StartGesundheitAuf dem Rücken der...

Auf dem Rücken der Pferde

Der Stammesgeschichte Ursprung der Pferde reicht sehr weit in die Vergangenheit zurück und beginnt vor mehr als 55 Millionen Jahren. Pferde gehören zu den Säugetieren und bringen  gewöhnlich ein Jungtier zur Welt. Charakteristisch für die Familie der Pferde ist die jeweils nur aus einem Zeh bestehenden Hände und Füße, daher auch der Name Einhufer.

Die meisten heute noch in Herden oder Gruppenverbänden wild lebenden Arten sind in ihrem Bestand stark gefährdet und leben überwiegend in den Savannen und Steppen Asiens und Afrikas. Dort ernähren sich die Pferde rein vegetarisch von Gräsern, Blättern und Zweigen. Zu den natürlichen Feinden von Wildpferden gehören große Raubtiere. Einer Bedrohung begegnen Pferde primär mit Flucht. Hierfür sind sie optimal ausgestattet. Ihr Körperbau ermöglicht ihnen schnelles und ausdauerndes Laufen über große Distanzen.

Die Zähmung von Wildpferden und Züchtung von Hauspferd begann bereits vor über 7000 Jahren. Kennzeichnende Merkmale heutiger Pferde sind ein kräftiger Körper, lange Gliedmaßen, ein langer Hals, ein großer Kopf. Pferde können ein sehr hohes Alter erreichen und 25 bis 40 Jahre alt werden.

Pferde spielten bis zur Industrialisierung als Arbeits- und Lasttier eine bedeutende Rolle, in unterentwickelten Ländern ist dies heute noch so. In den Industrienationen wird heutzutage mit Pferden überwiegend Sport getrieben. Pferdesport wird im Allgemeinen in die Teilbereiche Reitsport, Fahrsport, Bodenarbeit und Voltigieren, unterteilt.

Beim Reitsport sitzt der Reiter auf dem Pferd und geht aktiv mit den Bewegungen des Pferdes mit. Zum Reitsport zählt unter anderem das Dressurreiten, das Springreiten, das Orientierungsreiten, das Freizeitreiten, das Kunstreiten, Pferderennen und diverse Reitspiele. Beim Fahrsport geht es im Wesentlichen um Hindernis- und Geländefahren mit Pferdekutschen und Pferdefuhrwerken. Bodenarbeit ist das Arbeiten mit Pferden vom Boden aus, ohne auf dem Pferd zu sitzen. Das Voltigieren bezeichnet akrobatische Turn- und Gymnastikübungen, welche überwiegend auf dem Pferderücken ausgeführt werden.

Da Pferde im Schritt die gleichen Bewegungsabläufe vollziehen wie der Mensch werden speziell ausgebildete Pferde als therapeutisches Heilmittel bei Menschen mit physischen bzw. psychischen Störungen und Erkrankungen eingesetzt. Hintergrund der Behandlungsansätze ist zum einen der Aufbau einer Beziehung zu dem Pferd und zum anderen die beim Schritt verursachten rhythmischen Schwingungen des Pferdes auf den Patienten zu übertragen.

Das Pferd als therapeutisches Heilmittel und Medium wird im Allgemeinen als Therapeutisches Reiten bezeichnet und findet Einsatz bei physiotherapeutischen, psychotherapeutischen, pädagogischen, rehabilitativen und sozialtherapeutischen Maßnahmen. Beim Therapeutischen Reiten wird zwischen dem Heilpädagogischen Reiten bzw. Voltigieren und der Hippotherapie unterschieden.

Das Heilpädagogische Reiten findet speziell Anwendung bei Patienten mit psychischen bzw. sozialen Störungen und Behinderungen. Bei der Behandlung geht es in erster Linie um die Beziehung zu dem Pferd. Der direkte Umgang mit dem Pferd bei Pflege und Ausritten spielt bei dieser Therapie die entscheidende Rolle.

