StartGesundheitMedizintechnik Service und Medizintechnik...

Medizintechnik Service und Medizintechnik Reparatur

Medizintechnik bezeichnet die Anwendung ingenieurwissenschaftlicher Prinzipien, Techniken und Regeln auf dem Gebiet der Medizin und findet Anwendung in Kliniken, Krankenhäusern und Arztpraxen. Die Medizintechnik in Krankenhäusern, Universitätskrankenhäusern und Kliniken wird allgemein als Krankenhaustechnik bezeichnet, wobei die Krankenhaustechnik als Teilbereich der Medizintechnik zu sehen ist.

Diese findet Anwendung in der Diagnostik, in der Therapie, in der Rehabilation und der Pflege von Kranken. Die Medizintechnik umfasst unter anderem die medizinische Informatik, die Biomechanik, die Systemanalyse, die Signalverarbeitung physiologischer Signale und biologischer Reize sowie die Erstellung von 3D-Modellen.

An Medizinprodukte werden sehr hohe Anforderungen in Bezug auf die Verfügbarkeit und Zuverlässlichkeit gestellt. Daher werden in den verschiedenen Systemen spezielle Überwachungsvorrichtungen, sogenannte Watchdogs implementiert. Diese sorgen für eine permanente Überwachung und notfalls auch für eine Abschaltung im Fehlerfall.

Die bei Allgemeinärzten wohl am häufigsten vorhandenen medizintechnischen Systeme sind Diagnosegeräte wie automatische Blutdruckmessgeräte, EKG-Schreiber, Ultraschallgeräte und unter Umständen vielleicht auch ein Defibrillator. Zu den typischen Geräten einer Zahnarztpraxis gehört neben dem Behandlungsstuhl auch ein Röntgengerät bzw. ein Panorama-Röntgengerät. Typische Geräte für Krankenhäuser und Kliniken sind: Transportable wie stationäre Röntgengeräte, Dialysemaschine, Herz-Lungen-Maschine, Sonographen (Echografie), Szintigraphen, Mammographen, Computertomographen (CT), Optische Kohärenztomographen (OCT), Magnetresonanztomographen (MRT) und Positronen-Emissions-Tomographen (PET).

Oftmals sind medizintechnischer Gerätschaften viele Jahre im Dauereinsatz bis plötzlich ein Defekt auftritt und das Gerät nicht mehr ordnungsgemäß betrieben werden kann bzw. komplett seinen Dienst verweigert. Der Einsatz eines Servicetechnikers des Gerätelieferanten bzw. des Herstellers wird notwendig. Dieser muss dann vor Ort zunächst die Fehlerursache ermitteln. In der Regel erfolgt die Fehlerlokalisierung der schadhaften Platine, Leiterkarte, Leiterplatte, Baugruppe bzw. Systemkomponente meist sehr schnell. Im nächsten Schritt gilt es dann festzustellen, ob die defekte Leiterkarte bzw. Systemkomponente überhaupt noch verfügbar ist. Bei älteren medizintechnischen Geräten und Systemen stellt dies oftmals ein Problem dar.

Je nach Schaden und System kann eine Reparatur in Form eines Platinen-, Leiterplatten- oder ganzem Baugruppentauschs sehr kostspielig sein, wenn ein solcher überhaupt noch möglich ist. In der Regel wird die Lokalisierung einer Fehlerursache ergeben, dass eine bestimmte Platine, Leiterkarte, Leiterplatte, Baugruppe bzw. Systemkomponente getauscht werden muss. Weitergehende Aussagen, welches Bauteil beispielsweise genau auf der betroffenen Platine defekt ist, werden im Normalfall vor Ort nicht erfolgen können. Dies wäre aber insoweit interessant, um wichtige Rückschlüsse und Fragen in Bezug auf die Systemstabilität ziehen zu können, z. B. handelt es sich um ein Alterungsproblem, handelt es sich um ein Kühlungsproblem oder vielleicht sogar um einen konstruktiven Schaltungsfehler der auch bei einer Austauschplatine wieder zu einem Ausfall führen kann? All dies wird ein Servicetechniker vor Ort gewöhnlich nicht feststellen und beantworten können.

Bei einfachen Systemkomponenten wie beispielsweise einer kleinen Pumpe oder einem Motor fällt ein Tausch häufig nicht schwer, weil derartige Komponenten oftmals in ganz unterschiedlichen Systemen zum Einsatz kommen und damit eher verfügbar sind. Auch die Reparaturkosten werden in solch einem Schadensfall überblickbar bleiben. Problematischer gestaltet sich ein Ausfall, wenn durch einen einzelnen Defekt auf einer Platine, Leiterkarte bzw. Baugruppe oder größerer Systemkomponenten wie Netzteile, der Tausch selbiger ansteht. Da vor Ort nur die Aussage getroffen werden kann, welche Platine, Leiterkarte bzw. Baugruppe für den Ausfall und nicht welche Einzelkomponenten für den Defekt verantwortlich sind, wird der Kompletttausch der jeweiligen Platine, Leiterkarte bzw. Baugruppe erforderlich. Es ist verständlich, dass dies mit teilweise enormen Kosten verbunden ist, zumal es häufig Austauschplatinen-, Austauschleiterkarten bzw. Austauschbaugruppen gar nicht mehr gibt.

