StartGesundheitDie Gesundheits Schlagzeilen von...

Die Gesundheits Schlagzeilen von heute

Täglich aktualisierte Gesundheits Schlagzeilen, damit Sie wissen, was in der Welt gerade passiert.

Letzte Aktualisierung: 24.04.2022 | 12:13 Uhr

Schanghai: Zäune um Wohngebäude zur Eindämmung der Covid-Fallzahlen lösen einen öffentlichen Aufschrei aus

Die Regierung von Shanghai errichtet Zäune um Wohnhäuser, um die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen, und löst damit einen öffentlichen Aufschrei aus. Die Anwohner sind besorgt über die Brandgefahr, die von den Zäunen ausgeht, sowie über die mangelnde Achtung ihrer Rechte. Die Abriegelung Shanghais hat viele Einwohner dazu veranlasst, ihrer Frustration und ihrem Unmut im Internet Luft zu machen. Videos von „Do You Hear The People Sing?“, einer Protesthymne aus „Les Miserables“, wurden weithin gepostet, und der Titel des französischen Musicals wurde am Samstag über 90 Millionen Mal auf WeChat erwähnt, wie die Daten der Chat-App zeigen.

Das Bild zeigt Shnaghai

Lesen Sie mehr zu dem Thema: https://www.reuters.com/world/china/shanghai-fences-up-covid-hit-areas-fuelling-fresh-outcry-2022-04-24/

Wir wollen keine Toten mehr: Bars in den USA händigen kostenlose Fentanyl-Teststreifen aus:

Fentanyl-Teststreifen werden in Bars, Restaurants und Veranstaltungsorten immer häufiger eingesetzt, da das Land mit der Opioid-Epidemie und der steigenden Zahl von Todesfällen zu kämpfen hat.

Die Teststreifen, die Schwangerschaftstests ähneln, können das Vorhandensein von Fentanyl im Körper einer Person nachweisen.

Bislang sind die Teststreifen in Bars in Colorado, Florida, Massachusetts und New York erhältlich.

Der Schritt erfolgt, da die Zahl der Überdosen von Fentanyl in den Vereinigten Staaten immer weiter ansteigt.
The Good Hop, eine Bar in Oakland, Kalifornien, ist eine von vielen Bars im ganzen Land, die ihren Kunden kostenlose Fentanyl-Teststreifen anbieten. Die Streifen werden verwendet, um das Vorhandensein von Fentanyl in Drogen zu testen, und können den Konsumenten helfen, die Einnahme von Drogen zu vermeiden, die mit der tödlichen Substanz versetzt sind. Einige Gesetzgeber haben die Verwendung von Teststreifen kritisiert, weil sie den Drogenkonsum fördern. Befürworter sagen jedoch, dass die Streifen Leben retten und dass der Gesetzgeber sich darauf konzentrieren sollte, Menschen, die Drogen konsumieren, zu helfen und sie nicht zu kriminalisieren.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema: https://www.reuters.com/business/healthcare-pharmaceuticals/were-done-with-dead-kids-us-bars-hand-out-free-fentanyl-tests-2022-04-20/

Die Maskenpflicht tritt in Bildungseinrichtungen in den USA wieder in Kraft

Die COVID-19 Pandemie hat das Ende des Schuljahres an den Hochschulen in den USA erneut beeinträchtigt. Einige Universitäten schreiben als Reaktion auf den Anstieg der Coronavirus-Infektionen wieder Masken vor, gehen zu Online-Kursen über und schränken große Versammlungen ein.
Die Hochschulen verfolgen unterschiedliche Ansätze, um mit dem Virus umzugehen, von der Forderung nach Masken bis hin zu Impfungen.

Lesen Sie mehr dazu:

Taiwan wird nicht in einen Lockdown, wie er in Shanghai existiert, gehen:

Premierminister Su Tseng-chang versprach, keinen Lockdown, wie in Shanghai anzuordnen, um auf den Anstieg der COVID-19-Fälle vor Ort zu reagieren. Es gab einige von COVID-19, aber die überwiegende Mehrheit der Infizierten hat keine oder nur geringe Symptome. Darüber hinaus hat Taiwan eine hohe Impfrate, die dazu beiträgt, das Virus besser zu kontrollieren.

