StartGesundheitDas Gesundheitssystem der USA...

Das Gesundheitssystem der USA und warum es so viele Menschen in die Armut stürzt

Das Gesundheitssystem der USA ist ein komplexes System, das sowohl den öffentlichen als auch den privaten Sektor umfasst. Zum öffentlichen Sektor gehören Medicare, Medicaid und das Children’s Health Insurance Program (CHIP). Der private Sektor umfasst Krankenversicherungsunternehmen, Krankenhäuser und Ärzte.

Das US-Gesundheitssystem ist in mehrfacher Hinsicht einzigartig. Erstens ist es ein gemischtes System, d. h. es umfasst sowohl staatlich als auch privat geführte Programme. Zweitens handelt es sich um ein System, bei dem die Patienten für jede Leistung, die sie erhalten, bezahlen. Drittens ist es ein stark fragmentiertes System mit vielen verschiedenen Arten von Anbietern und Versicherern.

Das US-Gesundheitssystem wird häufig für seine hohen Kosten, den mangelnden Zugang zur Versorgung und die schlechte Qualität der Versorgung kritisiert. Allerdings wird es auch für seine Innovation und Flexibilität gelobt.

Hintergrund zum Gesundheitssystem der USA – seine Geschichte und Entwicklung im Laufe der Zeit

Das Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten ist eines der teuersten der Welt, und seine Geschichte ist lang und kompliziert. Das System hat sich im Laufe der Zeit entwickelt, um den sich ändernden Bedürfnissen der amerikanischen Bevölkerung gerecht zu werden, aber es war immer ein kontroverses Thema.

Der erste Versuch, ein nationales Gesundheitssystem einzuführen, wurde in den frühen 1900er Jahren unternommen, wurde aber schnell wieder verworfen. Die Idee wurde während der Weltwirtschaftskrise wieder aufgegriffen, konnte sich aber erneut nicht durchsetzen. Erst in den 1960er Jahren wurde mit der Verabschiedung von Medicare und Medicaid endlich ein umfassender Gesundheitsplan eingeführt.

Seitdem hat es zahlreiche Versuche gegeben, das Gesundheitssystem zu reformieren, aber keiner war erfolgreich. Der Affordable Care Act, der 2010 verabschiedet wurde, war der jüngste und ehrgeizigste Versuch, der jedoch von Problemen geplagt wurde und derzeit von der aktuellen Regierung bedroht ist.

Trotz seiner Probleme bietet das Gesundheitssystem in den Vereinigten Staaten Millionen von Amerikanern Versicherungsschutz. Aber es ist klar, dass das System reformiert werden muss, um sicherzustellen, dass alle Amerikaner Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung haben.

Der aktuelle Stand des Gesundheitssystems der USA

Die derzeitige Situation des Gesundheitssystems der USA ist eine komplexe und sich ständig verändernde Landschaft. In den letzten Jahren gab es erhebliche Änderungen am Affordable Care Act (ACA), die zu höheren Kosten und einem schlechteren Zugang zur Versorgung für viele Amerikaner geführt haben. Gleichzeitig werden weiterhin medizinische Fortschritte gemacht, die zu einer besseren Versorgung und Behandlung für diejenigen führen, die es sich leisten können.

Das Gesundheitssystem der USA wird oft kritisiert, weil es zu teuer und nicht zugänglich genug ist. Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gaben die USA im Jahr 2016 pro Person 9.086 US-Dollar für die Gesundheitsversorgung aus, mehr als doppelt so viel wie die anderen OECD-Länder mit durchschnittlich 3.453 US-Dollar. Darüber hinaus ergab eine Studie des Commonwealth Fund aus dem Jahr 2017, dass fast jeder vierte Amerikaner Probleme hatte, seine Arztrechnungen zu bezahlen, oder nicht in der Lage war, seine medizinischen Schulden zu begleichen.

Es gibt mehrere Gründe, warum die Gesundheitskosten in den USA so hoch sind. Ein Grund ist die fehlende Preistransparenz, die es den Leistungserbringern ermöglicht, für ihre Leistungen zu verlangen, was sie wollen. Ein weiterer Grund ist, dass in den USA ein Gebührenmodell gilt, das bedeutet, dass Ärzte und Krankenhäuser für jede erbrachte Leistung bezahlt werden, unabhängig davon, ob sie tatsächlich benötigt wird oder nicht. Dies führt häufig dazu, dass unnötige Tests und Verfahren durchgeführt werden.

