Drei-Tage-Fieber ein Erfahrungsbericht: Es war an einem ganz gewöhnlichen Mittwoch Mittag als der 8 Monate alte Leonhard keinen Appetit zeigte, obwohl die letzte Mahlzeit bereits vor vier Stunden war und wenn er auch nicht der große Esser ist, wenigstens die ersten 5 Löffel schmecken ihm gewöhnlicher weise nach einer so langen Essenspause. Aber bereits beim ersten Löffel streikte er. Verunsichert legte ich ihn auf die Wickelkommode und prüfte seine Temperatur. O Schreck! Leonhard hatte bereits 39°C Fieber. Ich gab ihm sofort ein Zäpfchen (Ben-u-ron 125mg). Kurz darauf schlief Leonhard ein. Erst vor zwei Wochen hatten seine beiden großen Geschwister (6 und 9 Jahre) einen schlimmen Fieberinfekt mit andauernder Temperatur zwischen 39 und 40°C, Husten, Schnupfen und teilweise sogar Erbrechen und zwar ganze 7 Tage lang. Hatte nun Leonhard dasselbe? Ja, es schien so. Bereits 2 Stunden nach seinem Zäpfchen stieg die Temperatur schon wieder und zwar so ernsthaft, dass ich ihm nach 4 Stunden eine Dosis Nurofen.- Junior-Saft (2%) gab. Es wurde Abend, das Fieber stieg wieder an und Leonhard bekam wieder ein Zäpfchen. Trotz konstanter Zäpfchen und Nurofen-Saft-Gabe stieg das Fieber in der Nacht teilweise auf 40°C. Wadenwickel mit Quark und manchmal mit Wasser drückten nur unzureichend das Fieber, so dass wir stündlich auf die Uhr schauten, wann wir die nächste fiebersenkende Medikamentation geben durften: Im Abstand von 4 Stunden Saft oder Zäpfchen. Auch die homöopathische Gabe von Aconitum brachte keine Linderung. Jeweils kurz nach den Zäpfchen oder Nurofen-Saft, war Leonhard bereit, etwas zu trinken und zu essen. Ansonsten schlief er viel. Ich musste ihn aber immer wieder wecken, um die Temperatur zu überprüfen. Trotz 40°C und mehr hätte er einfach weitergeschlafen. Er schien keine Schmerzen gehabt zu haben, nur eben einen heißen Kopf. So verbrachten wir mit Wadenwickel, Zäpfchen, Fiebersaft, Fieberthermometer – 3 lange Nächte. Am Samstag Vormittag, genau nach 3 Tagen, war das Fieber weg. 3 Tage, auf die Stunde genau! Das war bestimmt das 3-Tage-Fieber, von dem ich schon einmal gehört hatte. Der Literatur entsprechend, müsste nun bestimmt ein Ausschlag am Oberkörper auftreten. Aber nichts geschah. Bleibt die ungewisse Frage: War es derselbe Infekt, den seine beiden Geschwister hatten, nur ohne Husten, Schnupfen und Erbrechen? Oder war es wirklich das 3-Tage-Fieber, nur ohne Ausschlag?
Drei Tage Fieber (Dreitagefieber Exanthema subitum)
- Werbung -
Am beliebtesten
- Tags
- 3-Tage-Fieber
- ansteckende Erkrankung
- Augenliderschwellungen
- Blutbild
- CMV
- Cytomegalie-Virus
- differentialdiagnostisch
- DNA-Viren
- Drei-Tage-Fieber
- Dreitagefieber
- Durchfall
- Entfieberung
- erbrechen
- Exanthema subitum B08.2
- Fieber bis 40 Grad
- Fieberkrampf
- Fieberphase
- Fieberschub
- Fiebersenkung
- Fieberzäpfchen
- fleckiger-Hautausschlag
- Fontanelle
- geschwollene Halslymphknoten
- Hautausschlag
- Hautflecken
- Herpes-Virus
- HHV-6
- HHV-7
- Humane Herpesvirus 6
- husten
- IgM-Antikörpern
- Immunglobuline
- Immunsuppression
- Infektionskrankheit
- Kinderkrankheit
- Leukopenie
- Lidödeme
- Lymphozytose
- Magen-Darm-Probleme
- Medikation
- Papeln
- Roseola infantum
- rötlicher-Hautausschlag
- Sechste Krankheit
- Speichelübertragung
- Untersuchung
- Virusinfekt
- Wadenwickel
Vorheriger Artikel
Das Beste aus Therapeutennews
Gesundheit
Moderne Versorgung mit Hörgeräten
Eine Hörgeräteversorgung beginnt mit einer ärztlichen Diagnose und einem umfassenden Hörtest im Fachgeschäft, bei dem individuelle Bedürfnisse und Hörsituationen im Mittelpunkt stehen. Verschiedene Hörsysteme sollten im Alltag getestet werden, bevor die Entscheidung für ein Modell fällt. Nach der Anpassung sorgt eine langfristige Betreuung für dauerhaften Hörkomfort – unterstützt durch regelmäßige Wartung, passende Batterien oder Akkus und gegebenenfalls technische Weiterentwicklungen.