Das Bild zeigt eine Nachtaufnahme von Taiwan
Taiwan wird nicht in einen strikten Lockdown

https://www.theguardian.com/world/2022/apr/23/taiwan-wont-go-into-lockdown-like-shanghai-despite-covid-surge-premier-says

Singapur wird Covid Beschränkungen aufheben

Singapur wird ab dem 26. April die meisten noch bestehenden COVID-19-Beschränkungen aufheben und die Einreisebestimmungen für Reisende lockern. Wie das Gesundheitsministerium am Freitag mitteilte, umfassen diese Maßnahmen die Aufhebung der Beschränkungen für zusammenkommende Gruppengrößen, die Erlaubnis zur vollständigen Rückkehr der Beschäftigten an ihren Arbeitsplatz und die Herabsetzung der Alarmstufe für das südostasiatische Finanzzentrum zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie. Die Behörden kündigten außerdem an, dass geimpfte Reisende sich vor ihrer Abreise nach Singapur nicht mehr einem COVID-Test unterziehen müssen.

Mehr zu dem Thema lesen: https://www.freemalaysiatoday.com/category/highlight/2022/04/22/singapore-to-lift-most-covid-curbs-next-week/

Hongkong lockert Einreisebeschränkungen

Die seit Anfang 2020 für Hongkong geltenden Reisebeschränkungen wurden leicht gelockert. Dies ist ein kleiner Schritt zur Aufhebung der strengen Coronavirus-Beschränkungen, die die Stadt zu einem der am stärksten isolierten Orte der Welt gemacht haben. Für ausländische Reisende gilt nun das gleiche Verfahren wie für Einheimische.

Mehr zu dem Thema lesen: https://www.reuters.com/world/asia-pacific/hong-kong-allow-international-travellers-first-time-since-2020-2022-04-22/

China senkt Nachfrage nach Sojabohnen

China scheint die Sojabohneneinfuhren in diesem Jahr erheblich zu drosseln, um sie deutlich unter die jüngsten Normen zu senken, nachdem im letzten Wirtschaftsjahr eine Rekordmenge eingeführt wurde. Dadurch stieg die Schweinefleischproduktion im ersten Quartal 2022 auf den höchsten Stand seit über drei Jahren. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich der Schweinebestand aufgrund der ASP, die einen großen Teil der chinesischen Schweinepopulation ausgelöscht hatte, deutlich erholt hat. Sollten die Futtermittelkosten jedoch weiterhin hoch bleiben, könnte China die Nachfrage nach Sojabohnen noch weiter senken.

Das Bild zeigt Sojabohnen

Mehr zu dem Thema lesen: https://www.reuters.com/business/unusual-drop-chinas-soy-demand-could-precede-pork-contraction-braun-2022-04-21/

Mehr Hintergrundinformationen: https://therapeutennews.de/

NUTZUNG | HAFTUNG

- Werbung -

spot_img

Am beliebtesten

Das Beste aus Therapeutennews

Die Zukunft der Augenmedizin: Revolutionäre Technologien zur Früherkennung von Augenerkrankungen

Augenerkrankungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen weltweit. Viele Menschen bemerken das schleichende Fortschreiten dieser Erkrankungen nicht, bis irreversible Schäden eingetreten sind. Eine späte Diagnose führt oft zu eingeschränkten Behandlungsmöglichkeiten und kann im schlimmsten Fall zu dauerhafter Sehbehinderung oder Blindheit führen. Häufige Erkrankungen wie der Graue Star, der Grüne Star oder die altersbedingte Makuladegeneration schreiten oft unbemerkt voran. Dies stellt eine Herausforderung für das Gesundheitswesen dar, da eine frühzeitige Diagnose entscheidend für den Erhalt der Sehkraft ist.