Was die Zugänglichkeit anbelangt, so hat das ACA dazu beigetragen, die Deckung für viele Amerikaner zu verbessern, aber es gibt immer noch etwa 28 Millionen Menschen, die nicht versichert sind. Und selbst diejenigen, die eine Versicherung haben, müssen oft mit hohen Selbstbeteiligungen und Eigenbeteiligungen rechnen. Dies kann es schwierig machen, sich notwendige Behandlungen zu leisten.

Die verschiedenen Akteure des US-Gesundheitssystems

Am US-Gesundheitssystem sind viele verschiedene Akteure beteiligt. Dazu gehören Patienten, Ärzte, Krankenhäuser, Versicherungsgesellschaften, Arbeitgeber und die Regierung.

Die Patienten sind die Menschen, die vom Gesundheitssystem versorgt werden. Ärzte sind die Anbieter von Leistungen. Krankenhäuser sind die Orte, an denen die Patienten versorgt werden. Versicherungsgesellschaften zahlen für die Versorgung. Arbeitgeber versichern ihre Angestellten. Die Regierung stellt über Programme wie Medicare und Medicaid Mittel für die Pflege bereit.

Alle diese Akteure haben unterschiedliche Aufgaben im Gesundheitssystem. Die Patienten verlassen sich auf Ärzte und Krankenhäuser, damit diese sie versorgen. Ärzte sind darauf angewiesen, dass Krankenhäuser ihnen Einrichtungen und Material zur Verfügung stellen. Krankenhäuser sind darauf angewiesen, dass Versicherungsgesellschaften ihnen die Kosten für die Behandlung erstatten. Die Versicherungsunternehmen sind darauf angewiesen, dass die Arbeitgeber ihnen Kunden zur Verfügung stellen. Die Arbeitgeber sind auf die Regierung angewiesen, damit diese ihnen Zuschüsse gewährt. Und die Regierung ist auf die Steuerzahler angewiesen, um Programme wie Medicare und Medicaid zu finanzieren.

Alle diese Akteure haben ein ureigenes Interesse am Gesundheitssystem und dessen Erfolg oder Misserfolg. Sie alle spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass die Patienten die erforderliche Versorgung erhalten.

Die Herausforderungen für das US-Gesundheitssystem

Das Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten ist das teuerste der Welt, was sich jedoch nicht immer in besseren Ergebnissen niederschlägt. Tatsächlich stehen die USA bei mehreren wichtigen Gesundheitsindikatoren an letzter Stelle unter den Industrieländern. Wie ist dieses Paradoxon zu erklären?

Eine große Herausforderung sind die hohen Kosten der Gesundheitsversorgung. Dies ist vor allem auf die hohen Preise für Medikamente und medizinische Verfahren zurückzuführen, die in den USA oft viel höher sind als in anderen Ländern. Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass viele Amerikaner keinen Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Versorgung haben, insbesondere diejenigen, die arm sind oder in ländlichen Gebieten leben. Dies ist zum Teil auf den Mangel an Hausärzten und anderen Leistungserbringern in diesen Gebieten zurückzuführen.

Eine weitere große Herausforderung für das US-Gesundheitssystem ist seine Fragmentierung. Es gibt viele verschiedene Versicherungsgesellschaften, Anbieter und Arten der Absicherung, was es für Patienten schwierig machen kann, die benötigte Versorgung zu erhalten und Preise zu vergleichen. Diese Zersplitterung erschwert es auch den Forschern, zu untersuchen, wie verschiedene Behandlungen in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen wirken.

Schließlich ist das Gesundheitssystem der USA auch mit einem wachsenden Problem chronischer Krankheiten konfrontiert. Dazu gehören Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes und Herzkrankheiten, deren Behandlung kostspielig ist und oft ein lebenslanges Management erfordert. Die Überalterung der Bevölkerung wird diesen Trend in den kommenden Jahren wahrscheinlich noch verstärken.

