StartGesundheitZahnschutzcreme mit flüssigem Zahnschmelz...

Zahnschutzcreme mit flüssigem Zahnschmelz – Ein Erfahrungsbericht

Ich gehöre zu jener Generation bei der zwar schon eine gewisse Sensibilisierung bezüglich einer konsequenten Zahnpflege vorhanden war, diese jedoch nicht regelmäßig auch Anwendung fand. Das Ergebnis im fortgeschrittenen Alter sind dann oft unzählige  Zahnfüllungen, Brücken und Kronen. Schon lange bekannt ist, dass sich schlechte Zähne und Zahnfleisch direkt auf den Gesundheitszustand auswirken. So können diverse Bakterien aufgrund von Zahnfleischbluten in die Blutbahn eindringen und durch die Bildung von Thromben das Herzinfarktrisiko erhöhen. Eine gründliche Zahlpflege rentiert sich also allemal.

Was aber tun, wenn die Zahnsubstanz auf Grund der Sünden in der Kindheit schlecht ist? Dann ist es erforderlich sich besonders mit dem Thema Zahnhygiene und Zahnpflege auseinander zusetzen um möglichst lange seine eigenen Zähne zu erhalten. Zu dieser täglichen Pflege gehört neben der Reinigung nach Mahlzeiten natürlich auch der weittestgehende Verzicht auf Süßigkeiten. Darüber hinaus wirkt sich natürlich eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung des Zahnarztes positiv aus.

Bei einem dieser Termine für eine Prophylaxe wurde mir damals im Jahre 2006 von meiner Zahnarztpraxis GC Tooth Mousse als sensationelle Neuerung empfohlen. GC Tooth Mousse ist eine wasserbasierende zuckerfreie Zahnschutzcreme welche laut Beipackzettel, als Bohnengroße Menge auf den Zähnen des Unter- wie Oberkiefers aufgetragen und dort beispielsweise mit einem Finger verteilt werden soll. In Verbindung mit dem Speichel soll die Creme entmineralisierten wirken und helfen, entmineralisierten Zahnschmelz aufzubauen und ihn vor späteren Schäden zu schützen.

GC Tooth Mousse enthält Recaldent™ eine CPP-ACP-Formel (Casein Phosphopeptide – Amorphus Calcium Phosphate). Recaldent™ wird vom Milchprotein Kasein abgeleitet. Zudem enthält die aus Milchproteinen bestehende Creme frei verfügbares Calcium und Phosphat. Seit langem bekannt ist, dass Milchprodukte einen zahnschützenden Effekt haben. Durch Speichel wird die Wirkung der CPP-ACP-Formel erhöht. Die verschiedenen Geschmacksrichtungen fördern zudem die Speichelbildung. Der Beipackzettel verspricht, dass je länger die Creme im Mund mit Speichel verbleibt, um so besser wird das Ergebnis.

Seit Anfang 2009 verwende ich das Nachfolgeprodukt von GC Tooth Mousse, die GC MI Paste Plus. Im Gegensatz zu GC Tooth Mousse enthält die GC MI Paste Plus zusätzlich Fluorid und verspricht ein noch größeres Remineralisationspotenzial.

Das farblose Fluor ist ein chemisches Element und ist unter Normalbedingungen gasförmig. In dieser elementaren Form ist Fluor extrem reaktiv. Aus diesem Grund kommt es in der Natur nur als gebundenes Fluorid vor. Elementares Fluor ist zudem stark ätzend und für Lebewesen sehr giftig. Fluoridionen sind für den Aufbau der Knochen und der Zähne von essentieller Bedeutung. Fluorid zählt, aufgrund des geringen Vorkommens und der Bedeutung, zu den lebenswichtigen Spurenelementen im menschlichen Organismus.