Genau an diesem Punkt setzen die Spezialdienstleistungen und Lösungskonzepte, der für Leiterplatten- und Netzteilreparatur bekannten Firma Roland Schnecke aus Althegnenberg an. Je nach Anforderung und Notwendigkeit kommen neben dem gewöhnlichen Reparaturverfahren noch zwei weitergehende Reparaturmethoden zur Anwendung. Dies ist zum einen das Überarbeitungsverfahren, welches durch weitergehende Analysen und Messungen über die eigentliche Reparatur hinausgeht. Hierzu muss man wissen, dass sich die normale Standartreparatur in der Regel auf das Auffinden und die Erneuerung des ursächlich verantwortlichen defekten Bauteils bzw. Bauteile beschränkt. Dieses Vorgehen ist die erste Wahl, wenn neuwertige oder im geringen Gebrauch befindliche Geräte nach verhältnismäßig kurzem Betrieb ausfallen. Ist eines dieser Kriterien, also „neuwertig“ oder „geringem Gebrauch“, erfüllt, ist normalerweise eine Standartreparatur nur mit dem Austausch des defekten elektronischen Bauteils zielführend.

Anders verhält es sich bei Geräten, die nach mehreren Jahren Dauereinsatz ausfallen. Häufig werden hier auch die Bauteile in unmittelbarer Nähe der defekten Stelle in Mitleidenschaft gezogen bzw. waren für den eigentlichen Ausfall verantwortlich. Gerade bei älteren Geräten, welche sehr lange Betriebszeiten hinter sich haben können mit der Vorgabe für medizintechnische Geräte, hohe Verfügbarkeit und hohe Zuverlässlichkeit, verantwortlich nur repariert werde, wenn das Umfeld des Defekts mit beleuchtet wird.

Darüber hinaus gibt es noch das Modifikationsverfahren bzw. die Modifikationsmethode. Dies ist quasi die Königsdisziplin der Reparaturverfahren. Hierbei wird versucht, vorhandene konstruktive Fehler zu beheben. Dieses Verfahren stellt natürlich extrem hohe Ansprüche an den Reparaturexperten und die zur Verfügung stehenden Analyse- und Messsysteme. Gerade wenn aus scheinbar unerklärlichen Gründen immer wieder dieselbe Platine, Leiterkarte, Leiterplatte oder Baugruppe ausfällt, spricht sehr vieles für einen konstruktiven Fehler. Hierbei kommt es meist noch bzw. kurz nach der Garantiezeit zu dem immer wiederkehrenden gleichen Defekt, welcher durch die Anwendung der Modifikationsmethode beseitigt werden kann.

Um einem Kompletttausch ganzer Platinen-, Leiterkarten bzw. Baugruppen zu entgehen gibt es die Möglichkeit einer professionellen Medizintechnik Reparatur welche bei Recherchen im Internet auch unter „Medizintechnik Service“ zu finden ist. Dabei ist jedoch entscheidend, dass ein Servicetechniker zuvor vor Ort eine exakte Fehleranalyse durchgeführt hat und den Defekt auf eine Platine, Leiterkarte bzw. Baugruppe verlässlich eingrenzen konnte. Diese defekte Platine, Leiterkarte bzw. Baugruppe kann dann von Medizintechnikspezialisten repariert, überarbeitet und unter Umständen sogar modifiziert werden.

Im Kerninteresse steht bei jeder Reparatur (Platinenservice) einerseits natürlich die Frage welche Bauteile genau nun defekt sind und durch welchen Einfluss diese defekt wurden. Zur genauen Fehleranalyse mit anschließender Reparatur von Baugruppen, Platinen, Leiterkarten bzw. Leiterplatten mit hoher Wertschöpfung kann auch der Einsatz von hochauflösenden Röntgeninspektions- und Röntgenanalysesystemen notwendig werden.

