StartGesundheitWas sind Depressionen? -...

Was sind Depressionen? – einfach erklärt und wie man Hilfe findet

Eine Depression ist ein Zustand, der dazu führt, dass sich eine Person fast ständig traurig oder hoffnungslos fühlt. Sie kann auch dazu führen, dass man nicht mehr klar denken und handeln kann. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten der Selbsthilfe, die Ihnen helfen, mit der Depression fertig zu werden und ein glücklicheres, erfüllteres Leben zu führen. Je eher Sie erkennen, dass Sie ein Problem haben, desto eher können Sie sich Hilfe holen und den Weg zur Besserung einschlagen. Auch wenn die meisten Menschen sich von Zeit zu Zeit niedergeschlagen fühlen, erleben Menschen mit Depressionen dies fast ständig. Sie haben oft ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit und keine Freude an ihrem Leben. Symptome können auch plötzlich auftreten und für kurze oder lange Zeit anhalten und in ihrer Schwere variieren. Auch wenn sich der Schweregrad der Symptome ändern kann, ist es immer die beste Lösung, sich Hilfe zu holen. Im Folgenden finden Sie einen allgemeinen Überblick darüber, was eine Depression ist und wie Sie sich Hilfe holen können, wenn Sie an einer Depression leiden.

Was ist eine Depression?

Eine Depression ist eine psychische Erkrankung, die bei den Betroffenen Gefühle der Angst und Hoffnungslosigkeit sowie Desinteresse an Aktivitäten hervorruft, die ihnen früher Spaß gemacht haben. Diese Gefühle sind oft so stark, dass es für Sie schwierig sein kann, Ihren Alltag zu bewältigen und Dinge zu tun, die Sie normalerweise gerne tun. Depressionen können sowohl chronisch als auch schubweise auftreten, d. h., Betroffene können Phasen erleben, in denen sie sich normal fühlen, gefolgt von Phasen, in denen sie dies nicht tun.

Wie man Hilfe bei Depressionen erhält

Depressionen können mit einer Kombination aus Therapie und Medikamenten behandelt werden. Eine Therapie kann Ihnen helfen zu lernen, mit Ihrer Depression umzugehen und Stress abzubauen. Es gibt verschiedene Therapieformen, die sich bei Menschen mit Depressionen als hilfreich erwiesen haben, darunter die kognitive Verhaltenstherapie (CBT), die interpersonelle Psychotherapie und die dialektische Verhaltenstherapie (DBT). Eine Kombination dieser Therapien ist oft der beste Weg, um Depressionen zu behandeln. Auch Medikamente können bei der Behandlung von Depressionen eine Rolle spielen. Die am häufigsten verwendeten Antidepressiva sind selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI) und Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer (SNRI). Diese Medikamente wirken auf chemische Substanzen im Gehirn, die die Stimmung, die Emotionen, die Schlafgewohnheiten, den Appetit, die Konzentrationsfähigkeit und vieles mehr beeinflussen. Sie stellen das Gleichgewicht zwischen diesen chemischen Stoffen wieder her, so dass sie keine Gefühle von Traurigkeit oder Angst mehr auslösen. Manchmal dauert es einige Zeit, bis diese Medikamente zu wirken beginnen; viele Menschen bemerken jedoch innerhalb von 1-2 Wochen nach der Einnahme eine Verbesserung ihrer Stimmung.

Therapeutennews - Was sind Depressionen
Es ist wichtig Depressionen früh zu erkennen und zu behandeln

Wie man mit Depressionen umgeht

Depressionen können es schwierig machen, etwas zu genießen und ein erfülltes Leben zu führen. Es gibt viele Möglichkeiten der Selbsthilfe, die Ihnen helfen können, mit Depressionen fertig zu werden. Eine Möglichkeit besteht darin, Ihre Gedanken zu ändern. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit positiven Denkgewohnheiten ein höheres Maß an Zufriedenheit und Wohlbefinden aufweisen als Menschen, die sich auf negative Gedanken konzentrieren.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, jeden Tag mindestens 30 Minuten lang Sport zu treiben. Sport setzt Endorphine frei, die Ihnen helfen können, sich besser zu fühlen und Stress, Angst und Depressionen abzubauen.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Ihre Gedanken zu ändern, indem Sie täglich 10 Minuten lang meditieren. Durch diese Technik wird Ihr Gehirn darauf trainiert, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren, anstatt auf vergangene oder zukünftige Ereignisse, die Ihnen Stress und Angst bereiten könnten. Wenn diese Techniken nicht helfen, gibt es andere medikamentöse Möglichkeiten wie Antidepressiva oder Therapiesitzungen mit einem Berater oder Psychologen, die die Symptome der Depression möglicherweise besser lindern können.