Die Hippotherapie ist ein physiotherapeutisches Verfahren oder anders formuliert Krankengymnastik auf dem Pferd und wird bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems und des Stütz- wie Bewegungsapparats angewendet. Die Behandlung beruht darauf, dass das Pferd im Schritt geht und Bewegungsimpulse auf den Patienten, welcher auf dem Pferderücken sitzt, übertragen werden.

Beim Thema Pferd assoziiert man unweigerlich Mädchen und Frauen. Und in der Tat, besonders Mädchen entdecken meist sehr früh die Liebe zu Pferden. In den meisten Reitsportvereinen sind oft über 90% der unter 18 jährigen Mitglieder weiblich. Hierfür gibt es die verschiedensten Gründe warum dies so ist und häufig werden folgende genannt: „Man kann sich mit einem Pferd ohne Worte verständigen und wird akzeptiert wie man ist.“ – „Ich suche einen starken Freund dem ich vertrauen kann.“ – „Pferde sind einfach wunderschön und stark.“ – „Ich pflege gerne große Tiere wie Pferde.“ – „Mit einem Pferd kann man Abenteuer erleben und es bringt einen schnell an jeden Ort.“ – „Ich liebe das freie Reiten in der Natur“. Die achtjährige Sabina schreibt über Pferde: „Schon im Kindergarten habe ich Pferde über alles geliebt, doch alle Pferde die ich so sah waren viel zu groß für mich. Meine Mama hatte mir immer Pferdebücher von der Bücherei mitgebracht und sie dann vorgelesen. In einem Buch stand drin, dass es Shetlandponys gibt, die waren genau passend für mich. Shetlandponys sind 27-110 cm groß, sie können die verschiedensten Farben haben, sind lebhaft, mutig und intelligent. Meine Mama hat auch noch vorgelesen, dass Shetis aber auch sehr stur sein können …“

Geht es um Reitsport, dann geht es natürlich auch um die passende Ausrüstung für Pferd und Reiter. Ein umfangreiches Sortiment von Reitsportartikel und bekannten Reitsportmarken führt die EQUIVA GmbH, Hafenstraße 60 in D-47809 Krefeld. Im Internet zu erreichen unter https://www.equiva.com/ oder unter der kostenfreien Hotline: 0800 – 56 00 258. Zum Portfolio gehören unter anderem Reithosen, Funktionsjacken, Fleecejacken, Reitstiefel, Reitkappen, Sicherheitswesten, Turnierkleidung, Decken, Trensen, Gebisse, Halfter sowie Stall- und Weidebedarf. Aktuell gibt es in Deutschland über 40 EQUIVA-Märkte.

Wie verspricht das alte Sprichwort: „Das Paradies der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde …“

- Werbung -

spot_img

Am beliebtesten

Das Beste aus Therapeutennews

Fit durch den Alltag: Schluss mit ungesunden Gewohnheiten

Zwischen dem hektischen Arbeitsalltag und privaten Verpflichtungen bleibt oft nicht viel Zeit für gesunde Gewohnheiten. Dabei ist es aus verschiedenen Gründen wichtig, dass Sie aktiv sind, nährstoffreiche Nahrung zu sich nehmen und ausreichend schlafen. Denn ein ungesunder Lebensstil kann nicht nur körperliche, sondern auch psychische Auswirkungen haben. Dabei müssen Sie nicht alle Gewohnheiten umkrempeln. Oft reichen bereits kleine Umstellungen, um den Alltag gesund zu gestalten.

Herausforderung und Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen

Überlastete Arztpraxen in Deutschland stehen vor einer immensen Herausforderung. Lange Wartezeiten, begrenzte Verfügbarkeit von Terminen und überarbeitetes medizinisches Personal sind nur einige der Probleme, die Patienten und Ärzte gleichermaßen betreffen. In dem Artikel „Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen in Deutschland“ werfen wir einen Blick auf die Ursachen der Überlastung, ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und mögliche Lösungsansätze.