Fitness
Wie Sie Bewegungsroutinen im Büro effektiv implementieren – ohne Produktivitätsverlust
Viele Menschen verbringen den Großteil ihres Tages sitzend – oft mehr als acht Stunden. Das Büro ist dabei nicht nur ein Ort des Denkens und Kommunizierens, sondern auch ein Ort der Inaktivität. Doch genau das hat Folgen: Bewegungsmangel zählt zu den häufigsten Ursachen für Verspannungen, Rückenschmerzen und Konzentrationsprobleme. Wer regelmäßig sitzt, bewegt sich zu wenig – und wer sich zu wenig bewegt, riskiert körperliche und geistige Einbußen. Dabei geht es nicht darum, während der Arbeit zu trainieren oder sportliche Höchstleistungen zu erbringen. Kleine, regelmäßige Bewegungsimpulse im Alltag genügen bereits, um langfristig etwas zu verändern.
Reportagen
Gefährdungen erkennen, Risiken minimieren – Arbeitsschutz im Betrieb
Arbeitsschutz ist weit mehr als nur ein gesetzliches Erfordernis – er ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer verantwortungsvollen Unternehmensführung. Tagtäglich sind Beschäftigte unterschiedlichsten Gefährdungen ausgesetzt, sei es durch Maschinen, Gefahrstoffe oder psychische Belastungen. Unfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen führen nicht nur zu menschlichem Leid, sondern auch zu erheblichen finanziellen Einbußen für Unternehmen.
Reportagen
Freude am Umgang mit Menschen: Warum Fahrlehrer mehr als nur Lehrer sind
Ein Fahrlehrer ist weit mehr als nur ein Ausbilder, der Verkehrsregeln vermittelt – er ist gleichzeitig Mentor, Motivator und Vertrauensperson für seine Fahrschüler. Neben der technischen und theoretischen Fahrausbildung spielt die menschliche und pädagogische Komponente eine entscheidende Rolle. Viele Fahrschüler sind unsicher, ängstlich oder haben Zweifel an ihren eigenen Fähigkeiten – hier ist es die Aufgabe des Fahrlehrers, ihnen durch Geduld, Empathie und gezielte Motivation das nötige Selbstvertrauen zu geben. Ein guter Fahrlehrer erkennt die individuellen Stärken und Schwächen seiner Schüler und passt seinen Unterricht entsprechend an, um ein sicheres, verantwortungsbewusstes und stressfreies Fahrerlebnis zu ermöglichen.
- Werbung -
Mehr lesen
Moderne Versorgung mit Hörgeräten
Eine Hörgeräteversorgung beginnt mit einer ärztlichen Diagnose und einem umfassenden Hörtest im Fachgeschäft, bei dem individuelle Bedürfnisse und Hörsituationen im Mittelpunkt stehen. Verschiedene Hörsysteme sollten im Alltag getestet werden, bevor die Entscheidung für ein Modell fällt. Nach der Anpassung sorgt eine langfristige Betreuung für dauerhaften Hörkomfort – unterstützt durch regelmäßige Wartung, passende Batterien oder Akkus und gegebenenfalls technische Weiterentwicklungen.
Wie Sie Bewegungsroutinen im Büro effektiv implementieren – ohne Produktivitätsverlust
Viele Menschen verbringen den Großteil ihres Tages sitzend – oft mehr als acht Stunden. Das Büro ist dabei nicht nur ein Ort des Denkens und Kommunizierens, sondern auch ein Ort der Inaktivität. Doch genau das hat Folgen: Bewegungsmangel zählt zu den häufigsten Ursachen für Verspannungen, Rückenschmerzen und Konzentrationsprobleme. Wer regelmäßig sitzt, bewegt sich zu wenig – und wer sich zu wenig bewegt, riskiert körperliche und geistige Einbußen. Dabei geht es nicht darum, während der Arbeit zu trainieren oder sportliche Höchstleistungen zu erbringen. Kleine, regelmäßige Bewegungsimpulse im Alltag genügen bereits, um langfristig etwas zu verändern.