Tipps zur Genesung von Depressionen

Depressionen können mit einer Vielzahl von Therapien behandelt werden, darunter kognitive Verhaltenstherapie und interpersonelle Therapie. Dies sind nur zwei der vielen Möglichkeiten, die Ihnen helfen können, sich von einer Depression zu erholen. Wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen und Hilfe brauchen, sollten Sie nicht zögern, Ihre Familie und Freunde um Unterstützung zu bitten. Sie wissen vielleicht nicht, wie sie helfen können, aber sie werden ihr Bestes tun, damit es Ihnen besser geht. Es ist auch wichtig, dass Sie sich so bald wie möglich wegen Ihrer Depression behandeln lassen. Auch wenn es sich anfühlt, als würde die Depression nie enden, gibt es viele Möglichkeiten, mit den Symptomen der Depression umzugehen.

Die Anzeichen einer Depression erkennen und Hilfe in Anspruch nehmen

Eine Depression ist ein Zustand, der dazu führt, dass sich eine Person fast ständig traurig oder hoffnungslos fühlt. Menschen, die unter Depressionen leiden, empfinden oft keine Freude in ihrem Leben und können nicht klar denken. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten der Selbsthilfe, die Ihnen helfen, mit der Depression fertig zu werden und ein glücklicheres, erfüllteres Leben zu führen. Je eher Sie erkennen, dass Sie ein Problem haben, desto eher können Sie sich Hilfe holen und den Weg zur Besserung einschlagen.

Auch wenn sich die meisten Menschen von Zeit zu Zeit niedergeschlagen fühlen, erleben Menschen mit Depressionen dies fast ständig. Sie haben oft ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit und keine Freude an ihrem Leben. Auch wenn sich der Schweregrad der Symptome einer Depression ändern kann, ist es immer am besten, sich Hilfe zu holen. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise an einer Depression leiden:

  • Sie haben Schlafprobleme aufgrund von Schlaflosigkeit oder Schlafmangel
  • Sie fühlen sich reizbar
  • Sie ziehen sich von Freunden, Familienmitgliedern und der Gesellschaft im Allgemeinen zurück.

Sobald Sie Anzeichen dafür bemerken, dass etwas mit Ihrer psychischen Gesundheit nicht in Ordnung ist, sollten Sie unbedingt sofort Ihren Arzt aufsuchen, damit er Tests durchführen und so schnell wie möglich eine Behandlung einleiten kann!

Suchen Sie Hilfe

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, an einer Depression leiden, ist es am besten, wenn Sie sich Hilfe suchen. Es kann schwer sein, sich einzugestehen, dass man Hilfe braucht, aber wenn Sie ein glücklicheres Leben führen wollen, ist es das wert. Der erste Schritt besteht darin, Ihren Arzt aufzusuchen und die Symptome zu besprechen. Bei Bedarf kann er Sie zur weiteren Abklärung an eine psychiatrische Fachkraft überweisen. Der Arzt kann auch feststellen, ob es andere Probleme gibt, die ebenfalls behandelt werden müssen, wie z. B. Angstzustände oder Drogenmissbrauch. Wird eine Depression diagnostiziert, kommen unter anderem Medikamente und Therapien zum Einsatz.

Lesen Sie mehr Nachrichten und Hintergrundinformationen: Therapeutennews

Finde deine Unterstützung in jeder Lebenslage: Therapeutenkatalog

NUTZUNG | HAFTUNG

- Werbung -

spot_img

Am beliebtesten

Das Beste aus Therapeutennews

Sanitätshaus: Deshalb ist es ein Segen für Patienten und Mediziner

Unfälle, Verletzungen und Krankheiten sind eine enorme Belastung für Menschen. Ganz besonders, da meist nicht damit zu rechnen ist, dass plötzlich alles anders ist. Bei akuten Problemen sind es Fachärzte und Krankenhäuser, die Patienten versorgen. Diese Arbeit ist die Grundlage für eine Rückkehr in den Alltag.