Hörverlust und Demenz – Hören gegen das Vergessen

Hörverlust gehört zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen im Alter – und er ist mehr als nur ein lästiges Symptom. Immer mehr Studien zeigen, dass unbehandeltes schlechtes Hören eng mit einem erhöhten Risiko für Demenz verbunden ist. Wenn das Gehirn dauerhaft weniger akustische Reize erhält, wird es stärker belastet, soziale Kontakte nehmen ab, und geistige Fähigkeiten bauen schneller ab. Moderne Hörgeräte können hier gegensteuern: Sie verbessern nicht nur die Kommunikation, sondern tragen auch dazu bei, das Gehirn aktiv zu halten. Die Frage lautet also: Kann gutes Hören tatsächlich helfen, dem Vergessen vorzubeugen?

Sport mit Hörgeräten – aktiv trotz Hörsystem

Bewegung hält fit, körperlich wie geistig. Doch was, wenn Sie Hörgeräte tragen? Viele Menschen fragen sich, ob Sport mit Hörsystemen überhaupt möglich ist. Die gute Nachricht: Ja, das ist er, und zwar in den meisten Fällen ohne Einschränkungen. Moderne Hörgeräte sind wahre Hightech-Wunder. Sie sind klein, leistungsstark und robust genug, um auch bei Bewegung und leichtem Schwitzen zuverlässig zu funktionieren. Dennoch gibt es beim Sport einige Besonderheiten zu beachten, damit Ihre Hörgeräte optimal geschützt bleiben und Sie sich rundum wohlfühlen können. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit Hörgeräten sicher und komfortabel Sport treiben können. Wir geben praktische Tipps, stellen geeignete Zubehörlösungen vor und zeigen, welche Sportarten sich besonders gut eignen. Denn: Ein aktiver Lebensstil und gutes Hören schließen sich nicht aus, im Gegenteil.

24-Stunden-Betreuung zuhause: Wie osteuropäische Kräfte zur Therapietreue beitragen

Chronische Erkrankungen, altersbedingte Einschränkungen und lange Rehabilitationsprozesse machen es vielen Seniorinnen und Senioren schwer, medizinische oder therapeutische Maßnahmen im Alltag konsequent umzusetzen. Ärztlich empfohlene Therapien werden vergessen, nicht regelmäßig ausgeführt oder aufgrund fehlender Unterstützung gar nicht erst begonnen. In dieser Situation kann eine 24 Stunden Betreuung zuhause durch osteuropäische Betreuungskräfte nicht nur bei der Grundpflege und im Haushalt entlasten, sondern entscheidend dazu beitragen, dass Therapien verlässlich, strukturiert und motivierend in den Alltag integriert werden – ein wichtiger Baustein für Gesundheit und Lebensqualität.

- Werbung -

spot_img

Mehr lesen

Die Zukunft der Augenmedizin: Revolutionäre Technologien zur Früherkennung von Augenerkrankungen

Augenerkrankungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen weltweit. Viele Menschen bemerken das schleichende Fortschreiten dieser Erkrankungen nicht, bis irreversible Schäden eingetreten sind. Eine späte Diagnose führt oft zu eingeschränkten Behandlungsmöglichkeiten und kann im schlimmsten Fall zu dauerhafter Sehbehinderung oder Blindheit führen. Häufige Erkrankungen wie der Graue Star, der Grüne Star oder die altersbedingte Makuladegeneration schreiten oft unbemerkt voran. Dies stellt eine Herausforderung für das Gesundheitswesen dar, da eine frühzeitige Diagnose entscheidend für den Erhalt der Sehkraft ist.

Hörverlust und Demenz – Hören gegen das Vergessen

Hörverlust gehört zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen im Alter – und er ist mehr als nur ein lästiges Symptom. Immer mehr Studien zeigen, dass unbehandeltes schlechtes Hören eng mit einem erhöhten Risiko für Demenz verbunden ist. Wenn das Gehirn dauerhaft weniger akustische Reize erhält, wird es stärker belastet, soziale Kontakte nehmen ab, und geistige Fähigkeiten bauen schneller ab. Moderne Hörgeräte können hier gegensteuern: Sie verbessern nicht nur die Kommunikation, sondern tragen auch dazu bei, das Gehirn aktiv zu halten. Die Frage lautet also: Kann gutes Hören tatsächlich helfen, dem Vergessen vorzubeugen?