Diese Herausforderungen sind beängstigend, aber es gibt einige Anzeichen für Fortschritte, um sie zu bewältigen. So hat beispielsweise das Affordable Care Act dazu beigetragen, dass viele Amerikaner einen besseren Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung haben. Und es gibt ein wachsendes Interesse daran, Wege zu finden, den Wert der Gesundheitsversorgung zu verbessern, anstatt einfach mehr Geld dafür auszugeben.

Warum das Gesundheitssystem der USA so viele Menschen in die Armut treibt

Das US-Gesundheitssystem ist eines der teuersten der Welt, und dennoch bietet es nicht immer die beste Versorgung. Einer aktuellen Studie zufolge ist das US-Gesundheitssystem sogar dafür verantwortlich, dass eine erhebliche Anzahl von Menschen in die Armut getrieben wird.

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum das US-Gesundheitssystem so teuer ist. Da sind zunächst die hohen Kosten für die Versicherungsprämien. Die Krankenversicherungen erhöhen ständig ihre Tarife, und viele Menschen können mit den Erhöhungen einfach nicht Schritt halten.

Zweitens gibt es die hohen Selbstbeteiligungen und Zuzahlungen, die bei den meisten Krankenversicherungen anfallen. Die Selbstbeteiligung kann bis zu 5.000 Dollar oder mehr betragen, und die Zuzahlungen können Hunderte von Dollar pro Arztbesuch ausmachen. Selbst wenn Sie versichert sind, können Sie sich einen Arztbesuch oder die erforderliche Behandlung nicht leisten.

Drittens gibt es das Problem der verschreibungspflichtigen Medikamente. Verschreibungspflichtige Medikamente sind in den Vereinigten Staaten extrem teuer, und viele Menschen können sich die Kosten dafür nicht leisten. Daher sind sie auf rezeptfreie Medikamente angewiesen oder müssen ganz darauf verzichten.

Viertens: die steigenden Kosten für medizinische Verfahren und Behandlungen. Viele Verfahren, die früher erschwinglich waren, sind heute aufgrund der hohen Kosten für die meisten Menschen unerschwinglich. Dazu gehören Dinge wie MRT-Scans, Operationen und sogar grundlegende Tests wie Blutuntersuchungen.

Schließlich ist da noch das Problem der medizinischen Schulden. Arztrechnungen sind eine der Hauptursachen für Insolvenzen in den Vereinigten Staaten. Selbst wenn Sie versichert sind, können Sie bei einer schweren Krankheit oder Verletzung auf Tausenden von Dollar Schulden sitzen bleiben. Diese Schulden können Ihre Kreditwürdigkeit ruinieren und es schwierig machen, einen Kredit zu erhalten oder ein Haus zu kaufen.

All diese Faktoren tragen dazu bei, dass das Gesundheitssystem der USA so viele Menschen in die Armut treibt.

Finde deine Unterstützung in jeder Lebenslage

Therapeutennews auf Google News lesen.

NUTZUNG | HAFTUNG

- Werbung -

spot_img

Am beliebtesten

Das Beste aus Therapeutennews

Freude am Umgang mit Menschen: Warum Fahrlehrer mehr als nur Lehrer sind

Ein Fahrlehrer ist weit mehr als nur ein Ausbilder, der Verkehrsregeln vermittelt – er ist gleichzeitig Mentor, Motivator und Vertrauensperson für seine Fahrschüler. Neben der technischen und theoretischen Fahrausbildung spielt die menschliche und pädagogische Komponente eine entscheidende Rolle. Viele Fahrschüler sind unsicher, ängstlich oder haben Zweifel an ihren eigenen Fähigkeiten – hier ist es die Aufgabe des Fahrlehrers, ihnen durch Geduld, Empathie und gezielte Motivation das nötige Selbstvertrauen zu geben. Ein guter Fahrlehrer erkennt die individuellen Stärken und Schwächen seiner Schüler und passt seinen Unterricht entsprechend an, um ein sicheres, verantwortungsbewusstes und stressfreies Fahrerlebnis zu ermöglichen.

Weniger Aufwand, mehr Zeit für Patienten – Lohnt sich das Outsourcing von Büroarbeit?