Für GC Tooth Mousse wie die GC MI Paste Plus gibt es mehrere Anwendungsformen. Ich verwende seit Jahren die Creme nach dem Zähneputzen wobei zuerst eine Vorreinigung mit Zahnseide erfolgt. Wichtig beim Auftragen der Zahnschutzcreme ist, dass die Zähne möglichst trocken sind, dann haftet die Paste an den Zähnen am Besten. Für eine Anwendung verwende ich entgegen der Empfehlung des Beipackzettels, welcher eine Bohnengroße Menge vorsieht, nur eine etwa Erbsengroße Menge und trage diese gleichmäßig verteilt auf allen Zähnen vorne wie hinten auf. Danach lasse ich die Zahnschutzcreme rund 5 Minuten im Mund, wobei sich aufgrund des Geschmacks der Paste Speichel bildet. Nach rund 5 Minuten nehme ich ein Zahnzwischenraumbürstchen und reinige die Zwischenräume zwischen den Zähnen. Dies bewirkt, dass die gelösten Pastenstoffe auch gut in die Zahnzwischenräume gelangen. Nach weiteren 5 Minuten spucke ich die gesamte Speichelmasse aus, ohne jedoch den Mund zu spülen. Nach der Anwendung sollte mindestens 30 Minuten nichts getrunken und gegessen werden von daher empfiehlt sich die Verwendung vor dem Schlafengehen.

Im Ergebnis bin ich persönlich sehr zufrieden, seit Jahren musste mein Zahnarzt kein einziges mal mehr bohren. Dieses Ergebnis kommt aber nur durch das Zusammenspiel mehrerer Faktoren (keine Süßigkeiten, regelmäßiges putzen der Zähne, Verwendung von Zahnseide und Zahnzwischenraumbürstchen …) zustande, GC Tooth Mousse wie die GC MI Paste Plus  tragen aber aus meiner Sicht einen wesentlichen Teil dazu bei.

Dieser Artikel darf nicht als Kaufempfehlung gewertet werden, er gibt lediglich die persönliche Meinung und die eigenen gemachten Erfahrungen des Verfassers wieder. Fragen Sie vor Anwendung von Zahnschutzcremes Ihren Zahnarzt und beachten Sie die Packungsbeilagen der jeweiligen Produkte.

Die GC MI Paste Plus gibt es aktuell in den Geschmacksrichtungen Erdberre (S), Melone (M), Vanille (V), Mintze (I), Tutti-Frutti (T). Aufgrund des Fluorgehalts wie bei Erwachsenenzahncremes, wird laut Gebrauchsanweisung die häusliche Anwendung für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen.

Mehr Nachrichten und Hintergrundinformationen zum Thema Gesundheit: https://therapeutennews.de/

Finden Sie Unterstützung von einem Therapeuten oder Arzt: https://therapeutenkatalog.com/

- Werbung -

spot_img

Am beliebtesten

Das Beste aus Therapeutennews

Freude am Umgang mit Menschen: Warum Fahrlehrer mehr als nur Lehrer sind

Ein Fahrlehrer ist weit mehr als nur ein Ausbilder, der Verkehrsregeln vermittelt – er ist gleichzeitig Mentor, Motivator und Vertrauensperson für seine Fahrschüler. Neben der technischen und theoretischen Fahrausbildung spielt die menschliche und pädagogische Komponente eine entscheidende Rolle. Viele Fahrschüler sind unsicher, ängstlich oder haben Zweifel an ihren eigenen Fähigkeiten – hier ist es die Aufgabe des Fahrlehrers, ihnen durch Geduld, Empathie und gezielte Motivation das nötige Selbstvertrauen zu geben. Ein guter Fahrlehrer erkennt die individuellen Stärken und Schwächen seiner Schüler und passt seinen Unterricht entsprechend an, um ein sicheres, verantwortungsbewusstes und stressfreies Fahrerlebnis zu ermöglichen.

Weniger Aufwand, mehr Zeit für Patienten – Lohnt sich das Outsourcing von Büroarbeit?

In medizinischen Einrichtungen steht die Versorgung von Patienten im Mittelpunkt. Dennoch erfordert der Praxisalltag eine Vielzahl administrativer Aufgaben, die wertvolle Zeit in Anspruch nehmen. Die Dokumentation von Behandlungen, Abrechnungen und Terminorganisation bindet Ressourcen, die anderweitig effizienter genutzt werden könnten. Besonders in kleinen und mittelgroßen Praxen stellt die wachsende Bürokratie eine erhebliche Belastung dar.