Am Markt gibt es mehrere hochspezialisierte medizintechnische Dienstleister mit teils einem sehr umfangreichen Dienstleistungsspektrum die einen Platinen Service für medizinische Systeme anbieten. Einer dieser Anbieter ist z. B. die Firma Schnecke elektronik in D-82278 Althegnenberg, Sudetenstraße 17. Im Internet ist dieser Spezialist zu erreichen unter www.schnecke-elektronik.de. Diese erfahrenen Experten können abgekündigte Platinen, Leiterkarten, Leiterplatten, Baugruppen bzw. Systemkomponenten instand setzen und durch Schaltungsmodifikationen zu einem stabilen Langzeitverhalten beitragen. Dieser Service bietet für Hersteller medizinischer Geräte ebenso wie für technische Abteilungen von Krankenhäusern und für medizintechnische Servicedienstleister oder Praxen eine verlässliche hochwertige Unterstützung sowie eine Möglichkeit bei der Instandhaltung von elektronischen Baugruppen aus den verschiedensten medizintechnischen Geräten. Eben gerade weil nicht gleich ganze Leiterplatten komplett getauscht werden, sondern wirklich nur die betroffenen Bauteile, stellt die Reparatur bzw. Generalüberholung eine wirkliche kostengünstige Alternative zu einem kompletten Tausch dar.

- Werbung -

spot_img

Am beliebtesten

Das Beste aus Therapeutennews

Osteoporose: Was steckt hinter der Krankheit?

Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der die Knochen porös und instabil werden. Oft entstehen Knochenbrüche und Schmerzen, die Krankheit kann sich aber auch ohne Schmerzen entwickeln. Osteoporose wird häufig erst spät erkannt. Sie tritt überwiegend bei älteren Frauen auf, doch in 25 Prozent der Fälle sind auch Männer betroffen. Über 6 Millionen Menschen leiden in Deutschland daran.

Kieferorthopädie – Bruxismus rechtzeitig behandeln

Knirschen Sie nachts mit den Zähnen? Wenn Ihr Partner oder ihre Partnerin das bemerkt, ist der Gang zum Kieferorthopäden zu empfehlen. Dieser erkennt mögliche Fehlstellungen und kann das nächtliche Knirschen und Kauen mit einer Schiene oder anderen Maßnahmen beheben.

Nur so können Subliminals richtig wirken!

Über Subliminals scheiden sich die Geister. Während einige Therapeuten nichts von ihrem Einsatz als Therapieform halten, sind andere von ihrem Heilpotenzial überzeugt. Doch unabhängig davon, wie man zu Subliminals steht, sollte man sie kennen, um sich ein Urteil bilden zu können. Neben der Beschreibung des Gegenstandes gehen wir auf die Studienlage sowie ihre Wirksamkeit in therapeutischen Sitzungen ein und beschreiben mögliche Fehler, die eine erfolgreiche Therapie verhindern.

Sanitätshaus: Deshalb ist es ein Segen für Patienten und Mediziner

Unfälle, Verletzungen und Krankheiten sind eine enorme Belastung für Menschen. Ganz besonders, da meist nicht damit zu rechnen ist, dass plötzlich alles anders ist. Bei akuten Problemen sind es Fachärzte und Krankenhäuser, die Patienten versorgen. Diese Arbeit ist die Grundlage für eine Rückkehr in den Alltag.

- Werbung -

spot_img

Mehr lesen

Osteoporose: Was steckt hinter der Krankheit?

Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der die Knochen porös und instabil werden. Oft entstehen Knochenbrüche und Schmerzen, die Krankheit kann sich aber auch ohne Schmerzen entwickeln. Osteoporose wird häufig erst spät erkannt. Sie tritt überwiegend bei älteren Frauen auf, doch in 25 Prozent der Fälle sind auch Männer betroffen. Über 6 Millionen Menschen leiden in Deutschland daran.

Kieferorthopädie – Bruxismus rechtzeitig behandeln

Knirschen Sie nachts mit den Zähnen? Wenn Ihr Partner oder ihre Partnerin das bemerkt, ist der Gang zum Kieferorthopäden zu empfehlen. Dieser erkennt mögliche Fehlstellungen und kann das nächtliche Knirschen und Kauen mit einer Schiene oder anderen Maßnahmen beheben.

Nur so können Subliminals richtig wirken!

Über Subliminals scheiden sich die Geister. Während einige Therapeuten nichts von ihrem Einsatz als Therapieform halten, sind andere von ihrem Heilpotenzial überzeugt. Doch unabhängig davon, wie man zu Subliminals steht, sollte man sie kennen, um sich ein Urteil bilden zu können. Neben der Beschreibung des Gegenstandes gehen wir auf die Studienlage sowie ihre Wirksamkeit in therapeutischen Sitzungen ein und beschreiben mögliche Fehler, die eine erfolgreiche Therapie verhindern.

Sanitätshaus: Deshalb ist es ein Segen für Patienten und Mediziner

Unfälle, Verletzungen und Krankheiten sind eine enorme Belastung für Menschen. Ganz besonders, da meist nicht damit zu rechnen ist, dass plötzlich alles anders ist. Bei akuten Problemen sind es Fachärzte und Krankenhäuser, die Patienten versorgen. Diese Arbeit ist die Grundlage für eine Rückkehr in den Alltag.