Digitalisierung in den Kinderzimmern

Die Digitalisierung ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, sie ist omnipräsent und umgibt uns mittlerweile in allen Bereichen den gesamten Tag. Studien zeigen, dass der Anteil der Smartphoneuser in der bundesdeutschen Bevölkerung bei fast 90 Prozent liegt. Es gibt nur noch sehr wenige Haushalte in welchen kein Internet unterstützendes Handy vorhanden ist. Daher war es nur eine Frage der Zeit, wann die Digitalisierung in den Kinderzimmern Einzug hält.

Abenteuer Uganda

Uganda gehört zu den unbekannteren Reisezielen in Afrika. Europäische Touristen denken beim Begriff Safari in erster Linie an Länder wie Kenia oder Südafrika. Dabei hat die Perle Afrikas unglaubliches Potenzial. Topografie, Flora und Fauna erschaffen eine bisweilen surreal wirkende Umgebung, ein einzigartiges Erlebnis für abenteuerlustige Reisende. Der Beitrag Abenteuer Uganda bringt dieses fantastische Land näher.

Schlafprobleme behandeln

Ohne erholsamen Schlaf werden Menschen ungehalten, unkonzentriert und vor allem krank. Trotzdem scheint es manchmal, als würde Schlafqualität bei vielen Menschen – und in der Gesellschaft – nicht wirklich eine hohe Priorität haben. Wie passt das zusammen? Die Folgen von zu wenig oder schlechtem Schlaf schleichen sich oftmals langsam ein. Denn jeder weiß wohl, dass er nach einer durchzechten Nacht und einem trunkenen Schlaf nicht voll auf der Höhe ist. Aber schon eine Stunde zu wenig, mehrfaches Aufwachen in der Nacht oder ein unruhiger Schlaf können Probleme verursachen.

- Werbung -

spot_img

Mehr lesen

Sanitätshaus: Deshalb ist es ein Segen für Patienten und Mediziner

Unfälle, Verletzungen und Krankheiten sind eine enorme Belastung für Menschen. Ganz besonders, da meist nicht damit zu rechnen ist, dass plötzlich alles anders ist. Bei akuten Problemen sind es Fachärzte und Krankenhäuser, die Patienten versorgen. Diese Arbeit ist die Grundlage für eine Rückkehr in den Alltag.

Digitalisierung in den Kinderzimmern

Die Digitalisierung ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, sie ist omnipräsent und umgibt uns mittlerweile in allen Bereichen den gesamten Tag. Studien zeigen, dass der Anteil der Smartphoneuser in der bundesdeutschen Bevölkerung bei fast 90 Prozent liegt. Es gibt nur noch sehr wenige Haushalte in welchen kein Internet unterstützendes Handy vorhanden ist. Daher war es nur eine Frage der Zeit, wann die Digitalisierung in den Kinderzimmern Einzug hält.

Abenteuer Uganda

Uganda gehört zu den unbekannteren Reisezielen in Afrika. Europäische Touristen denken beim Begriff Safari in erster Linie an Länder wie Kenia oder Südafrika. Dabei hat die Perle Afrikas unglaubliches Potenzial. Topografie, Flora und Fauna erschaffen eine bisweilen surreal wirkende Umgebung, ein einzigartiges Erlebnis für abenteuerlustige Reisende. Der Beitrag Abenteuer Uganda bringt dieses fantastische Land näher.

Schlafprobleme behandeln

Ohne erholsamen Schlaf werden Menschen ungehalten, unkonzentriert und vor allem krank. Trotzdem scheint es manchmal, als würde Schlafqualität bei vielen Menschen – und in der Gesellschaft – nicht wirklich eine hohe Priorität haben. Wie passt das zusammen? Die Folgen von zu wenig oder schlechtem Schlaf schleichen sich oftmals langsam ein. Denn jeder weiß wohl, dass er nach einer durchzechten Nacht und einem trunkenen Schlaf nicht voll auf der Höhe ist. Aber schon eine Stunde zu wenig, mehrfaches Aufwachen in der Nacht oder ein unruhiger Schlaf können Probleme verursachen.