Wärme in der Psychotherapie: Kann gezielte Wärme Angstzustände lindern?

Wärme hat eine faszinierende Wirkung auf Körper und Geist. Ob eine wohltuende Heizdecke, ein heißes Bad oder die angenehme Wärme von Sonnenstrahlen auf der Haut – Wärme vermittelt Geborgenheit, beruhigt die Sinne und löst Anspannungen. Doch kann diese wohltuende Kraft auch gezielt in der Psychotherapie eingesetzt werden? Gerade bei Angstzuständen, die oft von körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Zittern oder innerer Unruhe begleitet werden, könnte Wärme eine wirksame Ergänzung sein. Die Verbindung zwischen Körper und Geist ist seit Langem ein zentraler Fokus in der Psychologie und Medizin. Wärme spielt in diesem Zusammenspiel eine besondere Rolle, da sie eine beruhigende Wirkung auf das autonome Nervensystem hat.

Ernährungsgewohnheiten zur Förderung der Lebensqualität

Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung kann das Risiko von Krankheiten verringern und die Lebensqualität erheblich verbessern. Der Zusammenhang zwischen den Nahrungsmitteln, die man zu sich nimmt, und der Gesundheit wird immer klarer. Eine gesunde Ernährung basiert auf einer ausgewogenen Zufuhr von Nährstoffen, die der Körper benötigt, um optimal zu funktionieren. Das bedeutet nicht nur, sich auf den Genuss von Lebensmitteln zu konzentrieren. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass der Körper ausreichend mit Vitaminen, Mineralien, Eiweißen, gesunden Fetten und Ballaststoffen versorgt wird.

- Werbung -

spot_img

Mehr lesen

Freude am Umgang mit Menschen: Warum Fahrlehrer mehr als nur Lehrer sind

Ein Fahrlehrer ist weit mehr als nur ein Ausbilder, der Verkehrsregeln vermittelt – er ist gleichzeitig Mentor, Motivator und Vertrauensperson für seine Fahrschüler. Neben der technischen und theoretischen Fahrausbildung spielt die menschliche und pädagogische Komponente eine entscheidende Rolle. Viele Fahrschüler sind unsicher, ängstlich oder haben Zweifel an ihren eigenen Fähigkeiten – hier ist es die Aufgabe des Fahrlehrers, ihnen durch Geduld, Empathie und gezielte Motivation das nötige Selbstvertrauen zu geben. Ein guter Fahrlehrer erkennt die individuellen Stärken und Schwächen seiner Schüler und passt seinen Unterricht entsprechend an, um ein sicheres, verantwortungsbewusstes und stressfreies Fahrerlebnis zu ermöglichen.

Weniger Aufwand, mehr Zeit für Patienten – Lohnt sich das Outsourcing von Büroarbeit?

In medizinischen Einrichtungen steht die Versorgung von Patienten im Mittelpunkt. Dennoch erfordert der Praxisalltag eine Vielzahl administrativer Aufgaben, die wertvolle Zeit in Anspruch nehmen. Die Dokumentation von Behandlungen, Abrechnungen und Terminorganisation bindet Ressourcen, die anderweitig effizienter genutzt werden könnten. Besonders in kleinen und mittelgroßen Praxen stellt die wachsende Bürokratie eine erhebliche Belastung dar.

Wärme in der Psychotherapie: Kann gezielte Wärme Angstzustände lindern?

Wärme hat eine faszinierende Wirkung auf Körper und Geist. Ob eine wohltuende Heizdecke, ein heißes Bad oder die angenehme Wärme von Sonnenstrahlen auf der Haut – Wärme vermittelt Geborgenheit, beruhigt die Sinne und löst Anspannungen. Doch kann diese wohltuende Kraft auch gezielt in der Psychotherapie eingesetzt werden? Gerade bei Angstzuständen, die oft von körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Zittern oder innerer Unruhe begleitet werden, könnte Wärme eine wirksame Ergänzung sein. Die Verbindung zwischen Körper und Geist ist seit Langem ein zentraler Fokus in der Psychologie und Medizin. Wärme spielt in diesem Zusammenspiel eine besondere Rolle, da sie eine beruhigende Wirkung auf das autonome Nervensystem hat.