Digitalisierung in den Kinderzimmern

Die Digitalisierung ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, sie ist omnipräsent und umgibt uns mittlerweile in allen Bereichen den gesamten Tag. Studien zeigen, dass der Anteil der Smartphoneuser in der bundesdeutschen Bevölkerung bei fast 90 Prozent liegt. Es gibt nur noch sehr wenige Haushalte in welchen kein Internet unterstützendes Handy vorhanden ist. Daher war es nur eine Frage der Zeit, wann die Digitalisierung in den Kinderzimmern Einzug hält.

Abenteuer Uganda

Uganda gehört zu den unbekannteren Reisezielen in Afrika. Europäische Touristen denken beim Begriff Safari in erster Linie an Länder wie Kenia oder Südafrika. Dabei hat die Perle Afrikas unglaubliches Potenzial. Topografie, Flora und Fauna erschaffen eine bisweilen surreal wirkende Umgebung, ein einzigartiges Erlebnis für abenteuerlustige Reisende. Der Beitrag Abenteuer Uganda bringt dieses fantastische Land näher.

Schlafprobleme behandeln

Ohne erholsamen Schlaf werden Menschen ungehalten, unkonzentriert und vor allem krank. Trotzdem scheint es manchmal, als würde Schlafqualität bei vielen Menschen – und in der Gesellschaft – nicht wirklich eine hohe Priorität haben. Wie passt das zusammen? Die Folgen von zu wenig oder schlechtem Schlaf schleichen sich oftmals langsam ein. Denn jeder weiß wohl, dass er nach einer durchzechten Nacht und einem trunkenen Schlaf nicht voll auf der Höhe ist. Aber schon eine Stunde zu wenig, mehrfaches Aufwachen in der Nacht oder ein unruhiger Schlaf können Probleme verursachen.

Erste Hilfe Internetforum: Beliebt bei psychischen Problemen und Gesundheitsfragen

Geht es um unsere Gesundheit, assoziieren wir in erster Linie mit der körperlichen Konstitution. Es ist uns ein besonderes Bedürfnis, unseren Körper vor Krankheiten, Unfällen und Umwelteinflüssen zu schützen. Im Zuge dessen wird die Seele allerdings oft vergessen. Dabei nimmt die psychische Gesundheit wesentlichen Einfluss auf das gesamte Wohlbefinden. Außerdem ist sie uns dabei behilflich, Enttäuschungen zu verkraften, Schmerzen zu verarbeiten und insgesamt das Leben zu genießen.

Hilfe bei Zwangsstörungen

Um von einer Zwangsstörung sprechen zu können, bedarf es einer eindeutigen Symptomatik. Nicht jeder Kontrollgang oder Handlung stellen sich unmittelbar als Form einer Zwangsstörung heraus. Wird das Leben der Betroffenen signifikant durch sich ständig wiederholende Zwänge beeinflusst, dann sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Der nachfolgende Artikel befasst sich mit der Hilfe bei Zwangsstörungen.

Unabdingbar bei Bluthochdruck: Den Blutdruck regelmäßig messen

Reden wir davon den Blutdruck zu messen, sind es eigentlich gleich zwei Werte, die wir dabei messen: Den systolischen Blutdruck und den diastolischen Blutdruck. Erster misst den Druck beim Herzschlag, wenn der Muskel sich zusammenzieht und das Blut in die Gefäße leitet. Der zweite Wert erfasst den Druck, wenn der Herzmuskel wieder entspannt. Zu einer der sogenannten Volkskrankheiten gehört heute der Bluthochdruck, der mit einem dauerhaft hohen Druck auf die Innenwände der Gefäße einhergeht.

Wasserknappheit: Die schockierende Wahrheit über Wasser und ob es uns jemals ausgehen wird

Wasser ist für das Leben und die menschliche Zivilisation unerlässlich. Es wird zum Trinken, zur Bewässerung, zum Transport, zur Energieerzeugung und für viele andere Zwecke verwendet. Obwohl Wasser auf der Erde reichlich vorhanden ist, ist es nicht gleichmäßig verteilt. In manchen Gebieten gibt es Wasser im Überfluss,...

Gewinnen um zu verlieren – Der unsichtbare Weg in die Spielsucht 

Sie sind bunt, leuchten und mit jedem neuen drücken auf den "Repeat the bet"-Button hat man das Gefühl gleich den großen Jackpot zu knacken und als reicher Mann nach Hause zu gehen. Wenn alles nur so einfach im Leben wäre. Der unsichtbare Weg in die Spielsucht: Es scheint so...