Erste Hilfe Internetforum: Beliebt bei psychischen Problemen und Gesundheitsfragen

Geht es um unsere Gesundheit, assoziieren wir in erster Linie mit der körperlichen Konstitution. Es ist uns ein besonderes Bedürfnis, unseren Körper vor Krankheiten, Unfällen und Umwelteinflüssen zu schützen. Im Zuge dessen wird die Seele allerdings oft vergessen. Dabei nimmt die psychische Gesundheit wesentlichen Einfluss auf das gesamte Wohlbefinden. Außerdem ist sie uns dabei behilflich, Enttäuschungen zu verkraften, Schmerzen zu verarbeiten und insgesamt das Leben zu genießen.

Hilfe bei Zwangsstörungen

Um von einer Zwangsstörung sprechen zu können, bedarf es einer eindeutigen Symptomatik. Nicht jeder Kontrollgang oder Handlung stellen sich unmittelbar als Form einer Zwangsstörung heraus. Wird das Leben der Betroffenen signifikant durch sich ständig wiederholende Zwänge beeinflusst, dann sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Der nachfolgende Artikel befasst sich mit der Hilfe bei Zwangsstörungen.

Unabdingbar bei Bluthochdruck: Den Blutdruck regelmäßig messen

Reden wir davon den Blutdruck zu messen, sind es eigentlich gleich zwei Werte, die wir dabei messen: Den systolischen Blutdruck und den diastolischen Blutdruck. Erster misst den Druck beim Herzschlag, wenn der Muskel sich zusammenzieht und das Blut in die Gefäße leitet. Der zweite Wert erfasst den Druck, wenn der Herzmuskel wieder entspannt. Zu einer der sogenannten Volkskrankheiten gehört heute der Bluthochdruck, der mit einem dauerhaft hohen Druck auf die Innenwände der Gefäße einhergeht.

Nur so können Subliminals richtig wirken!

Über Subliminals scheiden sich die Geister. Während einige Therapeuten nichts von ihrem Einsatz als Therapieform halten, sind andere von ihrem Heilpotenzial überzeugt. Doch unabhängig davon, wie man zu Subliminals steht, sollte man sie kennen, um sich ein Urteil bilden zu können. Neben der Beschreibung des Gegenstandes gehen wir auf die Studienlage sowie ihre Wirksamkeit in therapeutischen Sitzungen ein und beschreiben mögliche Fehler, die eine erfolgreiche Therapie verhindern.

Wasserknappheit: Die schockierende Wahrheit über Wasser und ob es uns jemals ausgehen wird

Wasser ist für das Leben und die menschliche Zivilisation unerlässlich. Es wird zum Trinken, zur Bewässerung, zum Transport, zur Energieerzeugung und für viele andere Zwecke verwendet. Obwohl Wasser auf der Erde reichlich vorhanden ist, ist es nicht gleichmäßig verteilt. In manchen Gebieten gibt es Wasser im Überfluss,...

Gewinnen um zu verlieren – Der unsichtbare Weg in die Spielsucht 

Sie sind bunt, leuchten und mit jedem neuen drücken auf den "Repeat the bet"-Button hat man das Gefühl gleich den großen Jackpot zu knacken und als reicher Mann nach Hause zu gehen. Wenn alles nur so einfach im Leben wäre. Der unsichtbare Weg in die Spielsucht: Es scheint so...

Das Problem mit den Sozialen Medien

Soziale Medien gehören mittlerweile zu unserem Leben dazu, wie Essen, Trinken oder schlafen. Schon oft checkt man direkt nach dem Aufstehen sein Handy. Die Probleme, die solch ein Verhalten mit sich ziehen, werden dabei aber oft übersehen. Dieser Artikel beschreibt die Auswirkungen und Probleme, die aus dem...

Minimal Glücklicher und warum Minimalismus uns glücklicher macht

Minimalismus ist schon lange kein Einzelphänomen mehr, sondern hat sich stark in unserer Gesellschaft verankert. Sei es durch besonders minimalistisch designte Rucksäcke oder einem Wohnzimmer mit einem Sofa und ganz viel „Whitespace“. Doch was macht Minimalismus eigentlich mit unserem Gehirn? Und kann uns ein minimalistischer Lebensstil glücklicher...