Ernährungsgewohnheiten zur Förderung der Lebensqualität

Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung kann das Risiko von Krankheiten verringern und die Lebensqualität erheblich verbessern. Der Zusammenhang zwischen den Nahrungsmitteln, die man zu sich nimmt, und der Gesundheit wird immer klarer. Eine gesunde Ernährung basiert auf einer ausgewogenen Zufuhr von Nährstoffen, die der Körper benötigt, um optimal zu funktionieren. Das bedeutet nicht nur, sich auf den Genuss von Lebensmitteln zu konzentrieren. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass der Körper ausreichend mit Vitaminen, Mineralien, Eiweißen, gesunden Fetten und Ballaststoffen versorgt wird.

Von Arztpraxis bis Haushalt: Wie man Einmalhandschuhe optimal für die eigene Gesundheit nutzt

Einmalhandschuhe sind längst nicht mehr nur in medizinischen Einrichtungen ein unverzichtbares Hilfsmittel. Ob im Alltag, bei der Pflege oder im Haushalt – sie bieten effektiven Schutz vor Keimen, Chemikalien und anderen schädlichen Stoffen. Ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einem essenziellen Bestandteil des modernen Gesundheitsbewusstseins. Doch wie nutzt man Einmalhandschuhe korrekt, um den maximalen Schutz für die eigene Gesundheit sicherzustellen? Von der Materialwahl bis zur hygienischen Entsorgung gibt es zahlreiche Aspekte, die man beachten sollte. Je nach Anwendung, etwa bei der Zubereitung von Lebensmitteln, der Reinigung oder im Umgang mit chemischen Substanzen, können unterschiedliche Anforderungen bestehen.

Ganzheitliche Gesundheit im Fokus der FIBO

Die FIBO ist weit mehr als nur eine Messe – sie ist das Herzstück der internationalen Fitness- und Gesundheitsbranche. Als unangefochtene Nummer eins unter den Messen für Gesundheit, Fitness und Wellness zieht sie jedes Jahr Tausende Fachbesucher, Experten und Fitnessbegeisterte aus der ganzen Welt nach Köln. Hier treffen Innovationen, neueste Trends und zukunftsweisende Entwicklungen aufeinander und setzen Impulse für die gesamte Branche. Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Ausstellern, von führenden Marken bis hin zu vielversprechenden Newcomern, bietet die FIBO einen umfassenden Überblick über alles, was die Welt der Fitness und Gesundheit bewegt. Ob bahnbrechende Technologien, innovative Trainingsgeräte, moderne Ernährungskonzepte oder ganzheitliche Wellnesslösungen – die Messe ist der perfekte Ort, um neue Produkte zu entdecken und sich von wegweisenden Ideen inspirieren zu lassen.

Claudius Therme in Köln, ein Refugium der Entspannung und Heilung

Die Claudius Therme, gelegen im Herzen Kölns, nahe dem malerischen Rheinpark, zählt zu den prächtigsten Thermalbädern Europas und gilt als eine Oase der Ruhe und Erholung. Benannt nach dem römischen Kaiser Claudius, der die ersten römischen Thermen in Köln errichten ließ, verbindet die Claudius Therme gekonnt historische Eleganz mit modernem Wellness-Komfort.

