StartGesundheitAnfang und Ende der...

Anfang und Ende der Glühlampe

Die Glühlampe bzw. Allgebrauchslampe, umgangssprachlich auch Glühbirne genannt ist eine künstliche Lichtquelle. In einer Glühlampe wird ein Glühfaden oder Glühwendel durch Stromfluss so stark erhitzt, dass er glüht. Fast die gesamte, der Lampe zugeführte Energie, wird in thermische Strahlung umgesetzt. Die Verluste durch Wärmeleitung und Wärmekonvektion sind gering. Nur ein kleiner Wellenlängenbereich der Strahlung ist für das menschliche Auge sichtbar. Der Hauptanteil liegt im unsichtbaren Infrarotbereich und wird als Wärme wahrgenommen. Die Lichtausbeute erreicht bei einer Glühfadentemperatur von 3400 Kelvin einen Anteil von maximal 5 %.

In normaler Umgebungsluft würde der Glühwendel aufgrund des Sauerstoffs und der hohen Betriebstemperaturen sofort verbrennen. Aus diesem Grund wird der Wendel durch den Glaskolben von der Umgebungsluft abgeschirmt. Da während des Betriebs ständig Metall vom Glühfaden abdampft, richtet sich die Größe des Kolbens im Wesentlichen nach der Sublimationsrate des Draht-Materials. Konventionelle Glühlampen und Glühlampen mit hoher Leistung benötigen einen großen Glaskolben, damit sich der Niederschlag auf einer größeren Fläche verteilen kann und die Transparenz während der Lebensdauer der Lampe nicht allzu sehr einschränkt. Früher wurde der Glaskolben evakuiert. Heute sind die Glühlampen mit einem Schutzgas meist mit einem Stickstoff-Argon-Gemische gefüllt. Teure Glühlampen enthalten Krypton oder Xenon.

Alle für die Glühfäden bzw. Glühwendel  in Frage kommenden Materialien sind aufgrund ihrer hohen Schmelztemperatur und ihrer Sprödigkeit schwierig zu verarbeiten. Der Draht ist oft doppelt gewendelt, um die Wärmekonvektion zu begrenzen. Die Eignung von Osmium, Tantal oder Wolfram für Glühfäden war wegen des hohen Schmelzpunktes dieser Metalle bekannt. Aber erst technische Entwicklungen in der Pulvermetallurgie wie die Sintertechnik ermöglichten deren wirtschaftliche Verarbeitbarkeit. Osmium und Tantal sind seltene und mithin teure Rohstoffe. Bei dem sehr harten und spröden Wolfram waren die zu lösenden Verarbeitungsprobleme am größten.

Der Glühfaden strahlt mit einer Wellenlängenverteilung nach dem planckschen Strahlungsgesetz. Das Lichtspektrum ist im Gegensatz zu vielen anderen Lichtquellen ein Kontinuum. Das Strahlungsmaximum der Strahlung verschiebt sich mit steigender Temperatur gemäß dem wienschen Verschiebungsgesetz zu kleineren Wellenlängen hin. Die Helligkeit einer Glühlampe hängt daher stark überproportional von der Temperatur und der Betriebsspannung ab. Um eine möglichst hohe Lichtausbeute zu erhalten und auch damit das Licht möglichst natürlich „weiß“ erscheint, strebt man danach, das Strahlungsmaximum durch Temperaturerhöhung aus dem Bereich der langwelligen Infrarotstrahlung (Wärmestrahlung) in den Bereich des sichtbaren Lichtes zu verschieben. Die Höchsttemperatur wird allerdings durch die Eigenschaften des Glühfadenmaterials begrenzt. Um möglichst hohe Temperaturen zu ermöglichen, verwendet man heute für Glühfäden das hochschmelzende Metall Wolfram (Schmelztemperatur 3422 ± 15 °C). Da sich auch mit Wolfram kein tageslichtähnliches Licht erzielen lässt, erscheint Glühlampenlicht daher immer deutlich gelb-rötlicher als weißes oder Tageslicht. Besonders in den nördlichen Länder wird Licht mit starken Rot- und Gelbanteilen bevorzugt.

