lindern?

Wärme hat eine faszinierende Wirkung auf Körper und Geist. Ob eine wohltuende Heizdecke, ein heißes Bad oder die angenehme Wärme von Sonnenstrahlen auf der Haut – Wärme vermittelt Geborgenheit, beruhigt die Sinne und löst Anspannungen. Doch kann diese wohltuende Kraft auch gezielt in der Psychotherapie eingesetzt werden? Gerade bei Angstzuständen, die oft von körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Zittern oder innerer Unruhe begleitet werden, könnte Wärme eine wirksame Ergänzung sein. Die Verbindung zwischen Körper und Geist ist seit Langem ein zentraler Fokus in der Psychologie und Medizin. Wärme spielt in diesem Zusammenspiel eine besondere Rolle, da sie eine beruhigende Wirkung auf das autonome Nervensystem hat.

Ernährungsgewohnheiten zur Förderung der Lebensqualität

Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung kann das Risiko von Krankheiten verringern und die Lebensqualität erheblich verbessern. Der Zusammenhang zwischen den Nahrungsmitteln, die man zu sich nimmt, und der Gesundheit wird immer klarer. Eine gesunde Ernährung basiert auf einer ausgewogenen Zufuhr von Nährstoffen, die der Körper benötigt, um optimal zu funktionieren. Das bedeutet nicht nur, sich auf den Genuss von Lebensmitteln zu konzentrieren. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass der Körper ausreichend mit Vitaminen, Mineralien, Eiweißen, gesunden Fetten und Ballaststoffen versorgt wird.