Wie Tanzen Geist und Körper belebt

Tanzen ist mehr als nur eine Form der Unterhaltung oder künstlerischen Expression – es ist eine kraftvolle Aktivität, die weitreichende Vorteile für die physische und psychische Gesundheit bietet. In diesem Artikel erkunden wir, wie Tanzen den Körper stärkt, das geistige Wohlbefinden fördert und zur sozialen Vernetzung beiträgt. Tanzen ist eine der ältesten und universellsten Formen menschlicher Ausdruckskraft. Es spiegelt die Geschichte, Kultur und sozialen Wandel der Gesellschaften wider, in denen es praktiziert wird. Die Anfänge des Tanzens reichen zurück in die prähistorische Zeit, wo es wahrscheinlich als Teil ritueller Handlungen und Zeremonien diente. Höhlenmalereien in Indien und Afrika, die über 30.000 Jahre alt sind, zeigen Figuren in tanzähnlichen Posen. Diese frühen Formen des Tanzes dienten nicht nur der Unterhaltung, sondern waren oft eng mit religiösen Ritualen und gesellschaftlichen Ereignissen verknüpft. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die faszinierende Geschichte des Tanzens von seinen frühesten Anfängen bis hin zur modernen Vielfalt an Tanzstilen weltweit.

Aufgaben vom Hörgeräteakustiker

Ein guter Hörakustiker steht Menschen, die von einer Hörminderung betroffen sind, mit Rat und Tat zur Seite. Ein Hörakustiker ist ein Spezialist auf dem Gebiet von Hörsystemen. Zudem identifiziert und untersucht er Hörstörungen. Als Fachmann im Bereich „Hörstörungen“ betreut und berät er Menschen mit einer Hörminderung und sorgt für die richtige Anpassung von Hörsystemen. Für die Berufsausübung müssen Audiologen eine gründliche Ausbildung absolvieren. Dabei eignen sie sich die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für Ihre Tätigkeiten an. Denn es ist ein sehr verantwortungsvoller Beruf, der zudem ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und handwerklichem Geschick erfordert.

Was ist ein Hörsturz?

Ein Hörsturz tritt als unerklärlicher, schneller Hörverlust auf – meist auf einem Ohr. Es handelt sich dabei um eine Art von Schwerhörigkeit. Der Hörsturz sollte als medizinischer Notfall betrachtet werden. Menschen, bei denen die Symptome auftreten, sollten einen HNO-Arzt aufsuchen. Die genauen Ursachen für einen akuten Hörverlust sind zwar nicht genau bekannt. Aber Mediziner vermuten, dass es sich dabei um Durchblutungsstörungen im Innenohr oder um die Folge von Infektionskrankheiten handelt.

Astaxanthin Naturkraft für Zellen in Bestform

Astaxanthin, ein Xanthophyll-Carotinoid, das vorwiegend in Meeresorganismen wie Algen, Lachsen, Forellen, Krill und Garnelen vorkommt, hat in den letzten Jahren aufgrund seiner beeindruckenden antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften erhebliche wissenschaftliche Aufmerksamkeit erregt. Im Gegensatz zu anderen Carotinoiden weist Astaxanthin eine einzigartige Struktur auf, die es ihm ermöglicht, freie Radikale effektiver zu neutralisieren und Zellmembrane zu durchdringen, wodurch es einen umfassenden zellulären Schutz bietet. Diese Übersicht beschäftigt sich mit der Biochemie von Astaxanthin, seinen biologischen Wirkungen, möglichen gesundheitlichen Vorteilen und dem aktuellen Forschungsstand.

Was tun bei Harninkontinenz im Erwachsenenalter?

Harninkontinenz (Blasenschwäche) im Erwachsenenalter - ein Thema, das bei den meisten Menschen mit viel Scham behaftet ist. Betroffene leiden dabei unter einem unwillkürlichen Urinverlust, der kaum, bis gar nicht steuerbar ist. Es handelt sich dabei in erster Linie um ein Symptom und nicht um eine Krankheit. Eine aktuelle Studie macht deutlich: Rund 10 Millionen Menschen leiden unter Inkontinenz. Man geht jedoch von einer deutlich höheren Dunkelziffer aus. Die Studie schließt verschiedene Formen von Harn- und Stuhlinkontinenz ein. Fest steht auch, dass die Häufigkeit von Harninkontinenz mit der Zunahme des Alters steigt. Die Ursachen sind dabei vielfältig und reichen von Schädigungen der Nerven in der Blase bis hin zu einem geschwächten Beckenboden.