Auf dem Weg zum Medium – Eine Ausbildung für Therapie, Krankheiten und Gesundheit

Medium Ausbildung - die eigene Spiritualität entdecken: In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Ausbildung vor, mit der Sie lernen werden, andere Menschen zu helfen und sie bei der Gesundheit zu unterstützen. Diese ist ideal für Menschen, die gerne anderen helfen und sie auf ihrem Weg zur Gesundheit begleiten möchten. Sie wollen etwas Neues lernen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie.

Gefäßchirurgie: Ein Blick in die faszinierende Welt der Gefäßheilkunde

Die Gefäßchirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der Blutgefäße befasst. Diese können Arterien, Venen oder Lymphgefäße betreffen. Die Bedeutung der Gefäßchirurgie liegt in der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutflusses im Körper und der Verhinderung schwerwiegender Folgen, wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall.

- Werbung -

spot_img

Mehr lesen

Fit durch den Alltag: Schluss mit ungesunden Gewohnheiten

Zwischen dem hektischen Arbeitsalltag und privaten Verpflichtungen bleibt oft nicht viel Zeit für gesunde Gewohnheiten. Dabei ist es aus verschiedenen Gründen wichtig, dass Sie aktiv sind, nährstoffreiche Nahrung zu sich nehmen und ausreichend schlafen. Denn ein ungesunder Lebensstil kann nicht nur körperliche, sondern auch psychische Auswirkungen haben. Dabei müssen Sie nicht alle Gewohnheiten umkrempeln. Oft reichen bereits kleine Umstellungen, um den Alltag gesund zu gestalten.

Herausforderung und Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen

Überlastete Arztpraxen in Deutschland stehen vor einer immensen Herausforderung. Lange Wartezeiten, begrenzte Verfügbarkeit von Terminen und überarbeitetes medizinisches Personal sind nur einige der Probleme, die Patienten und Ärzte gleichermaßen betreffen. In dem Artikel „Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen in Deutschland“ werfen wir einen Blick auf die Ursachen der Überlastung, ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und mögliche Lösungsansätze.

Auf dem Weg zum Medium – Eine Ausbildung für Therapie, Krankheiten und Gesundheit

Medium Ausbildung - die eigene Spiritualität entdecken: In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Ausbildung vor, mit der Sie lernen werden, andere Menschen zu helfen und sie bei der Gesundheit zu unterstützen. Diese ist ideal für Menschen, die gerne anderen helfen und sie auf ihrem Weg zur Gesundheit begleiten möchten. Sie wollen etwas Neues lernen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie.

Gefäßchirurgie: Ein Blick in die faszinierende Welt der Gefäßheilkunde

Die Gefäßchirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der Blutgefäße befasst. Diese können Arterien, Venen oder Lymphgefäße betreffen. Die Bedeutung der Gefäßchirurgie liegt in der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutflusses im Körper und der Verhinderung schwerwiegender Folgen, wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Bei welchen Beschwerden kann eine Thai Massage helfen?

Viele Menschen haben heutzutage große Schwierigkeiten dabei, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Dies zeigt sich beispielsweise an der wachsenden Anzahl der Betroffenen, die unter einer sogenannten “Insomnie” (Schlafstörung) leiden. Doch warum fällt es immer mehr Menschen so schwer, sich zu entspannen? Ein entscheidender Faktor dafür ist, dass es in unserem Alltag immer noch schneller und somit stressiger zugeht, was vor allem durch das Fortschreiten von diversen Digitalisierungsprozessen enorm begünstigt wird.

Die Augen als Fenster zur Seele

Die Idee, dass die Augen die Essenz, das Wesen einer Person widerspiegeln, geht auf die antiken Griechen zurück. Schon Aristoteles schrieb in seinem Werk "De anima" über die Augen als Fenster zur Seele. Dieses Konzept hat im Laufe der Jahrhunderte viele Philosophen und Wissenschaftler beeinflusst, einschließlich der Psychologie.