Die Lebensdauer einer Glühlampe wird oft weniger durch das gleichmäßige Abdampfen von Wendelmaterial während des Betriebs begrenzt, als durch entstehende Inhomogenitäten im Glühfaden. Heute unterscheidet sich die angegebene Lebensdauer von Allgebrauchsglühlampen verschiedener Hersteller wenig. Es werden Lampen für 1000 und für 2000 Stunden angeboten. Bei Halogen-Glühlampen beträgt die Lebensdauer zwischen 2000 und 6000 Stunden.

Die EU-Kommission hat am 09.12.2008 entschieden, schrittweise ab September 2009 zuerst die herkömmlichen 100 Watt Glühlampen, ab September 2010 die 75 Watt Glühlampen und ab  September 2011 die herkömmlichen 60 Watt Glühlampen zu verbieten.

Die Hersteller reiben sich die Hände dürfen nach der EU-Entscheidung ab dem ersten September 2009 schrittweise nur mehr Energiesparlampen, welche durchschnittlich rund das zehnfache von herkömmlichen Allgebrauchslampen kosten, verkauft werden. Das Verbot von Glühlampen zur Einsparung von Energie ist nach Meinung vieler Kritiker ein unsinniges Steuerinstrument der Politik, da eingesparte Energiemengen zu eingesparten Emissionsmengen führen, die dann von den Stromerzeugern im Emissionshandel verkauft werden und an anderer Stelle zu Emissionen führen. Angeblich sollen durch den Wechsel zu Energiesparlampen sogar Atomkraftwerke eingespart werden können. Führt man sich vor Augen, dass der Stromverbrauch für Licht in Wohnungen bei maximal 2% liegt, scheint diese Annahme falsch. Durch die integrierten Vorschaltgeräte entstehen bei Energiesparlampen unterschiedlich starke elektromagnetische Felder. Energiesparlampen, die richtig eigentlich Kompaktleuchtstofflampen heißen, erzeugen ein unnatürliches Lichtspektrum und flimmern bei rund 30 bis 60 Kilo Herz. Entladungslampen wie Leuchtstofflampen enthalten Quecksilber und müssen als Sondermüll entsorgt werden. Glühlampen können als Hausmüll oder hausmüllähnlicher Gewerbeabfall entsorgt werden. Sogenannte Allgebrauchs- und auch Halogenglühlampen enthalten keine umweltbelastenden Inhaltsstoffe – sie bestehen im Wesentlichen aus Metall und Glas. Die geringen Halogenmengen in Halogenglühlampen können als unschädlich angesehen werden. Die meisten Kompaktleuchtstofflampe erreicht die volle Leuchtkraft erst nach einer gewissen Brenndauer. Die meisten Energiesparlampen sind nicht dimmbar. Glühlampen können stufenlos gedimmt werden und funktionieren mit jeder gängigen Frequenz einschließlich Gleichstrom aus batteriegespeisten Notstromversorgungsanlagen. Bleibt nur noch die Frage ober Energiesparlampen wirklich eine ökologisch sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Glühlampen sind.

NUTZUNG | HAFTUNG

- Werbung -

spot_img

Am beliebtesten

Das Beste aus Therapeutennews

Fit durch den Alltag: Schluss mit ungesunden Gewohnheiten

Zwischen dem hektischen Arbeitsalltag und privaten Verpflichtungen bleibt oft nicht viel Zeit für gesunde Gewohnheiten. Dabei ist es aus verschiedenen Gründen wichtig, dass Sie aktiv sind, nährstoffreiche Nahrung zu sich nehmen und ausreichend schlafen. Denn ein ungesunder Lebensstil kann nicht nur körperliche, sondern auch psychische Auswirkungen haben. Dabei müssen Sie nicht alle Gewohnheiten umkrempeln. Oft reichen bereits kleine Umstellungen, um den Alltag gesund zu gestalten.