Sport mit Hörgeräten – aktiv trotz Hörsystem

Bewegung hält fit, körperlich wie geistig. Doch was, wenn Sie Hörgeräte tragen? Viele Menschen fragen sich, ob Sport mit Hörsystemen überhaupt möglich ist. Die gute Nachricht: Ja, das ist er, und zwar in den meisten Fällen ohne Einschränkungen. Moderne Hörgeräte sind wahre Hightech-Wunder. Sie sind klein, leistungsstark und robust genug, um auch bei Bewegung und leichtem Schwitzen zuverlässig zu funktionieren. Dennoch gibt es beim Sport einige Besonderheiten zu beachten, damit Ihre Hörgeräte optimal geschützt bleiben und Sie sich rundum wohlfühlen können. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit Hörgeräten sicher und komfortabel Sport treiben können. Wir geben praktische Tipps, stellen geeignete Zubehörlösungen vor und zeigen, welche Sportarten sich besonders gut eignen. Denn: Ein aktiver Lebensstil und gutes Hören schließen sich nicht aus, im Gegenteil.

24-Stunden-Betreuung zuhause: Wie osteuropäische Kräfte zur Therapietreue beitragen

Chronische Erkrankungen, altersbedingte Einschränkungen und lange Rehabilitationsprozesse machen es vielen Seniorinnen und Senioren schwer, medizinische oder therapeutische Maßnahmen im Alltag konsequent umzusetzen. Ärztlich empfohlene Therapien werden vergessen, nicht regelmäßig ausgeführt oder aufgrund fehlender Unterstützung gar nicht erst begonnen. In dieser Situation kann eine 24 Stunden Betreuung zuhause durch osteuropäische Betreuungskräfte nicht nur bei der Grundpflege und im Haushalt entlasten, sondern entscheidend dazu beitragen, dass Therapien verlässlich, strukturiert und motivierend in den Alltag integriert werden – ein wichtiger Baustein für Gesundheit und Lebensqualität.

Psychologische Auswirkungen von Hörverlust: Isolation überwinden

Hörverlust betrifft weltweit über 1,5 Milliarden Menschen und hat weitreichende Auswirkungen, die über die eingeschränkte Hörfähigkeit hinausgehen. Neben den physischen Herausforderungen beeinträchtigt Hörverlust häufig die psychische Gesundheit, da er die Kommunikation erschwert und soziale Interaktionen belastet. Die daraus resultierende Isolation kann zu Gefühlen der Einsamkeit, Frustration und einem verminderten Selbstwertgefühl führen. Studien, wie etwa von der Weltgesundheitsorganisation, zeigen, dass unbehandelter Hörverlust das Risiko für Depressionen, Angststörungen und kognitiven Abbau erhöht. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit diesem Thema ist daher entscheidend, um Betroffenen eine verbesserte Lebensqualität zu ermöglichen und psychischen Belastungen entgegenzuwirken.

Moderne Versorgung mit Hörgeräten

Eine Hörgeräteversorgung beginnt mit einer ärztlichen Diagnose und einem umfassenden Hörtest im Fachgeschäft, bei dem individuelle Bedürfnisse und Hörsituationen im Mittelpunkt stehen. Verschiedene Hörsysteme sollten im Alltag getestet werden, bevor die Entscheidung für ein Modell fällt. Nach der Anpassung sorgt eine langfristige Betreuung für dauerhaften Hörkomfort – unterstützt durch regelmäßige Wartung, passende Batterien oder Akkus und gegebenenfalls technische Weiterentwicklungen.

Wie Sie Bewegungsroutinen im Büro effektiv implementieren – ohne Produktivitätsverlust

Viele Menschen verbringen den Großteil ihres Tages sitzend – oft mehr als acht Stunden. Das Büro ist dabei nicht nur ein Ort des Denkens und Kommunizierens, sondern auch ein Ort der Inaktivität. Doch genau das hat Folgen: Bewegungsmangel zählt zu den häufigsten Ursachen für Verspannungen, Rückenschmerzen und Konzentrationsprobleme. Wer regelmäßig sitzt, bewegt sich zu wenig – und wer sich zu wenig bewegt, riskiert körperliche und geistige Einbußen. Dabei geht es nicht darum, während der Arbeit zu trainieren oder sportliche Höchstleistungen zu erbringen. Kleine, regelmäßige Bewegungsimpulse im Alltag genügen bereits, um langfristig etwas zu verändern.