Gefährdungen erkennen, Risiken minimieren – Arbeitsschutz im Betrieb
Arbeitsschutz ist weit mehr als nur ein gesetzliches Erfordernis – er ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer verantwortungsvollen Unternehmensführung. Tagtäglich sind Beschäftigte unterschiedlichsten Gefährdungen ausgesetzt, sei es durch Maschinen, Gefahrstoffe oder psychische Belastungen. Unfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen führen nicht nur zu menschlichem Leid, sondern auch zu erheblichen finanziellen Einbußen für Unternehmen.
Freude am Umgang mit Menschen: Warum Fahrlehrer mehr als nur Lehrer sind
Ein Fahrlehrer ist weit mehr als nur ein Ausbilder, der Verkehrsregeln vermittelt – er ist gleichzeitig Mentor, Motivator und Vertrauensperson für seine Fahrschüler. Neben der technischen und theoretischen Fahrausbildung spielt die menschliche und pädagogische Komponente eine entscheidende Rolle. Viele Fahrschüler sind unsicher, ängstlich oder haben Zweifel an ihren eigenen Fähigkeiten – hier ist es die Aufgabe des Fahrlehrers, ihnen durch Geduld, Empathie und gezielte Motivation das nötige Selbstvertrauen zu geben. Ein guter Fahrlehrer erkennt die individuellen Stärken und Schwächen seiner Schüler und passt seinen Unterricht entsprechend an, um ein sicheres, verantwortungsbewusstes und stressfreies Fahrerlebnis zu ermöglichen.
Weniger Aufwand, mehr Zeit für Patienten – Lohnt sich das Outsourcing von Büroarbeit?
In medizinischen Einrichtungen steht die Versorgung von Patienten im Mittelpunkt. Dennoch erfordert der Praxisalltag eine Vielzahl administrativer Aufgaben, die wertvolle Zeit in Anspruch nehmen. Die Dokumentation von Behandlungen, Abrechnungen und Terminorganisation bindet Ressourcen, die anderweitig effizienter genutzt werden könnten. Besonders in kleinen und mittelgroßen Praxen stellt die wachsende Bürokratie eine erhebliche Belastung dar.
Wärme in der Psychotherapie: Kann gezielte Wärme Angstzustände lindern?
Wärme hat eine faszinierende Wirkung auf Körper und Geist. Ob eine wohltuende Heizdecke, ein heißes Bad oder die angenehme Wärme von Sonnenstrahlen auf der Haut – Wärme vermittelt Geborgenheit, beruhigt die Sinne und löst Anspannungen. Doch kann diese wohltuende Kraft auch gezielt in der Psychotherapie eingesetzt werden? Gerade bei Angstzuständen, die oft von körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Zittern oder innerer Unruhe begleitet werden, könnte Wärme eine wirksame Ergänzung sein. Die Verbindung zwischen Körper und Geist ist seit Langem ein zentraler Fokus in der Psychologie und Medizin. Wärme spielt in diesem Zusammenspiel eine besondere Rolle, da sie eine beruhigende Wirkung auf das autonome Nervensystem hat.
Ernährungsgewohnheiten zur Förderung der Lebensqualität
Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung kann das Risiko von Krankheiten verringern und die Lebensqualität erheblich verbessern. Der Zusammenhang zwischen den Nahrungsmitteln, die man zu sich nimmt, und der Gesundheit wird immer klarer.
Eine gesunde Ernährung basiert auf einer ausgewogenen Zufuhr von Nährstoffen, die der Körper benötigt, um optimal zu funktionieren. Das bedeutet nicht nur, sich auf den Genuss von Lebensmitteln zu konzentrieren. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass der Körper ausreichend mit Vitaminen, Mineralien, Eiweißen, gesunden Fetten und Ballaststoffen versorgt wird.