In medizinischen Einrichtungen steht die Versorgung von Patienten im Mittelpunkt. Dennoch erfordert der Praxisalltag eine Vielzahl administrativer Aufgaben, die wertvolle Zeit in Anspruch nehmen. Die Dokumentation von Behandlungen, Abrechnungen und Terminorganisation bindet Ressourcen, die anderweitig effizienter genutzt werden könnten. Besonders in kleinen und mittelgroßen Praxen stellt die wachsende Bürokratie eine erhebliche Belastung dar.

Wärme in der Psychotherapie: Kann gezielte Wärme Angstzustände lindern?

Wärme hat eine faszinierende Wirkung auf Körper und Geist. Ob eine wohltuende Heizdecke, ein heißes Bad oder die angenehme Wärme von Sonnenstrahlen auf der Haut – Wärme vermittelt Geborgenheit, beruhigt die Sinne und löst Anspannungen. Doch kann diese wohltuende Kraft auch gezielt in der Psychotherapie eingesetzt werden? Gerade bei Angstzuständen, die oft von körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Zittern oder innerer Unruhe begleitet werden, könnte Wärme eine wirksame Ergänzung sein. Die Verbindung zwischen Körper und Geist ist seit Langem ein zentraler Fokus in der Psychologie und Medizin. Wärme spielt in diesem Zusammenspiel eine besondere Rolle, da sie eine beruhigende Wirkung auf das autonome Nervensystem hat.

Ernährungsgewohnheiten zur Förderung der Lebensqualität

Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung kann das Risiko von Krankheiten verringern und die Lebensqualität erheblich verbessern. Der Zusammenhang zwischen den Nahrungsmitteln, die man zu sich nimmt, und der Gesundheit wird immer klarer. Eine gesunde Ernährung basiert auf einer ausgewogenen Zufuhr von Nährstoffen, die der Körper benötigt, um optimal zu funktionieren. Das bedeutet nicht nur, sich auf den Genuss von Lebensmitteln zu konzentrieren. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass der Körper ausreichend mit Vitaminen, Mineralien, Eiweißen, gesunden Fetten und Ballaststoffen versorgt wird.

- Werbung -

spot_img

Mehr lesen

Freude am Umgang mit Menschen: Warum Fahrlehrer mehr als nur Lehrer sind

Ein Fahrlehrer ist weit mehr als nur ein Ausbilder, der Verkehrsregeln vermittelt – er ist gleichzeitig Mentor, Motivator und Vertrauensperson für seine Fahrschüler. Neben der technischen und theoretischen Fahrausbildung spielt die menschliche und pädagogische Komponente eine entscheidende Rolle. Viele Fahrschüler sind unsicher, ängstlich oder haben Zweifel an ihren eigenen Fähigkeiten – hier ist es die Aufgabe des Fahrlehrers, ihnen durch Geduld, Empathie und gezielte Motivation das nötige Selbstvertrauen zu geben. Ein guter Fahrlehrer erkennt die individuellen Stärken und Schwächen seiner Schüler und passt seinen Unterricht entsprechend an, um ein sicheres, verantwortungsbewusstes und stressfreies Fahrerlebnis zu ermöglichen.

Weniger Aufwand, mehr Zeit für Patienten – Lohnt sich das Outsourcing von Büroarbeit?

In medizinischen Einrichtungen steht die Versorgung von Patienten im Mittelpunkt. Dennoch erfordert der Praxisalltag eine Vielzahl administrativer Aufgaben, die wertvolle Zeit in Anspruch nehmen. Die Dokumentation von Behandlungen, Abrechnungen und Terminorganisation bindet Ressourcen, die anderweitig effizienter genutzt werden könnten. Besonders in kleinen und mittelgroßen Praxen stellt die wachsende Bürokratie eine erhebliche Belastung dar.

Wärme in der Psychotherapie: Kann gezielte Wärme Angstzustände lindern?