Alternative zum Orthopäden – der Chiropraktiker

Die evidenzbasierte Schulmedizin weckt durch ihre bloße Symptomorientierung oft nur wenig Begeisterungsstürme. Zwar werden Symptome teilweise erfolgreich behandelt. Die Ursache, die hinter einer Erkrankung steht, findet nach Ansicht von Kritikern allerdings zu wenig Berücksichtigung. Einen ganzheitlichen Ansatz stellt hingegen die Chiropraktik dar. Vor allem bei Haltungs- und Bewegungsschäden findet sie Unterstützer bei denen, die eine Alternative zum Orthopäden suchen. Für sie gibt es gleich mehrere Gründe, den Diensten eines Chiropraktikers zu vertrauen.

Chiropraktiker, Homöopathie & Co: Wie wirkungsvoll sind alternative Heilmethoden wirklich?

Bei fast keinem Thema gehen die Meinungen so weit auseinander wie bei alternativen Heilmethoden. Besonders homöopathische Mittel sind sehr umstritten und sorgen immer wieder für reichlich Gesprächsstoff und hitzige Diskussionen. Wir möchten uns in diesem Artikel mit verschiedenen alternativen Heilmethoden, der Homöopathie und Chiropraktik, auf einer neutralen Ebene auseinandersetzen, diese kritisch bewerten und abschließend die Wirksamkeit in ihrer Überprüfbarkeit hinterfragen.

Hilfreiche Schmerztherapie-Geräte und wie sie angewendet werden

Schmerz gilt weltweit als ein besonders häufig auftretendes Gesundheitsproblem. Doch dank der fortschreitenden Technologie gibt es heutzutage einige hilfreiche Schmerztherapie-Geräte wie zum Beispiel von https://www.revimed.net/ auf dem Markt. Diese wurden entwickelt, um bei Schmerzpatienten, wie beispielsweise Migränepatienten, primär eine Schmerzlinderung zu erzielen und sind in der Regel einfach in der Anwendung. In diesem Artikel werden drei verschiedene Schmerztherapie-Geräte vorgestellt und darauf eingegangen, wie sie angewendet werden.

Was hilft auf natürliche Weise bei hohem Blutdruck?

In Deutschland leiden etwa 20 Millionen Erwachsene an erhöhtem Blutdruck. Hypertonie, so der medizinische Fachbegriff für diese Erscheinung, gilt als der wichtigste Faktor für lebensbedrohliche Erkrankungen am Herz-Kreislauf-System. Erhöhter Blutdruck wird oft nicht wahrgenommen, kommt er doch lange Zeit ohne Symptome daher. Bleibt er unbehandelt, sind ein erhöhtes Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt die Folge.

Musik macht glücklicher und zufriedener

Musik ist nicht nur ein Vergnügen, sondern auch eine therapeutische Kraft, die uns glücklicher und zufriedener machen kann. Mit dem selber Musizieren und Singen können wir uns selbst und unsere Umgebung positiv beeinflussen und ein Gefühl der Verbundenheit schaffen. Lassen Sie uns herausfinden, wie wir von der Kraft der Musik profitieren können! Du kennst das sicherlich: Wenn Du traurig bist, hörst Du gerne Musik, die Deine Stimmung noch weiter nach unten zieht. Wenn Du jedoch glücklich bist, hörst Du gerne Musik, die Deine Stimmung noch weiter nach oben hebt.

Kraftvoll und regeneriert durchs Training

Sportler aufgepasst! Infrarotsaunen bieten eine einzigartige Möglichkeit, kraftvoll und regeneriert durchs Training zu kommen. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über die Nutzung von Infrarotsaunen wissen musst, um deine sportliche Leistung zu verbessern. Sei bereit, deine Workouts zu optimieren und dein Potential zu steigern!