Von Arztpraxis bis Haushalt: Wie man Einmalhandschuhe optimal für die eigene Gesundheit nutzt
Einmalhandschuhe sind längst nicht mehr nur in medizinischen Einrichtungen ein unverzichtbares Hilfsmittel. Ob im Alltag, bei der Pflege oder im Haushalt – sie bieten effektiven Schutz vor Keimen, Chemikalien und anderen schädlichen Stoffen. Ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einem essenziellen Bestandteil des modernen Gesundheitsbewusstseins. Doch wie nutzt man Einmalhandschuhe korrekt, um den maximalen Schutz für die eigene Gesundheit sicherzustellen? Von der Materialwahl bis zur hygienischen Entsorgung gibt es zahlreiche Aspekte, die man beachten sollte. Je nach Anwendung, etwa bei der Zubereitung von Lebensmitteln, der Reinigung oder im Umgang mit chemischen Substanzen, können unterschiedliche Anforderungen bestehen.
Ganzheitliche Gesundheit im Fokus der FIBO
Die FIBO ist weit mehr als nur eine Messe – sie ist das Herzstück der internationalen Fitness- und Gesundheitsbranche. Als unangefochtene Nummer eins unter den Messen für Gesundheit, Fitness und Wellness zieht sie jedes Jahr Tausende Fachbesucher, Experten und Fitnessbegeisterte aus der ganzen Welt nach Köln. Hier treffen Innovationen, neueste Trends und zukunftsweisende Entwicklungen aufeinander und setzen Impulse für die gesamte Branche.
Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Ausstellern, von führenden Marken bis hin zu vielversprechenden Newcomern, bietet die FIBO einen umfassenden Überblick über alles, was die Welt der Fitness und Gesundheit bewegt. Ob bahnbrechende Technologien, innovative Trainingsgeräte, moderne Ernährungskonzepte oder ganzheitliche Wellnesslösungen – die Messe ist der perfekte Ort, um neue Produkte zu entdecken und sich von wegweisenden Ideen inspirieren zu lassen.
Claudius Therme in Köln, ein Refugium der Entspannung und Heilung
Die Claudius Therme, gelegen im Herzen Kölns, nahe dem malerischen Rheinpark, zählt zu den prächtigsten Thermalbädern Europas und gilt als eine Oase der Ruhe und Erholung. Benannt nach dem römischen Kaiser Claudius, der die ersten römischen Thermen in Köln errichten ließ, verbindet die Claudius Therme gekonnt historische Eleganz mit modernem Wellness-Komfort.
Wie Tanzen Geist und Körper belebt
Tanzen ist mehr als nur eine Form der Unterhaltung oder künstlerischen Expression – es ist eine kraftvolle Aktivität, die weitreichende Vorteile für die physische und psychische Gesundheit bietet. In diesem Artikel erkunden wir, wie Tanzen den Körper stärkt, das geistige Wohlbefinden fördert und zur sozialen Vernetzung beiträgt.
Tanzen ist eine der ältesten und universellsten Formen menschlicher Ausdruckskraft. Es spiegelt die Geschichte, Kultur und sozialen Wandel der Gesellschaften wider, in denen es praktiziert wird.
Die Anfänge des Tanzens reichen zurück in die prähistorische Zeit, wo es wahrscheinlich als Teil ritueller Handlungen und Zeremonien diente. Höhlenmalereien in Indien und Afrika, die über 30.000 Jahre alt sind, zeigen Figuren in tanzähnlichen Posen. Diese frühen Formen des Tanzes dienten nicht nur der Unterhaltung, sondern waren oft eng mit religiösen Ritualen und gesellschaftlichen Ereignissen verknüpft.
Dieser Artikel wirft einen Blick auf die faszinierende Geschichte des Tanzens von seinen frühesten Anfängen bis hin zur modernen Vielfalt an Tanzstilen weltweit.
Aufgaben vom Hörgeräteakustiker
Ein guter Hörakustiker steht Menschen, die von einer Hörminderung betroffen sind, mit Rat und Tat zur Seite.
Ein Hörakustiker ist ein Spezialist auf dem Gebiet von Hörsystemen. Zudem identifiziert und untersucht er Hörstörungen. Als Fachmann im Bereich „Hörstörungen“ betreut und berät er Menschen mit einer Hörminderung und sorgt für die richtige Anpassung von Hörsystemen. Für die Berufsausübung müssen Audiologen eine gründliche Ausbildung absolvieren.
Dabei eignen sie sich die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für Ihre Tätigkeiten an. Denn es ist ein sehr verantwortungsvoller Beruf, der zudem ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und handwerklichem Geschick erfordert.