Wärme hat eine faszinierende Wirkung auf Körper und Geist. Ob eine wohltuende Heizdecke, ein heißes Bad oder die angenehme Wärme von Sonnenstrahlen auf der Haut – Wärme vermittelt Geborgenheit, beruhigt die Sinne und löst Anspannungen. Doch kann diese wohltuende Kraft auch gezielt in der Psychotherapie eingesetzt werden? Gerade bei Angstzuständen, die oft von körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Zittern oder innerer Unruhe begleitet werden, könnte Wärme eine wirksame Ergänzung sein. Die Verbindung zwischen Körper und Geist ist seit Langem ein zentraler Fokus in der Psychologie und Medizin. Wärme spielt in diesem Zusammenspiel eine besondere Rolle, da sie eine beruhigende Wirkung auf das autonome Nervensystem hat.

Ernährungsgewohnheiten zur Förderung der Lebensqualität

Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung kann das Risiko von Krankheiten verringern und die Lebensqualität erheblich verbessern. Der Zusammenhang zwischen den Nahrungsmitteln, die man zu sich nimmt, und der Gesundheit wird immer klarer. Eine gesunde Ernährung basiert auf einer ausgewogenen Zufuhr von Nährstoffen, die der Körper benötigt, um optimal zu funktionieren. Das bedeutet nicht nur, sich auf den Genuss von Lebensmitteln zu konzentrieren. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass der Körper ausreichend mit Vitaminen, Mineralien, Eiweißen, gesunden Fetten und Ballaststoffen versorgt wird.

Von Arztpraxis bis Haushalt: Wie man Einmalhandschuhe optimal für die eigene Gesundheit nutzt

Einmalhandschuhe sind längst nicht mehr nur in medizinischen Einrichtungen ein unverzichtbares Hilfsmittel. Ob im Alltag, bei der Pflege oder im Haushalt – sie bieten effektiven Schutz vor Keimen, Chemikalien und anderen schädlichen Stoffen. Ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einem essenziellen Bestandteil des modernen Gesundheitsbewusstseins. Doch wie nutzt man Einmalhandschuhe korrekt, um den maximalen Schutz für die eigene Gesundheit sicherzustellen? Von der Materialwahl bis zur hygienischen Entsorgung gibt es zahlreiche Aspekte, die man beachten sollte. Je nach Anwendung, etwa bei der Zubereitung von Lebensmitteln, der Reinigung oder im Umgang mit chemischen Substanzen, können unterschiedliche Anforderungen bestehen.

Ganzheitliche Gesundheit im Fokus der FIBO

Die FIBO ist weit mehr als nur eine Messe – sie ist das Herzstück der internationalen Fitness- und Gesundheitsbranche. Als unangefochtene Nummer eins unter den Messen für Gesundheit, Fitness und Wellness zieht sie jedes Jahr Tausende Fachbesucher, Experten und Fitnessbegeisterte aus der ganzen Welt nach Köln. Hier treffen Innovationen, neueste Trends und zukunftsweisende Entwicklungen aufeinander und setzen Impulse für die gesamte Branche. Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Ausstellern, von führenden Marken bis hin zu vielversprechenden Newcomern, bietet die FIBO einen umfassenden Überblick über alles, was die Welt der Fitness und Gesundheit bewegt. Ob bahnbrechende Technologien, innovative Trainingsgeräte, moderne Ernährungskonzepte oder ganzheitliche Wellnesslösungen – die Messe ist der perfekte Ort, um neue Produkte zu entdecken und sich von wegweisenden Ideen inspirieren zu lassen.

Claudius Therme in Köln, ein Refugium der Entspannung und Heilung

Die Claudius Therme, gelegen im Herzen Kölns, nahe dem malerischen Rheinpark, zählt zu den prächtigsten Thermalbädern Europas und gilt als eine Oase der Ruhe und Erholung. Benannt nach dem römischen Kaiser Claudius, der die ersten römischen Thermen in Köln errichten ließ, verbindet die Claudius Therme gekonnt historische Eleganz mit modernem Wellness-Komfort.