Herausforderung und Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen

Überlastete Arztpraxen in Deutschland stehen vor einer immensen Herausforderung. Lange Wartezeiten, begrenzte Verfügbarkeit von Terminen und überarbeitetes medizinisches Personal sind nur einige der Probleme, die Patienten und Ärzte gleichermaßen betreffen. In dem Artikel „Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen in Deutschland“ werfen wir einen Blick auf die Ursachen der Überlastung, ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und mögliche Lösungsansätze.

Auf dem Weg zum Medium – Eine Ausbildung für Therapie, Krankheiten und Gesundheit

Medium Ausbildung - die eigene Spiritualität entdecken: In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Ausbildung vor, mit der Sie lernen werden, andere Menschen zu helfen und sie bei der Gesundheit zu unterstützen. Diese ist ideal für Menschen, die gerne anderen helfen und sie auf ihrem Weg zur Gesundheit begleiten möchten. Sie wollen etwas Neues lernen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie.

Gefäßchirurgie: Ein Blick in die faszinierende Welt der Gefäßheilkunde

Die Gefäßchirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der Blutgefäße befasst. Diese können Arterien, Venen oder Lymphgefäße betreffen. Die Bedeutung der Gefäßchirurgie liegt in der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutflusses im Körper und der Verhinderung schwerwiegender Folgen, wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall.

- Werbung -

spot_img

Mehr lesen

Fit durch den Alltag: Schluss mit ungesunden Gewohnheiten

Zwischen dem hektischen Arbeitsalltag und privaten Verpflichtungen bleibt oft nicht viel Zeit für gesunde Gewohnheiten. Dabei ist es aus verschiedenen Gründen wichtig, dass Sie aktiv sind, nährstoffreiche Nahrung zu sich nehmen und ausreichend schlafen. Denn ein ungesunder Lebensstil kann nicht nur körperliche, sondern auch psychische Auswirkungen haben. Dabei müssen Sie nicht alle Gewohnheiten umkrempeln. Oft reichen bereits kleine Umstellungen, um den Alltag gesund zu gestalten.

Herausforderung und Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen

Überlastete Arztpraxen in Deutschland stehen vor einer immensen Herausforderung. Lange Wartezeiten, begrenzte Verfügbarkeit von Terminen und überarbeitetes medizinisches Personal sind nur einige der Probleme, die Patienten und Ärzte gleichermaßen betreffen. In dem Artikel „Lösungsansätze für überlastete Arztpraxen in Deutschland“ werfen wir einen Blick auf die Ursachen der Überlastung, ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und mögliche Lösungsansätze.

Auf dem Weg zum Medium – Eine Ausbildung für Therapie, Krankheiten und Gesundheit

Medium Ausbildung - die eigene Spiritualität entdecken: In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Ausbildung vor, mit der Sie lernen werden, andere Menschen zu helfen und sie bei der Gesundheit zu unterstützen. Diese ist ideal für Menschen, die gerne anderen helfen und sie auf ihrem Weg zur Gesundheit begleiten möchten. Sie wollen etwas Neues lernen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie.

Gefäßchirurgie: Ein Blick in die faszinierende Welt der Gefäßheilkunde

Die Gefäßchirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen der Blutgefäße befasst. Diese können Arterien, Venen oder Lymphgefäße betreffen. Die Bedeutung der Gefäßchirurgie liegt in der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutflusses im Körper und der Verhinderung schwerwiegender Folgen, wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Bei welchen Beschwerden kann eine Thai Massage helfen?

Viele Menschen haben heutzutage große Schwierigkeiten dabei, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Dies zeigt sich beispielsweise an der wachsenden Anzahl der Betroffenen, die unter einer sogenannten “Insomnie” (Schlafstörung) leiden. Doch warum fällt es immer mehr Menschen so schwer, sich zu entspannen? Ein entscheidender Faktor dafür ist, dass es in unserem Alltag immer noch schneller und somit stressiger zugeht, was vor allem durch das Fortschreiten von diversen Digitalisierungsprozessen enorm begünstigt wird.