Gefährdungen erkennen, Risiken minimieren – Arbeitsschutz im Betrieb

Arbeitsschutz ist weit mehr als nur ein gesetzliches Erfordernis – er ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer verantwortungsvollen Unternehmensführung. Tagtäglich sind Beschäftigte unterschiedlichsten Gefährdungen ausgesetzt, sei es durch Maschinen, Gefahrstoffe oder psychische Belastungen. Unfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen führen nicht nur zu menschlichem Leid, sondern auch zu erheblichen finanziellen Einbußen für Unternehmen.

Freude am Umgang mit Menschen: Warum Fahrlehrer mehr als nur Lehrer sind

Ein Fahrlehrer ist weit mehr als nur ein Ausbilder, der Verkehrsregeln vermittelt – er ist gleichzeitig Mentor, Motivator und Vertrauensperson für seine Fahrschüler. Neben der technischen und theoretischen Fahrausbildung spielt die menschliche und pädagogische Komponente eine entscheidende Rolle. Viele Fahrschüler sind unsicher, ängstlich oder haben Zweifel an ihren eigenen Fähigkeiten – hier ist es die Aufgabe des Fahrlehrers, ihnen durch Geduld, Empathie und gezielte Motivation das nötige Selbstvertrauen zu geben. Ein guter Fahrlehrer erkennt die individuellen Stärken und Schwächen seiner Schüler und passt seinen Unterricht entsprechend an, um ein sicheres, verantwortungsbewusstes und stressfreies Fahrerlebnis zu ermöglichen.

Weniger Aufwand, mehr Zeit für Patienten – Lohnt sich das Outsourcing von Büroarbeit?

In medizinischen Einrichtungen steht die Versorgung von Patienten im Mittelpunkt. Dennoch erfordert der Praxisalltag eine Vielzahl administrativer Aufgaben, die wertvolle Zeit in Anspruch nehmen. Die Dokumentation von Behandlungen, Abrechnungen und Terminorganisation bindet Ressourcen, die anderweitig effizienter genutzt werden könnten. Besonders in kleinen und mittelgroßen Praxen stellt die wachsende Bürokratie eine erhebliche Belastung dar.

Wärme in der Psychotherapie: Kann gezielte Wärme Angstzustände lindern?

Wärme hat eine faszinierende Wirkung auf Körper und Geist. Ob eine wohltuende Heizdecke, ein heißes Bad oder die angenehme Wärme von Sonnenstrahlen auf der Haut – Wärme vermittelt Geborgenheit, beruhigt die Sinne und löst Anspannungen. Doch kann diese wohltuende Kraft auch gezielt in der Psychotherapie eingesetzt werden? Gerade bei Angstzuständen, die oft von körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Zittern oder innerer Unruhe begleitet werden, könnte Wärme eine wirksame Ergänzung sein. Die Verbindung zwischen Körper und Geist ist seit Langem ein zentraler Fokus in der Psychologie und Medizin. Wärme spielt in diesem Zusammenspiel eine besondere Rolle, da sie eine beruhigende Wirkung auf das autonome Nervensystem hat.

Ernährungsgewohnheiten zur Förderung der Lebensqualität

Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung kann das Risiko von Krankheiten verringern und die Lebensqualität erheblich verbessern. Der Zusammenhang zwischen den Nahrungsmitteln, die man zu sich nimmt, und der Gesundheit wird immer klarer. Eine gesunde Ernährung basiert auf einer ausgewogenen Zufuhr von Nährstoffen, die der Körper benötigt, um optimal zu funktionieren. Das bedeutet nicht nur, sich auf den Genuss von Lebensmitteln zu konzentrieren. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass der Körper ausreichend mit Vitaminen, Mineralien, Eiweißen, gesunden Fetten und Ballaststoffen versorgt wird.