Wie Tanzen Geist und Körper belebt

Tanzen ist mehr als nur eine Form der Unterhaltung oder künstlerischen Expression – es ist eine kraftvolle Aktivität, die weitreichende Vorteile für die physische und psychische Gesundheit bietet. In diesem Artikel erkunden wir, wie Tanzen den Körper stärkt, das geistige Wohlbefinden fördert und zur sozialen Vernetzung beiträgt. Tanzen ist eine der ältesten und universellsten Formen menschlicher Ausdruckskraft. Es spiegelt die Geschichte, Kultur und sozialen Wandel der Gesellschaften wider, in denen es praktiziert wird. Die Anfänge des Tanzens reichen zurück in die prähistorische Zeit, wo es wahrscheinlich als Teil ritueller Handlungen und Zeremonien diente. Höhlenmalereien in Indien und Afrika, die über 30.000 Jahre alt sind, zeigen Figuren in tanzähnlichen Posen. Diese frühen Formen des Tanzes dienten nicht nur der Unterhaltung, sondern waren oft eng mit religiösen Ritualen und gesellschaftlichen Ereignissen verknüpft. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die faszinierende Geschichte des Tanzens von seinen frühesten Anfängen bis hin zur modernen Vielfalt an Tanzstilen weltweit.

Aufgaben vom Hörgeräteakustiker

Ein guter Hörakustiker steht Menschen, die von einer Hörminderung betroffen sind, mit Rat und Tat zur Seite. Ein Hörakustiker ist ein Spezialist auf dem Gebiet von Hörsystemen. Zudem identifiziert und untersucht er Hörstörungen. Als Fachmann im Bereich „Hörstörungen“ betreut und berät er Menschen mit einer Hörminderung und sorgt für die richtige Anpassung von Hörsystemen. Für die Berufsausübung müssen Audiologen eine gründliche Ausbildung absolvieren. Dabei eignen sie sich die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für Ihre Tätigkeiten an. Denn es ist ein sehr verantwortungsvoller Beruf, der zudem ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und handwerklichem Geschick erfordert.

Was ist ein Hörsturz?

Ein Hörsturz tritt als unerklärlicher, schneller Hörverlust auf – meist auf einem Ohr. Es handelt sich dabei um eine Art von Schwerhörigkeit. Der Hörsturz sollte als medizinischer Notfall betrachtet werden. Menschen, bei denen die Symptome auftreten, sollten einen HNO-Arzt aufsuchen. Die genauen Ursachen für einen akuten Hörverlust sind zwar nicht genau bekannt. Aber Mediziner vermuten, dass es sich dabei um Durchblutungsstörungen im Innenohr oder um die Folge von Infektionskrankheiten handelt.

Astaxanthin Naturkraft für Zellen in Bestform

Astaxanthin, ein Xanthophyll-Carotinoid, das vorwiegend in Meeresorganismen wie Algen, Lachsen, Forellen, Krill und Garnelen vorkommt, hat in den letzten Jahren aufgrund seiner beeindruckenden antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften erhebliche wissenschaftliche Aufmerksamkeit erregt. Im Gegensatz zu anderen Carotinoiden weist Astaxanthin eine einzigartige Struktur auf, die es ihm ermöglicht, freie Radikale effektiver zu neutralisieren und Zellmembrane zu durchdringen, wodurch es einen umfassenden zellulären Schutz bietet. Diese Übersicht beschäftigt sich mit der Biochemie von Astaxanthin, seinen biologischen Wirkungen, möglichen gesundheitlichen Vorteilen und dem aktuellen Forschungsstand.

Was tun bei Harninkontinenz im Erwachsenenalter?

Harninkontinenz (Blasenschwäche) im Erwachsenenalter - ein Thema, das bei den meisten Menschen mit viel Scham behaftet ist. Betroffene leiden dabei unter einem unwillkürlichen Urinverlust, der kaum, bis gar nicht steuerbar ist. Es handelt sich dabei in erster Linie um ein Symptom und nicht um eine Krankheit. Eine aktuelle Studie macht deutlich: Rund 10 Millionen Menschen leiden unter Inkontinenz. Man geht jedoch von einer deutlich höheren Dunkelziffer aus. Die Studie schließt verschiedene Formen von Harn- und Stuhlinkontinenz ein. Fest steht auch, dass die Häufigkeit von Harninkontinenz mit der Zunahme des Alters steigt. Die Ursachen sind dabei vielfältig und reichen von Schädigungen der Nerven in der Blase bis hin zu einem geschwächten Beckenboden.