Die Augen als Fenster zur Seele

Die Idee, dass die Augen die Essenz, das Wesen einer Person widerspiegeln, geht auf die antiken Griechen zurück. Schon Aristoteles schrieb in seinem Werk "De anima" über die Augen als Fenster zur Seele. Dieses Konzept hat im Laufe der Jahrhunderte viele Philosophen und Wissenschaftler beeinflusst, einschließlich der Psychologie.

Alternative zum Orthopäden – der Chiropraktiker

Die evidenzbasierte Schulmedizin weckt durch ihre bloße Symptomorientierung oft nur wenig Begeisterungsstürme. Zwar werden Symptome teilweise erfolgreich behandelt. Die Ursache, die hinter einer Erkrankung steht, findet nach Ansicht von Kritikern allerdings zu wenig Berücksichtigung. Einen ganzheitlichen Ansatz stellt hingegen die Chiropraktik dar. Vor allem bei Haltungs- und Bewegungsschäden findet sie Unterstützer bei denen, die eine Alternative zum Orthopäden suchen. Für sie gibt es gleich mehrere Gründe, den Diensten eines Chiropraktikers zu vertrauen.

Chiropraktiker, Homöopathie & Co: Wie wirkungsvoll sind alternative Heilmethoden wirklich?

Bei fast keinem Thema gehen die Meinungen so weit auseinander wie bei alternativen Heilmethoden. Besonders homöopathische Mittel sind sehr umstritten und sorgen immer wieder für reichlich Gesprächsstoff und hitzige Diskussionen. Wir möchten uns in diesem Artikel mit verschiedenen alternativen Heilmethoden, der Homöopathie und Chiropraktik, auf einer neutralen Ebene auseinandersetzen, diese kritisch bewerten und abschließend die Wirksamkeit in ihrer Überprüfbarkeit hinterfragen.

Hilfreiche Schmerztherapie-Geräte und wie sie angewendet werden

Schmerz gilt weltweit als ein besonders häufig auftretendes Gesundheitsproblem. Doch dank der fortschreitenden Technologie gibt es heutzutage einige hilfreiche Schmerztherapie-Geräte wie zum Beispiel von https://www.revimed.net/ auf dem Markt. Diese wurden entwickelt, um bei Schmerzpatienten, wie beispielsweise Migränepatienten, primär eine Schmerzlinderung zu erzielen und sind in der Regel einfach in der Anwendung. In diesem Artikel werden drei verschiedene Schmerztherapie-Geräte vorgestellt und darauf eingegangen, wie sie angewendet werden.

Was hilft auf natürliche Weise bei hohem Blutdruck?

In Deutschland leiden etwa 20 Millionen Erwachsene an erhöhtem Blutdruck. Hypertonie, so der medizinische Fachbegriff für diese Erscheinung, gilt als der wichtigste Faktor für lebensbedrohliche Erkrankungen am Herz-Kreislauf-System. Erhöhter Blutdruck wird oft nicht wahrgenommen, kommt er doch lange Zeit ohne Symptome daher. Bleibt er unbehandelt, sind ein erhöhtes Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt die Folge.

Musik macht glücklicher und zufriedener

Musik ist nicht nur ein Vergnügen, sondern auch eine therapeutische Kraft, die uns glücklicher und zufriedener machen kann. Mit dem selber Musizieren und Singen können wir uns selbst und unsere Umgebung positiv beeinflussen und ein Gefühl der Verbundenheit schaffen. Lassen Sie uns herausfinden, wie wir von der Kraft der Musik profitieren können! Du kennst das sicherlich: Wenn Du traurig bist, hörst Du gerne Musik, die Deine Stimmung noch weiter nach unten zieht. Wenn Du jedoch glücklich bist, hörst Du gerne Musik, die Deine Stimmung noch weiter nach oben hebt.

Kraftvoll und regeneriert durchs Training

Sportler aufgepasst! Infrarotsaunen bieten eine einzigartige Möglichkeit, kraftvoll und regeneriert durchs Training zu kommen. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über die Nutzung von Infrarotsaunen wissen musst, um deine sportliche Leistung zu verbessern. Sei bereit, deine Workouts zu optimieren und dein Potential zu steigern!